
Aspach: Stadionbau schreitet voran
Im kommenden Sommer wird die neue comtech Arena des Süd-Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach eröffnet. Trotz einiger Kritik aus der Bevölkerung überwiegt die Zuversicht bei dem etwa 8,5 Millionen Euro schweren Projekt. Die Arena wird multifunktional nutzbar sein.
Am Donnerstag, den 30. September, fand der erste Spatenstich für den Bau in Aspach statt. Wie Stadionwelt bereits berichtete, wurden im Vorfeld jedoch einige kritische Stimmen aus der Gemeinde mit 8.300 Einwohnern laut. Begriffe wie Lärmbelästigung, Vermüllung und Überdimensionalität gehörten zu den Argumenten der Stadiongegner. Den Protesten zum Trotz, wurde dem Bauprojekt von dem Gemeinderat schließlich aber zugestimmt.
Mithilfe einer Polizeiverordnung sollen die Befürchtungen der Anwohner gedämpft werden. Demnach sind im Jahr nur maximal fünf Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern zulässig. Bei mehrtägigen Konzerten gilt jeder Tag als eine dieser Veranstaltungen. Sportveranstaltungen in Verbindung mit einem Fußballspiel wie die Heimspiele der SG Sonnenhof Großaspach zählen allerdings nicht als Großveranstaltung. Die Polizeiverordnung legt zudem fest, dass pro Monat höchstens zwei dieser Großveranstaltungen über die Bühne gehen dürfen. Zwischen halb zwei und sieben Uhr morgens sind „Musikdarbietungen" im Außenbereich nicht erlaubt, nach Mitternacht darf zudem nur der „unmittelbare Veranstaltungsbereich" beschallt werden.
Finanziert wird das 8,5 Millionen-Projekt ohne öffentliche Gelder komplett von der Projekt Fautenhau 2011 GmbH, einer privaten Investorengruppe um den Spielerberater Uli Ferber. Bis zum Sommer soll das multifunktionale Stadion mit Platz für etwa 7.000 Zuschauer fertiggestellt werden. Für die Zukunft ist jedoch eine sukzessive Ausweitung der Kapazität auf etwa 10.000 Zuschauer angedacht. „Das sind die Anforderungen für die dritte Liga“, macht Thomas Deters, Geschäftsführer der SG Sonnenhof Großaspach gegenüber Stadionwelt keinen Hehl aus den Ambitionen der Schwaben. An den Multimedia-Anbieter comtech wurden für fünf Jahre die Namensrechte verkauft. Erst kürzlich hatte das Unternehmen seinen Standort ins beschauliche Aspach verlegt. „Wir sind sehr stolz, ein derartig einmaliges Projekt in der Region zu unterstützen und freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate, in denen die Arena weiter wächst und langsam Formen annimmt“, zeigt sich Joachim Ehmann, Geschäftsführer von comtech, äußerst zufrieden.
Derzeit wird fast täglich am Stadion und dem Umfeld gearbeitet. „Wir sind voll im Zeitplan“, erklärt Deters. Zudem weist er auf die herausragende Bedeutung des neuen Stadions für den Verein und die gesamte Region hin: „Für den Verein ist das neue Stadion elementar wichtig. Denn ohne das, wäre in Aspach kein höherklassiger Fußball möglich. Von der Bekanntheit des Vereins und den hochkarätigen Veranstaltungen profitiert im Endeffekt auch die Region“, so der SG-Geschäftsführer.
Offiziell eingeweiht, wird die comtech Arena Ende Juli oder Anfang August mit einem Freundschaftsspiel gegen den Rekordmeister FC Bayern München. Wenige Tage vorher wird Sängerin Andrea Berg in der neuen Arena ein Open-Air-Konzert, und damit einen Vorgeschmack auf zukünftige Großveranstaltungen geben. Der Neubau freut aber vor allem die Fußballer der SG Sonnenhof Großaspach. Denn seit dem Aufstieg im Sommer 2009 wurden die Heimspiele aufgrund der DFB-Vorschriften im knapp 30 Kilometer entfernten Heilbronn ausgetragen. (Stadionwelt, 10.12.2010)