RL Süd oder RL West...

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

RL Süd oder RL West...

Beitrag von Reiherwälder » 12. Mai 2008, 12:46

Ich hab festgestellt, dass sich die Frage nach RL Süd oder RL West gar nicht so wirklich stellt. Wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach in der RL West landen.

Folgende Vereine kommen für die Süd-Gruppe in Frage:
KSV Hessen Kassel
SV Darmstadt 98
SV Wehen-Wiesbaden II
Viktoria Aschaffenburg
Eintr. Frankfurt U23
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
FSV Mainz 05 II
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
Eintracht Trier
1860 München II
Stuttgarter Kickers
SV Elversberg
Karlsruher SC II
SC Pfullendorf
FSV Oggersheim
SSV Ulm
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
1. FC Heidenheim
Davon müssen noch 5 in den Westen rutschen. Als nördlichster Regionalligist gehören wir sicher dazu. Ich gehe davon aus, dass die Vertreter des Südwest-Verbandes dazustoßen werden. Ich hatte da vor einiger Zeit schonmal ein Modell gesehen, wo dass so eingeteilt wurde.

Die neue RL West könnte also so aussehen:
1) KSV Hessen Kassel
2) Bor. Mönchengladbach II
3) Bayer Leverkusen II
4) 1. FC Köln II
5) Schwarz-Weiss Essen
6) Preußen Münster
7) FC Schalke 04 II
8 ) VfL Bochum II
9) Sportfreunde Lotte
10) Rot-Weiss Essen
11) SC Verl
12) Sportfreunde Siegen
13) FSV Mainz 05 II
14) FSV Oggersheim
15) Wormatia Worms
16) SV Waldhof Mannheim
17) SV Elversberg
18) 1. FC Saarbrücken
Finde ich nicht so übel. Die Spiele gegen II. Mannschaften werden in jeder RL mehr werden. Im Süden wäre der Aufstieg vielleicht etwas einfacher. Ich habe die große Befürchtung, dass die Bundesliga-Clubs alles daran setzen werden, ihre Reserve in die höchstmöglichste Spielklasse zu hiefen und es über die Jahre größtenteils lediglich zu einem Austausch der Amateurteams in der dritten Liga kommt.

aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von aks03.Milhouse » 12. Mai 2008, 12:50

Danke Reitenbreiter, habe mir schon oft Gedanken über eine mögliche Einteilung gemacht.
Wie sieht das eig. mit den Amateureteams aus, können die nur aufsteigen, wenn ein anderes Amateam absteigt?

Im generellen würde ich diese Zusammensetzung der Regionalliga West wirklich ganz gut finden. Sind einige mit Sicherheit prisante Duelle dabei.


Aber die Einteilung wird sicherlich anders werden, als man denkt.
Vllt. sind wir am Ende in der Nord...Wer weiß das schon so wirklich?
Zuletzt geändert von aks03.Milhouse am 12. Mai 2008, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

Reinhardshägerjung
Beiträge: 986
Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
Wohnort: Reinhardshagen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Reinhardshägerjung » 12. Mai 2008, 12:53

Hallo!

Ohne Geld (gescheiten Sponsor) steigt man da mit Sicherheit nicht auf! Da ist der Aufstieg schwerer als der Klassenerhalt in der 3. Liga! Mit "Verstärkungen" aus Baunatal und Lohfelden ist da nichts zu reißen!

Gruß
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone

Schnurz
Beiträge: 1225
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Schnurz » 12. Mai 2008, 13:04

@aks03.Milhouse

Grundsätzlich gibt es noch keine Aufstiegseinschränkungen für die Reservemannschaften - noch keine! Ich habe vor einigen Monaten ein Fernsehrinterview gesehen, bei dem ein Vertreter des DFB, ich weiß nicht mehr wer es war, jedoch einräumte, diese Regelung weiterhin prüfen zu müssen.

Nachtigall, ick hör dir trapsen! Vermutlich geht den Herren des DFB schon der Allerwerteste auf Grundeis, wenn nach zwei kompletten Drittligaspielzeiten sechs Traditionsvereine abgestiegen sind und sechs Reserven nachrückten. Dann sind es nämlich schon zehn Reserven und dann darf bald niemand mehr in die 2. Liga aufsteigen - das wäre garantiert im Sinne der 36 privilegierten Erst- und Zweitligisten, auf die Art und Weise könnte man auch Eishockeyzustände auf den Fußball übertragen. Ich habe in jedem Fall ein ganz beschissenes Gefühl, was die Flut der Profireserven angeht. Die will kein Mensch sehen, mit Ausnahme der "kleinen" Bayern, und sie verzerren den Wettbewerb derart, dass Traditionsclubs zum wirtschaftlichen Selbstmord gezwungen werden, um überhaupt eine Chance auf den Aufstieg zu haben.

