Auestadion wird zur Baustelle

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Auestadion wird zur Baustelle

Beitrag von Ausgewanderter » 7. Dez 2004, 11:06

Auestadion wird zur Baustelle

Kassels größte Sportarena steht vor Umbau - erster Abschnitt beginnt in Kürze

Kassel. Ende Januar, spätestens Anfang Februar soll es losgehen mit dem Ausbau des Auestadions. Der Magistrat hat jetzt grünes Licht gegeben und ein Ingenieurbüro den Auftrag für vorbereitende Arbeiten erhalten. Ein entsprechender Bauantrag sei in der vergangenen Woche eingereicht worden, sagt Hans-Joachim Neukäter, Chef des städtischen Hochbauamts.
5,3 Millionen Euro stecke die Stadt in den ersten Bauabschnitt, sagt Neukäter. Weitere fünf Millionen Euro werden jedoch noch mindestens nötig sein, um Kassels größte Sportarena zu einem wirklich runderneuerten Schmuckstück für etwas mehr als 19 000 Zuschauer umzubauen. Im kommenden Jahr soll eine neue überdachte Gegentribüne entstehen. Zuerst geht es einmal um Fundamente der Anlage. Bis zu 18 Meter tief müsse man sich ins Erdreich bohren, sagt Neukäter. „Das liegt an dem aufgeschütteten Wall“, meint der Baufachmann. Unter der maroden Stehtribüne liegt tonnenweise Trümmerschutt aus dem Zweiten Weltkrieg. Tragfähiger Grund, so genanntes Röt, liege erst in einer Tiefe von 16 bis 18 Metern. Der Oberflächenbelag der jetzigen Stehtribüne werde vollständig abgetragen. 4500 Besucher sollen auf den Gegenrängen einen Sitzplatz finden. Das Dach, verspricht Neukäter, werde den Lärm bei Sportveranstaltungen für Anwohner und Besucher der Karlsaue dämpfen. Zur Neugestaltung des Auestadions zählt auch eine Flutlichtanlage. Die entsteht zwar noch nicht im ersten Bauabschnitt, aber auch hier wird bald gebohrt und eine solide Grundlage für vier Masten geschaffen. Für eine Zukunft mit mehr hellen Momenten im Stadion. Denn eine Anlage mit künstlichem Licht ist seit Jahrzehnten ein Traum; insbesondere der Fußballer. Und auch die Leichtathleten brauchen Flutlicht, wenn Kassel 2007 die Deutschen Meisterschaften ausrichten will. Beim KSV Hessen freut man sich auf ein beleuchtetes Stadion, weil es mehr Möglichkeiten im Sport-Terminkalender ermöglicht. Vereinspräsident Jens Rose möchte aber zuvor noch eine geeignete Lösung für den Fanclub herbeiführen. „Den würden wir gerne auf der Gegentribüne haben, dort wäre es dann schön, wenn man im Bereich des Fanclubs Stühle abmontieren könnte, damit sie beim Torjubel nicht zerstört werden“, sagt Rose. Sportamtsleiter Rainer Kuhlmann ist sich sicher, dass die Großbaustelle Auestadion keine besonderen Auswirkungen auf den sportlichen Ablauf haben wird: „Es fällt deswegen kein Spiel aus.“ E KOMMENTAR

Online erschienen am: 07.12.2004 0:18

Hmm, mich betrifft es ja nicht aber ich verstehe es so, das die Nordtribühne "ausgelagert" werden soll oder ?

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Beitrag von bannedfromthepubs » 7. Dez 2004, 12:50

Ich glaube nicht, dass Rose den SMCLUB gemeint hat. :-) Wenn Rose an den Umzug der Nordtribüne auf die Gegengerade denkt, so hätte dies den Vorteil, den SMCLUB in den "Fanblock" einzubeziehen und damit den Support weiter zu stärken. Was ist aber mit den Stehplatzkunden auf der Gegengerade, die den Fanblock aus welchen Gründen auch immer (Alter)meiden wollen???

Hinsichtlich der Eintrittspreise nur eine Anmerkung. Ich warne davor, das neue Stadion zum Anlass zu nehmen (z.B. wegen Dach), die Preise weiter zu erhöhen. Im Vergleich zu den unverschämten Preisen der Huskies wäre da sicherlich noch Spielraum, aber schaut euch mal Erfurt (auch keine reiche Stadt) an und wo die spielen...

