Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschläge!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Cooler
Beiträge: 151
Registriert: 2. Dez 2007, 15:59

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von Cooler » 1. Aug 2011, 18:04

Wenn Du solche Kritik schreibst solltest Du die Hintergründe kennen. Das Stadion ist gebaut worden von der STadt Kassel und nicht vom KSV. Der KSV ist Mieter des Stadions und muss es so hinnehmen.
Ehrlich gesagt reicht es mir immer wird gemährt und nur schlechtes geschrieben.
1. Die Cateringstände hat die STadt geplant und gebaut.
Der KSV wurde hier überhaupt nicht gefragt oder nur ansatzweise über die Punkte informiert. Als damals die Osttribüne gebaut worden ist hat der damalige Sportamtsleiter Ruhlmann K. oder ähnlich :-) entschieden das keine Versorgung kommt.
IN der Planung der Stände wurde übrigens vergessen!!!! von der STADT Kassel!!! Fettabscheider und Zu und Abwasser zu bauen. Des weiteren wurde geplant und das muss sich bitte einmal einer vorstellen. Bratwurst und Getränke aus einem Kiosk zu bauen.
Dieses Stadion ist eine reine Fehlplanung der Stadt und nicht des KSV!
2. VIP RAum
Schaut Euch den VIP Raum an keine Versorgungsplätze zum Bier zapfen oder ähnlichem ist in der VIP Lounge möglich. Das ist so diletantisch geplant auch hier die STadt hat geplant und gebaut ohne zu fragen.

Hier schlagen alle Caterer wahrscheinlich die Arme über den Kopf zusammen und sagen nur Oh Gott wie kann mann nur so ein schönes Stadion haben und vergessen das die MEnschen auf Toilette gehen wollen und verzehren wollen.

DAs kann keiner besser machen das geht nicht! Aber ich hoffe der neue Caterer macht es besser und gestern gab es auf der Osttribüne nur Schlangen beim Bier aber ich denke mit 2 Kiosken auf der Ost und einen auf der Nord geht es nicht besser.
Hier muss die Stadt dringend etwas tun und nicht der KSV!!!! KSV mietet und bezahlt für das vorhandene.

Florian M.
Beiträge: 264
Registriert: 23. Sep 2007, 23:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von Florian M. » 1. Aug 2011, 18:06

In Dortmund gibts ja sogar getrennte Stände für Getränke und Pfandbecherrückgabe... Verwirrung pur für den Erstbesucher des Bienenstocks, und 10 Minuten umsonst an der falschen Schlange angestanden... Und wer Lüdenscheidt-West mit Kassel vergleicht, vergleicht auch Spatzen mit Adlern...

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von MW » 1. Aug 2011, 18:15

TanjaK hat geschrieben:
Und, verzeiht, ich denke, dass ich viel viel viel mehr Livespiele in meinem Leben sah, als ihr :roll: - in Dortmund, bei der Borussia... :D Aber da ich nun hier wohne,
Ganz sicher nicht, es sei denn du bist schon Ü60 ! Ich gehe jede Wette ein, das der Axel und ich locker 100 Stadien/Plätze mehr kennen als du.Ich besuche seit über 25 Jahren Spiele aller Ligen auch in verschieden Ländern.Daher kann ich ganz gut Vergleiche ziehen die sinnvoller sind,als der mit Dortmund.Klar sind einige Kritikpunkte angebracht aber wer sich z.B. über nen' Umweg aufgrund polizeilicher Sicherheitsmaßnahmen beklagt,der ist kaum ernst zu nehmen.
Ich war schon in Dortmund als das Stadion "nur" 42000 Plätze hatte und man sich am besten in dem nahen Kleingartenverein(dortige Kneipe) versorgte,weil die Wurst in Stadion so eklig war.Und Dortmund mit Kassel zu vergleichen,au weia......

Die Vorposter haben recht,im Ansatz sinnvolle Kritik durch viel Müll entwertet. Schade drum!

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von Axel Feder » 1. Aug 2011, 18:15

TanjaK hat geschrieben:Und, verzeiht, ich denke, dass ich viel viel viel mehr Livespiele in meinem Leben sah, als ihr :roll: - in Dortmund, bei der Borussia... :D
Oh, gut zu wissen. Ich war zweimal im Westfalenstadion, soll ich dir jetzt mal aufzählen was da - trotz Bundesliga - nicht gepasst hat? Übrigens interessant, wie du beurteilen willst wieviele Livespiele wir schon gesehen haben. Wieder so ein arrogantes Gehabe.

Es sind jetzt 13 Jahre her, als wir in der Kreisliga A neu begonnen hat. Mir passt auch nicht alles, aber man muss die Kirche mal im Dorf lassen. Jetzt Dortmunder Maßstäbe anzusetzen ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen.
Unsere Zeit wird kommen!

TanjaK

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von TanjaK » 1. Aug 2011, 18:18

Coolers Kritik geht ja in die richtige Richtung. Wenn der KSV nichts dazu kann, sollte man das umso mehr thematisieren und mal auf den Putz hauen - aber wer das auch nich verteidigt, wird nichts zur Verbesserung beitragen. In der Tat und darauf wollte ich auch hinaus: es muss ein ziemliches Wirrwarr bei den Kompetenzen geben und keine feste Ordner-Crew. Genau das hatte ich angesprochen.

