Wurde in Magdeburg der Name der Firma genannt, oder wurde daraus auch ein großes Geheimnis gemacht? Was für eine Art Firma war es dort genau?KSV-Jens hat geschrieben:Dagegen habe ich das in Magdeburg damal schon aus der Ferne beobachtet. Genau die gleiche Idee, aber noch mehr Geld, aber dann kam plötzlich aus Spanien nichts mehr, kein Geld, keine Spieler, kein gar nichts. Also hat der 1. FC Magdeburg das dann abgeblasen, gewollt hatten sie schon - eben vor dem Hintergrund der langen Stagnation in der Viertklassigkeit. Das sollte ja damals eigentlich schon in der Winterpause anlaufen, so dass die allgemeine Vorbereitung nicht so gestört wurde und Magdeburg eh nicht mehr um den Aufstieg spielte.
Diese Geheimnistuerei macht mich noch irre.
Was die Verhandlungen und anschließende Prüfung seitens unseres Vereins anbetrifft, so bin ich recht zuversichtlich, dass sie durch das Göker-Theater eine Menge Erfahrungen gemacht haben und sich die Sache mit den Spaniern gründlich durch den Kopf gehen lassen werden.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man dort nach dem Motto agiert: "In der Not frisst der Teufel Fliegen".
Kann sein, dass diese ominöse spanische Firma gezielt Vereine sucht, bei denen es finanziell nicht besonders dolle aussieht, um evtl. leichteres Spiel zu haben. Aber sooo schlecht geht es uns auch wieder nicht, so dass wir jedem ominösen Anbieter um den Hals fallen müssten, der uns Spieler oder Geld anbietet. Und so wird das die Vereinsführung auch sehen.
Ich hoffe nur, dass bei einem evtl. Vertragsabschluss den Spaniern kein Mitspracherecht bei Vereinsinternen Dingen wie auch in sportlicher Hinsicht gewährt wird.
Wenn sie auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen, dann sollen sie zu Anfang gefälligst bescheiden und zurückhaltend auftreten. Wenn sie später aus ihren spanischen Spielern Kapital schlagen, dann kann mir das recht sein, solange dem KSV dabei kein Nachteil oder gar ein Schaden entsteht.