Regionalligareform 2012

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Killa
Beiträge: 280
Registriert: 6. Sep 2008, 10:27

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Killa » 21. Mai 2010, 23:48

Lokalmatador hat geschrieben:Essen hat das Insolvenzverfahren (noch) nicht eröffnet, sorry.
Aber auch dort sieht es alles andere als rosig aus und man muss von der Insolvenz ausgehen.
Essen hat heute Sergej Evljuskin zur neuen Saison verpflichtet...weiss nun nicht wirklich ob die wirklich Insolvenz gehen....

quelle : Transfermarkt.de

http://www.transfermarkt.de/de/evljuski ... 39786.html

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Lokalmatador » 23. Mai 2010, 11:48

Wundere ich mich auch, dass die so in die Vollen gehen (wobei nebenan machen die es ja nicht anders, was Spielerverträge angeht trotz Insolvenz).
In jedem Fall ist der Verein alles andere als gesund.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Gonzo » 24. Mai 2010, 13:03

Die arbeiten bei Rot-Weiß in Essen, wie die Huskies in Hessen... :o
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Entenmann » 24. Mai 2010, 15:13

Warum wird eigentlich bei der Liga-Reform nicht weiter oben bzw. ganz oben angesetzt?
Alle Top-Ligen Europas (Premier League, Serie A, Primera Divisíon) haben eine 20er-Liga und - mit Ausnahme des Finales - Pokalwettbewerbe mit Hin- und Rückspielen. Die Spieler in Deutschland heulen ja gerne über die böse, böse "Mehrfachbelastung", aber was sollen denn da die Angestellten in den genannten Ländern sagen?
Also, aufstocken. Erste bis dritte Bundesliga mit je 20 Clubs bei drei festen Absteigern.
An der Relegation würde ich in abgewandelter Form festhalten. Kein Verein aus der jeweils höheren Klasse sollte die Chance erhalten, eine versaute Saison in zwei Spielen retten zu können - keine Gnade, ab nach unten. Dafür sollten im Stile der Serie B zwei Clubs direkt in die nächsthöhere Klasse aufsteigen können, während die Plätze Drei bis Sechs in einer Aufstiegsrunde den dritten Aufsteiger ermitteln - oder so.
Darunter finden sich dann als vierte Klasse weiterhin drei Regionalligen á 20 Teams: eine Nordstaffel, eine Südstaffel, eine "Primavera" (ja, ich habe eine Vorliebe für Italien) für den Nachwuchs. Die schlechteste der maximal drei oder vier U23-Truppen in Liga Drei steigt ab und wird für gegen den Meister der U23-Liga getauscht. Die Meister der Nord- und Südstaffel steigen direkt auf, die Belegung des dann noch freien Platzes machen die beiden Zweitplazierten in Hin-und Rückspiel unter sich aus.
Je vier Mannschaften steigen aus den beiden Regionalligen direkt ab in acht neu zu formierende Oberligen (U23 bundesweit,
Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern/Hamburg, Bremen/Niedersachsen, NRW, Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt, Sachsen/Thüringen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Baden-Württemberg, Bayern) deren Meister ebenso direkt aufsteigen. Die Zweiten der sieben "Länder-Ligen" spielen den letzten Aufsteiger unter sich aus, während aus der viertklassigen U23-Liga die vier letztplazierten Mannschaften gegen die vier besten Mannschaften aus der fünftklassigen U23-Liga getauscht werden.
Über den Rest sollen sich andere Leute Gedanken machen...

Weshalb ich von sechs RL-Staffeln mal eben gar nichts halte? Das sportliche Niveau würde massiv verwässert, der Sprung in Liga Drei wäre allein in dieser Hinsicht zu groß. Auch geringere Auflagen in Bezug auf's Stadion etc. hätten nur zur Folge, dass der Unterschied zum Profifußball wachsen würde, eventuell gar zu groß werden würde. Da muss man schon weiter oben die Zügel etwas lockern, damit die Vereine sich dann z.B. in den neuen Oberligen nicht an den höheren Reisekosten übernehmen.

Reiherwälder
Beiträge: 4879
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Reiherwälder » 24. Mai 2010, 17:12

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, halte ich die sechsgleisige Regionalliga für den wahrscheinlichsten Fall. Man wird die jetzigen Regionalligen mit den führenden Teams der Oberligen zusammenschmeissen und die Anforderungen entsprechend lockern, mehr Geld wirds aber nicht geben, wenn ich so zwischen den Zeilen lese.
Die Oberligen werden im selben Zug aufgelöst. Diese gehen mittlerweile auch am Stock, zu den Spielen kommen doch allerhöchstens noch 250-300 Zuschauer, oft steht im Videotext sogar nur was von handverlesenen 50. Die Hessenliga ist so gut wie tot. Eigentlich kanns nur so kommen wie oben geschildert...... eigentlich.

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von sam » 24. Mai 2010, 18:44

Nach den Vorstellungen der DFL mit 6 Ligen gibt es gar kein Fernsehgeld. Vorher gab es wenigsten noch für alle Mannschaften ausser den 2. MS Geld.

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von Eimer » 24. Mai 2010, 19:36

Kaa Ess Vau hat geschrieben:
sam hat geschrieben:Nach den Vorstellungen der DFL mit 6 Ligen gibt es gar kein Fernsehgeld. Vorher gab es wenigsten noch für alle Mannschaften ausser den 2. MS Geld.
Super Idee! :roll: Vielleicht müssen wir bald noch Startgeld zahlen? :evil:
Tun viele Vereine bereits - sie zahlen mit ihrer Seele! :-?

keichwa
Beiträge: 3213
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Regionalligareform 2012

Beitrag von keichwa » 24. Mai 2010, 20:12

Reitenbreiter hat geschrieben: Die Oberligen werden im selben Zug aufgelöst.
Das wäre das dümmste nicht. Nur dass ich's genau umgekehrt machen würde, da das u.a. reisetechnisch zu einsparungen führen könnte.

Die regionalligen abschaffen und (übergangsweise?) die dritte liga in 2 staffeln spielen lassen (2x20, nord und süd). So ungefähr gab's das ja bereits ein oder zwei mal. Darunter gibt es die an den bundesländern ausgerichteten oberligen.

So käme es gleich mal wieder zu einer interessanten quali-saison mir ganz vielen aufsteigern -- und wir wären nicht dabei ;)
Karl

Antworten