Dass es beim BVB professioneller zugeht ist klar, ich wollte damit auch nicht angeben, sondern nur auf bessere Beispiele hinweisen. Auch ist die Pfandabgabe an einer anderen Stelle deshalb eine Verbesserung, weil diese viel schneller abläuft und man sich nicht dort anstellen muss, wo Aushilfskräfte grad ein Bier zapfen lernen.

Gern höre ich mir auch an, was beim BVB nicht passte - ich gehöre ja nicht zum lebenden Inventar und muss jeden Qutsch, den "mein Verein" verzapft, gut finden. Und was die Zahl der Livespiele angeht, so liege ich tendenziell schon richtig, nehme es mir mal ab.

Ansonsten bin ich als Hagenerin von Kassel begeistert - http://www.youtube.com/watch?v=BVpfMyZr ... er&list=UL
Zuletzt geändert von TanjaK am 1. Aug 2011, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von Freibeuter » 1. Aug 2011, 18:19

Axel Feder hat geschrieben:Oh, gut zu wissen. Ich war zweimal im Westfalenstadion, soll ich dir jetzt mal aufzählen was da - trotz Bundesliga - nicht gepasst hat?
Auja:
In Dortmund bekommt man im Gästeblock als vegetarisches Essen ein trockenes Brötchen.
In Dortmund musste ich mal bei einem Regionalligaspiel trotz Schiriausweis 3 Euro Eintritt bezahlen
In Dortmund war mal bei einem Regionalligaspiel nach einem 15-minütigen Regenguss der Rasen unbespielbar und 3000 Zuschauer sind umsonst gekommen.

Red Lion
Beiträge: 2614
Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
Wohnort: Auestadion

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von Red Lion » 1. Aug 2011, 18:25

Bei manchen Dingen liegt Tanja nicht verkehrt. Manches sind nur Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine Stunde vor Spielbeginn leere Seifenspender in der Damentoilette etc..
Die Ordner sind teilweise wirklich nicht gut eingewiesen, so kommt es immer wieder zu unnötigen Mißverständnissen.
Aber, was die Sicherheit angeht so ist der Verein verpflichtet dafür zu sorgen. Eine Durchsage des monoton labernden Sicherheitsbeauftragten zum freihalten der Aufgänge hätte gereicht, für den Rest sind die Ordner zuständig. Nachher hat Ihm nämlich keiner mehr zugehört und da gab es andere Informationen.
Wenn man den Zugang zum"Ostblock" :D von der Südseite sperrt, so hatte das seine Gründe. In der HNA gab es diesbezüglich Informationen, inwiefern es hier auf der Seite welche gab, weiß ich nicht. Sollte man aber unbedingt machen falls es keine gab. Bei diesem Spiel handelte es sich um ein "Sicherheitsspiel" von daher muß man mit hinderlichen bzw. besonderen Umständen rechnen.

Es gibt im Bezug auf Ordnungsdienst, Organisation etc. noch viel zu tun, allerdings ist der KSV gar nicht so schlecht aufgestellt. Da gibt es einige Viertligisten die schlechter sind wie wir und ich kenne jedes Stadion von Liga 1 bis 4. Dortmund und Kassel kann man diesbezüglich nicht vergleichen.

Also Frau K mit einiger Kritik haben Sie sicher recht, aber es war auch nicht alles verkehrt so das man unbedingt einen neuen Thread "Aua Stadion" aufmachen musste. Ein Eintrag in " Dinge die gar nicht gehen, Verbessungsvorschläge" hätte gereicht.

dachretter1
Beiträge: 3
Registriert: 1. Aug 2011, 18:16

Re: Aue-Stadion + Hessen Kassel = Aua-Stadion

Beitrag von dachretter1 » 1. Aug 2011, 19:52

Kampfgeist?? Das war der reinste Angsthasenfußball. Die hätten sogar gegen eine Frauenmannschaft verloren. Als Wiedergutmachung müßten alle "Spieler" 6 Wochen bei VW am Band arbeiten. Ohne Lohn. Dann wüßten Sie wenigstens was Maloche ist. Im Pott würden sie zur Strafe in den Pütt geschickt. 9 Sohle und noch viel tiefer.
Nun zum Verein. Als Angereister war das Catering das allerletzte. Widerlich schmeckende kalte Wurst. Innen noch gefroren und voller Fettstücke. Als Currysoße heißgemachter Ketschup mit Essig verdünnt. 20 Minuten dafür angestellt. Reinste Sauerei und Abzocke für 3 Euro-nen. Ein Bier zu bekommen habe ich erst gar nicht versucht. Das hätte sicherlich 25 Minuten oder länger gedauert. Jeder Dorfverein hätte die Bewirtung besser geschaft wie Hessen Kassel. Dazu kam dann noch die Rückgabe der Becher. Lieber in die Büsche werfen wie nochmals anstehen. Warum macht man die Bierstände nicht über den Rängen? Ein Ältere oder Gehbehinderte kann doch nicht immer die vielen Treppen laufen. Der Verein sollte sich mal in Dortmund oder auf Schalke ansehen wie es dort mit rund 70000 Zuschauern klappt. Was sollte dieser nervende "Sicherheitssprecher". Diese Durchsagen gibt es bei keinen Bundesligaspiel. Wollte wohl ein Wichtigtuer mal ans Micro. Hinweise auf der neuen Anzeige hätten besser getan.
Zuletzt geändert von dachretter1 am 1. Aug 2011, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten