Folgende Vereine kommen für die Süd-Gruppe in Frage:
Davon müssen noch 5 in den Westen rutschen. Als nördlichster Regionalligist gehören wir sicher dazu. Ich gehe davon aus, dass die Vertreter des Südwest-Verbandes dazustoßen werden. Ich hatte da vor einiger Zeit schonmal ein Modell gesehen, wo dass so eingeteilt wurde.KSV Hessen Kassel
SV Darmstadt 98
SV Wehen-Wiesbaden II
Viktoria Aschaffenburg
Eintr. Frankfurt U23
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
FSV Mainz 05 II
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
Eintracht Trier
1860 München II
Stuttgarter Kickers
SV Elversberg
Karlsruher SC II
SC Pfullendorf
FSV Oggersheim
SSV Ulm
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
1. FC Heidenheim
Die neue RL West könnte also so aussehen:
Finde ich nicht so übel. Die Spiele gegen II. Mannschaften werden in jeder RL mehr werden. Im Süden wäre der Aufstieg vielleicht etwas einfacher. Ich habe die große Befürchtung, dass die Bundesliga-Clubs alles daran setzen werden, ihre Reserve in die höchstmöglichste Spielklasse zu hiefen und es über die Jahre größtenteils lediglich zu einem Austausch der Amateurteams in der dritten Liga kommt.1) KSV Hessen Kassel
2) Bor. Mönchengladbach II
3) Bayer Leverkusen II
4) 1. FC Köln II
5) Schwarz-Weiss Essen
6) Preußen Münster
7) FC Schalke 04 II
8 ) VfL Bochum II
9) Sportfreunde Lotte
10) Rot-Weiss Essen
11) SC Verl
12) Sportfreunde Siegen
13) FSV Mainz 05 II
14) FSV Oggersheim
15) Wormatia Worms
16) SV Waldhof Mannheim
17) SV Elversberg
18) 1. FC Saarbrücken