Beitrag
von Snej » 1. Aug 2006, 20:42
RL-Nord gehört hier zwar nicht unbedingt hin, aber der Vergleich dürfte trotzdem interessant sein.
Der Blick auf das Geld ist bei den Fußball-Klubs meist genauso interessant wie der auf den Kader. Doch Geld allein ist keine Aufstiegsgarantie. Das musste Holstein Kiel schon mehrfach erfahren. Die Norddeutschen waren schon in der Vorsaison das finanzkräftigste Team in der Regionalliga-Nord. Diesmal wurden noch einmal 400.000 Euro draufgepackt. Mit vier Millionen Euro soll nun der Aufstieg geschafft werden.
Dynamo führt Trio an
Ganz so viel Geld haben die drei mitteldeutschen Regionalliga-Vereine nicht zur Verfügung. Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden hat mit drei Millionen Euro den dicksten Etat. Neuling 1.FC Magdeburg will mit 2,4 Millionen Euro bestehen. Kleinere Brötchen backen muss Rot-Weiß Erfurt. Die Thüringer planen die Saison mit 1,4 Millionen Euro. Dass die Rot-Weißen dennoch von großen Überraschungen träumen dürfen, bewies in der vergangenen Saison Carl Zeiss Jena. Die Weber-Schützlinge packten mit 1,9 Millionen Euro den Durchmarsch in die zweite Liga.
Union stockt auf - Ahlen speckt ab
Übrigens belegt Union Berlin hinter Holstein Kiel den zweiten Platz in der Geld-Rangliste. Die Köpenicker schafften mit 1,9 Millionen Euro den Drittliga-Aufstieg und legten nun noch 1,7 Millionen drauf. Den härtesten Sparkurs fährt dagegen Rot-Weiß Ahlen. Der Zweitliga-Absteiger ließ seinen Etat von sechs auf 1,1 Millionen Euro schrumpfen.
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!