Schnurz

noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von noco82 » 12. Mai 2008, 15:34

Ob Regionalliga West oder Nord wäre mir egal, hauptsache nicht wieder in die Süd!
In den West- und Nordregionalligen hätte man wesentlich kürzere Fahrten zu den Auswärtsspielen und man würde mal wieder neue Vereine erleben.
- Ideal wäre wohl der Westen mit uns, Siegen, Münster, den beiden Essener Clubs und vielleicht würde ja sogar Darmstadt mit reinrutschen, wahrscheinlicher aber eher Saarbrücken oder die anderen SW Clubs.
Es gäbe zwar hier recht viele 2. Teams in der Gruppe, aber Schalke, Köln oder Dortmund, sind mir lieber und attraktiver als Wehen 2, Nürnberg 2 und Greuther Fürth 2. Ausserdem kommt man überall recht schnell hin, auch wenn die A7 mal gesperrt ist :-?
- Der Norden wäre durch die Ostvereine (viele Zuschauer) wie Chemnitz, Halle, Magedburg, Babelsberg und auch wegen Vereinen wie Kiel, Lübeck (wenn die eine Lizenz bekommen) etc interessant, fände ich notfalls auch noch ok!
- Bleibt der Süden, irgendwie hab ich keinen Bock auf Pfullendorf, Bayreuth, Wehen2 und wie sie alle heißen. Weite Fahrten, unattraktive Gegner (mal abgesehen von Ulm, Mannheim, Darmstadt oder vielleicht Stuttgarter K.) die dann auch noch richtig Geld haben (private Investoren und wirtschaftsstarke Regionen).

Bin mal gespannt wie es kommen wird, hauptsache halt nicht wieder der Süden! Sollte der Verein einen Wunsch äussern dürfen (wie letztes Jahr), sollte er dies umbedingt tun!

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Reiherwälder » 12. Mai 2008, 15:41

Die Nord ist ausgeschlossen. In der jetzigen RL Nord steigen so viele östlich gelegenere Vereine ab (Magdeburg, Cottbus II, Babelsberg) dazu die Nordlichter mit Lübeck, Braunschweig, Wolfsburg II und Hamburg II. Die Aufsteiger aus Kiel und Wilhelmshaven....

Man weiss natürlich nicht, wie es am Ende ausschaut, aber am plausibelsten ist die West-Gruppe. Einfach wird es eh in keiner der drei Ligen, erst recht nicht wenn die Neuzugänge Strobel, Petrukhin und Wojcik ähneln.

Der Süden ist überfüllt, da können wir höchstens landen, wenn man Ulm oder Heidenheim in den Westen steckt.

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von keichwa » 12. Mai 2008, 15:50

noco82 hat geschrieben: In den West- und Nordregionalligen hätte man wesentlich kürzere Fahrten zu den Auswärtsspielen
Das kannst du so nicht sagen ;)
Es gäbe zwar hier recht viele 2. Teams in der Gruppe, aber Schalke, Köln oder Dortmund, sind mir lieber und attraktiver als Wehen 2, Nürnberg 2 und Greuther Fürth 2.
N und FÜ wären doch prima. Sogar die leute, die mit dem zug (ICE) aus KS kommen, brauchen nur 2 stunden (gruppenticket sind ja fast bezahlbar) und mit dem bummelzug schafft man es auch in 4-5h.
- Der Norden wäre durch die Ostvereine (viele Zuschauer) wie Chemnitz, Halle, Magedburg, Babelsberg und auch wegen Vereinen wie Kiel, Lübeck (wenn die eine Lizenz bekommen) etc interessant, fände ich notfalls auch noch ok!
Chemnitz, Kiel, Lübeck usw. ist auch nicht grad um die Ecke...
Karl

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Moeless » 12. Mai 2008, 15:51

In der RL-West sind Teams wie Mannheim, Saarbrücken, Siegen und Rot-Weiß Essen. Sind ja garnicht mal so unattraktive Gegner. Dagegen haben wir in der Süd eigentlich nur den SVD, und vielleicht noch Eintracht Trier, mit etwas größerem Fanpotential. Bin echt mal gespannt!

Antworten