Stehplatz/Erwachsene (ermäßigt und normal)
BVB09 10 EUR
Gladbach 8-11,5 EUR
Schalke 6-9 EUR
HSV 96 9-13 EUR
Huskies 11-14 EUR
Eintracht 6,6-8,8 EUR
SVD 7-8 EUR
OFC 6,5-8,5 EUR
RW Erfurt 5-6 EUR

RWG

Jorsch
Beiträge: 869
Registriert: 20. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Fasanenhof
Kontaktdaten:

Beitrag von Jorsch » 7. Dez 2004, 14:51

Da muß man wohl das Wort "Fanclub" durch "Fanblock" oder "Fantribüne" ersetzen und schon gibt es wesentlich mehr Sinn.

Die neue Gegengerade birgt sicherlich viele Chancen, aber auch viele Risiken, wenn man sich nicht mit denen beschäftigt, die dort dann möglichst viele Plätze füllen sollen.

Einen Fanblock unterm Dach in einem Stehplatzblock in der Nähe der Mittellinie hielte ich für optimal. Gute Sicht und gute Möglichkeiten, Stimmung zu erzeugen.

Fraglich wäre tatsächlich, wie man die vielen Gegengeradenzuschauer behandelt, die sicherlich nicht die Nähe zum Fanblock suchen würden. Deren Stammplätze wären dann bestuhlt und überdacht. Eigentlich ein Vorteil, weil bequemer und wetterunabhängig. Allerdings darf man dann nicht mit der Preiskeule kommen, von wegen Angleichung ans Haupttribünenniveau. Damit verlöre man einige und würde die Verliebenen negativ stimmen. Wenn ich die Zahlen so lese, nehme ich an, daß die Kurven unberührt bleiben?

Kurzum: In einer überdachten Gegengerade mit Sitz- und Stehplätzen liegen gute Chancen, die Zuschauerzahlen sowie die Stimmung unter allen zu verbessern. Aber eben auch Risiken. Ich hoffe, man macht sich darüber ausführlich Gedanken und wundert sich anschließend nicht, wieso die Gegengerade sich leert, weil keiner Sitzplatzpreise bezahlen will.

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Beitrag von nordkassler » 7. Dez 2004, 16:28

aber eine Angleichung an´s Haupttribünenniveau wird´s wohl geben
:( Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied zur Haupttribüne. Gute Sicht, Überdacht, Sitzplatz. Eigentlich alles genau wie gegenüber = also, auch gleiche Preise :o
Mal sehen wie´s wird. Zur Not können wir ja auch einfach da bleiben wo wir sind.

sepp
Beiträge: 2885
Registriert: 11. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Bad Wildungen

Beitrag von sepp » 7. Dez 2004, 19:38

Jorsch hat geschrieben: Wenn ich die Zahlen so lese, nehme ich an, daß die Kurven unberührt bleiben?
So habe ich es bis jetzt auch verstanden.
Wow, das könnte ja nen richtiges Schmuckstück werden.
Mittlerweile glaube auch ich zu 80 % an den Ausbau 8)

Christian7
Beiträge: 1443
Registriert: 10. Apr 2004, 20:47
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian7 » 7. Dez 2004, 21:26

Na da bin ich ja gespannt, auf die schmucke "Aue-Arena" mit modernen, voll überdachten Tribünen und maroden alten Stehplatz-Kurven. :D 8)

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 7. Dez 2004, 21:36

Klasse Sache :D
Diesmal hat sich mein Optimismus wohl gelohnt
Gute Arbeit auch von unserem OB
Jetzt wäre es an der Zeit das die Kritiker und Schwarzseher(Zum teil ja nicht zu unrecht) mal zu Wort kommen
Ich freue mich jedenfalls Saumässig
Was der Umzug auf die Neue Gegengeraden angeht,bin ich ein klarer Befürworter.
Das die Preise angehoben werden glaube ich zwar nicht,aber wenn der 1 Euro betragen würde, könnte man für ein Saniertes Wohnzimmer doch damit leben oder??

RWG Lämmi

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 7. Dez 2004, 21:39

Hi,

also ich glaubs dennoch erst wenn die Bagger rollen. Bin schon zu oft enttäuscht wurden. Würde mich natürlich freuen wenns klappt, aber wie gesagt, ich glaubs erst wenn die Bagger rollen. 8)
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Antworten