Manni Bender und die Spanier

Alles über die Nationalmannschaft und andere Ligen der Fußballwelt (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von Schlagge » 22. Jun 2013, 10:35

KSV-Jens hat geschrieben:Dagegen habe ich das in Magdeburg damal schon aus der Ferne beobachtet. Genau die gleiche Idee, aber noch mehr Geld, aber dann kam plötzlich aus Spanien nichts mehr, kein Geld, keine Spieler, kein gar nichts. Also hat der 1. FC Magdeburg das dann abgeblasen, gewollt hatten sie schon - eben vor dem Hintergrund der langen Stagnation in der Viertklassigkeit. Das sollte ja damals eigentlich schon in der Winterpause anlaufen, so dass die allgemeine Vorbereitung nicht so gestört wurde und Magdeburg eh nicht mehr um den Aufstieg spielte.
Wurde in Magdeburg der Name der Firma genannt, oder wurde daraus auch ein großes Geheimnis gemacht? Was für eine Art Firma war es dort genau?
Diese Geheimnistuerei macht mich noch irre.

Was die Verhandlungen und anschließende Prüfung seitens unseres Vereins anbetrifft, so bin ich recht zuversichtlich, dass sie durch das Göker-Theater eine Menge Erfahrungen gemacht haben und sich die Sache mit den Spaniern gründlich durch den Kopf gehen lassen werden.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man dort nach dem Motto agiert: "In der Not frisst der Teufel Fliegen".
Kann sein, dass diese ominöse spanische Firma gezielt Vereine sucht, bei denen es finanziell nicht besonders dolle aussieht, um evtl. leichteres Spiel zu haben. Aber sooo schlecht geht es uns auch wieder nicht, so dass wir jedem ominösen Anbieter um den Hals fallen müssten, der uns Spieler oder Geld anbietet. Und so wird das die Vereinsführung auch sehen.

Ich hoffe nur, dass bei einem evtl. Vertragsabschluss den Spaniern kein Mitspracherecht bei Vereinsinternen Dingen wie auch in sportlicher Hinsicht gewährt wird.
Wenn sie auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen, dann sollen sie zu Anfang gefälligst bescheiden und zurückhaltend auftreten. Wenn sie später aus ihren spanischen Spielern Kapital schlagen, dann kann mir das recht sein, solange dem KSV dabei kein Nachteil oder gar ein Schaden entsteht.
Red White Stars 1982

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von KSV-Jens » 22. Jun 2013, 12:32

Schlagge,
damals in Magdeburg stand die ASAP-Gruppe hinter dem angedachten Geschäft. Ansonsten bekam man nur sehr wenig Infos zu hören. Ich weiß z. B. bis heute nicht, welche Spieler von welchen Vereinen in Frage hätten kommen sollen. Was die finanzielle Lage der angesprochenenen Vereine angeht, muss man ságen, dass Mageburg etwa so aufgestellt war wie der KSV heute, leichte Schulden, aber nichts dramatiches. Die ASAP-Spanier haben auch darauf bestanden, dass der FCM sich verttaglich verpflichten sollte, seinen Schuldenstand in Grenzen zu halten. Das kann man sogar heute noch im Internet in alten Artikeln nachlesen unter Suchbegriffen wie Magdeburg ASAP Euro. Madgeburg sollte keinen höheren Fehlbetrag als 150.000 Euro aufweisen, womit die Ostdeutschen auch einverstanden waren. Offenbach wäre insofern momentan ein uninterssantes Projekt.

Frosch,
Magdeburg hat der ASAP einen Vertragsentwurf geschickt, aber nie einen unterschriftsreifen Vertrag zurückgeschickt bekommen. Da werden die Spanier auch kein Geld vorab überwiesen haben wollen.

Ich bin nicht generell gegen so ein Geschäft, nur muss dann klar geregelt sein, dass der Investor die Spielerverträge bedient bzw. das Geld dem KSV vorstreckt, so dass der Verein selbst bei Rückzug des Investors nicht auf Schulden sitzen bleibt.

Oldi
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2013, 10:19

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von Oldi » 24. Jun 2013, 15:25

Hallo,

zu meinem Beitrag wollte ich eigentlich nur sagen, dass man nicht immer alles so schwarz sehen muss und in jeder möglichen Chance nicht unbedingt eine feindliche Übernahme befürchten muss.

