Auestadion wird zur Baustelle
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Ich rege mich schon gar nicht mehr darüber auf, dass sich nichts tut, das ist für mich die Normalität.
Wenn ich direkt in Kassel wohnen würde, würde ich Lewandowski jedenfalls nicht wählen. Keine Vorschusslorbeeren mehr! Erst muss sich was tun, und dann hat er auch Stimmen verdient. Zu verlieren hat man im Grunde nichts, denn die von den Grünen schafft es eh nicht.
RWG
Jasch
Wenn ich direkt in Kassel wohnen würde, würde ich Lewandowski jedenfalls nicht wählen. Keine Vorschusslorbeeren mehr! Erst muss sich was tun, und dann hat er auch Stimmen verdient. Zu verlieren hat man im Grunde nichts, denn die von den Grünen schafft es eh nicht.
RWG
Jasch
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 25. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Berlin (aber aus Cassel)
- Kontaktdaten:
Ich finde es jetzt auch nicht so eilig.. das auestadion ist doch soo schön, es fehlen halt nur ein paar Flutlichter.. Wie schön das Auestadion ist, sieht man eben erst mal wieder, wenn man dann hier im Olympiastadion steht.. viel zu groß und alles zu weit weg meiner meinung nach (ganz abgesehen davon, dass die Hertha einfach kein Verein ist!)
Nachher geh ich noch Fussball spielen, das Feld liegt genau neben dem Mommsenstadion, wie cool! Mal sehen, vielleicht mach ich mal ein paar Fotos! (Aber Fussball ist hier auch nicht so toll wie in Kassel - es gibt zu 95% nur Kunstrasenplätze und Schotter, so gut wie keine Rasenplätze
)...
Grüße nach Kassel
Nachher geh ich noch Fussball spielen, das Feld liegt genau neben dem Mommsenstadion, wie cool! Mal sehen, vielleicht mach ich mal ein paar Fotos! (Aber Fussball ist hier auch nicht so toll wie in Kassel - es gibt zu 95% nur Kunstrasenplätze und Schotter, so gut wie keine Rasenplätze

Grüße nach Kassel
Die alte Nordkurve wird wohl komplett gesperrt, weil alle Baustoffe über diesen Bereich zur Gegengerade angeliefert werden müssen.
Die Zufahrten über die Nordkurven scheinen wohl für den Baufortschritt besser zu sein.
Vielleicht ziehen die fans dann so lange auf die Südtribüne, zusammen mit den Fans von der Mittelgerade, die dann die Südkurve nutzen müssen.
Ich frage mal nach, ob es auch eine andere Lösung gibt.
Die Zufahrten über die Nordkurven scheinen wohl für den Baufortschritt besser zu sein.
Vielleicht ziehen die fans dann so lange auf die Südtribüne, zusammen mit den Fans von der Mittelgerade, die dann die Südkurve nutzen müssen.
Ich frage mal nach, ob es auch eine andere Lösung gibt.
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Ich denke, dass kein Gegengeradler (auch ich nicht) durch irgenwelche Sonderwünsche den Bau behindern will. Ich würde sogar selber Hand an legen, wenn man mich lassen würde...
Ich bedauere es aber trotzdem, dass die Nordkurve der Zugang für den Baustoff sein wird. Ich denke, dass viele Gegengeradler lieber in der Nordkurve stehen, als in der Südkurve oder auf der Südtribüne sitzen (und dann auch mehr zahlen müssten). Es wäre auch für die Stimmung besser, wenn die Nordkurve gefüllter wäre. (Aber was nicht geht, geht nicht...)

Ich bedauere es aber trotzdem, dass die Nordkurve der Zugang für den Baustoff sein wird. Ich denke, dass viele Gegengeradler lieber in der Nordkurve stehen, als in der Südkurve oder auf der Südtribüne sitzen (und dann auch mehr zahlen müssten). Es wäre auch für die Stimmung besser, wenn die Nordkurve gefüllter wäre. (Aber was nicht geht, geht nicht...)