Beitrag
von Entenmann » 24. Mai 2010, 15:13
Warum wird eigentlich bei der Liga-Reform nicht weiter oben bzw. ganz oben angesetzt?
Alle Top-Ligen Europas (Premier League, Serie A, Primera Divisíon) haben eine 20er-Liga und - mit Ausnahme des Finales - Pokalwettbewerbe mit Hin- und Rückspielen. Die Spieler in Deutschland heulen ja gerne über die böse, böse "Mehrfachbelastung", aber was sollen denn da die Angestellten in den genannten Ländern sagen?
Also, aufstocken. Erste bis dritte Bundesliga mit je 20 Clubs bei drei festen Absteigern.
An der Relegation würde ich in abgewandelter Form festhalten. Kein Verein aus der jeweils höheren Klasse sollte die Chance erhalten, eine versaute Saison in zwei Spielen retten zu können - keine Gnade, ab nach unten. Dafür sollten im Stile der Serie B zwei Clubs direkt in die nächsthöhere Klasse aufsteigen können, während die Plätze Drei bis Sechs in einer Aufstiegsrunde den dritten Aufsteiger ermitteln - oder so.
Darunter finden sich dann als vierte Klasse weiterhin drei Regionalligen á 20 Teams: eine Nordstaffel, eine Südstaffel, eine "Primavera" (ja, ich habe eine Vorliebe für Italien) für den Nachwuchs. Die schlechteste der maximal drei oder vier U23-Truppen in Liga Drei steigt ab und wird für gegen den Meister der U23-Liga getauscht. Die Meister der Nord- und Südstaffel steigen direkt auf, die Belegung des dann noch freien Platzes machen die beiden Zweitplazierten in Hin-und Rückspiel unter sich aus.
Je vier Mannschaften steigen aus den beiden Regionalligen direkt ab in acht neu zu formierende Oberligen (U23 bundesweit,
Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern/Hamburg, Bremen/Niedersachsen, NRW, Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt, Sachsen/Thüringen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Baden-Württemberg, Bayern) deren Meister ebenso direkt aufsteigen. Die Zweiten der sieben "Länder-Ligen" spielen den letzten Aufsteiger unter sich aus, während aus der viertklassigen U23-Liga die vier letztplazierten Mannschaften gegen die vier besten Mannschaften aus der fünftklassigen U23-Liga getauscht werden.
Über den Rest sollen sich andere Leute Gedanken machen...
Weshalb ich von sechs RL-Staffeln mal eben gar nichts halte? Das sportliche Niveau würde massiv verwässert, der Sprung in Liga Drei wäre allein in dieser Hinsicht zu groß. Auch geringere Auflagen in Bezug auf's Stadion etc. hätten nur zur Folge, dass der Unterschied zum Profifußball wachsen würde, eventuell gar zu groß werden würde. Da muss man schon weiter oben die Zügel etwas lockern, damit die Vereine sich dann z.B. in den neuen Oberligen nicht an den höheren Reisekosten übernehmen.