Selbstverständlich müssen die Verträge und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit des Sponsors geprüft werden, sowie auch wie in einigen Beiträgen zu lesen war, ob eventuelle Strafverfahren anhängig sind!

Jedoch sollte man nicht alles von vornherein blockieren, ansonsten wird aus dem KSV in naher Zukunft keine Drittligamannschaft!

Davon abgesehen, werden die Sponsoren auch kein Geld rüberschießen, welches als Spende deklariert wird. Die meisten Sponsorenverträge beruhen auf Lieferungen und Leistungen.
Damit es keine böse Überraschung gibt und der Sponsor Pleite geht oder einfach nicht zahlt, kann der KSV eine Bürgschaft verlangen, die bei Nichtzahlung greift! Somit würde es kein böses erwachen geben und die Existenz wäre auch weiter gesichert!

Es gibt immer wieder Möglichkeiten, so lange das Geld aus legalen Kanälen kommt!!!!

Sollte sich aber alles zerschlagen, stehen dem KSV schwere Zeiten ins Haus! Leider haben wir in Nordhessen keine Leistungszentren oder Internate, die eine solide Fußballausbildung anbieten. Daher können wir nicht darauf hoffen, dass viele junge Spieler nachrücken, die wie eine Bombe einschlagen!

Leider ist es auch nicht so, dass die jungen Spieler sich mit dem Verein so identifizieren, dass es eine Ehre ist für den Verein zu spielen und diesen gemeinsam nach oben bringen wollen. Wieso verlassen denn alle guten ambitionierten Fussballer Nordhessen schon mit 13, 14 oder 15?

Zu meiner Zeit wäre es für viele Fußballer eine Ehre gewesen, für den KSV zu spielen, doch das Potential hat gefehlt... lach. Die meisten hätten aus der Landes- oder Oberliga Geld mitgebracht! Aber heutzutage zählt das nichts!

Eimer
Beiträge: 5214
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von Eimer » 24. Jun 2013, 18:31

Hat mit der Bender-Story nix zu tun, zeigt aber, dass es zumindest mehr als einmal vorkommt, dass spanische Zweitliga-Spieler in einer deutschen Regionalliga angeboten werden:

http://www.reviersport.de/236997---kfc- ... nflug.html

Sunder63
Beiträge: 461
Registriert: 10. Nov 2009, 14:31

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von Sunder63 » 24. Jun 2013, 21:08

Man sollte sich nicht auf halbseidene Scharlatane einlassen, sondern tatsächlich konsolidieren.
Es hat hier wahrscheinlich wirklich keinen Sinn mehr, höherklassigen Profifussball anzustreben, wenn man ihn nicht finanzieren kann. Solange das nicht der Fall ist, sollte man - falls sich die Zuschauerzahl tatsächlich nur zwischen 1.000 und 1.500 Zuschauern einpendelt - auch an eine Alternative für das Auestadion nachdenken. Auch die Entscheidung, vom Profitum abzurücken, ist richtig. Das Geld was man da spart, sollte man in die Jugendarbeit stecken. Evtl. kann man dann in 10 bis 15 Jahren tatsächlich mal die Früchte ernten. Wäre schön! :o

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von MW » 24. Jun 2013, 21:23

Eimer hat geschrieben:Hat mit der Bender-Story nix zu tun, zeigt aber, dass es zumindest mehr als einmal vorkommt, dass spanische Zweitliga-Spieler in einer deutschen Regionalliga angeboten werden:

http://www.reviersport.de/236997---kfc- ... nflug.html
Ja,ja die Uerdinger ähhh Krefelder.Immer für seriöse Transfers zu begeistern,Ailton lässt grüßen!

keichwa
Beiträge: 3206
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von keichwa » 26. Jun 2013, 17:15

Löblich, dass der HR auch an uns denkt: http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_48826393 -- offensichtlich ein artikel der redaktion, stand gestern. Zu den Spaniern hat man bislang nicht viel herausgefunden; Manni Bender scheint die erst noch herbeiorganisieren zu müssen...
Karl

Südhesse11
Beiträge: 60
Registriert: 23. Okt 2008, 20:43

Re: Manni Bender und die Spanier

Beitrag von Südhesse11 » 26. Jun 2013, 21:06

so wie ich sehe sind beim KSV die Spanier los und beim Testspiel in Escherode sollen sie schon mal ihr Können zeigen, was die Jungs so alles drauf haben...glaube da werden einige KSV-Fans staunen :lol: :o

Antworten