Ist auch die Frage wie viel Gonther aus seinem Job bei Sky zieht, bei einem größeren Verein wär das jedenfalls schlechter kombinierbar, hier freut man sich eher noch über die Kontakte.
Mit einer Perspektive für die 3. Liga sind wir für Gonther sicher interessant, nicht zuletzt baut man selten ein Haus ohne sesshaft werden zu wollen. VIelleicht wartet man auch gegenseitig noch etwas ab, wie die sportliche Situation verläuft. Ich bin guter Dinge und glaube eher das die Zeit für uns spielt.
Zukunft Geschäftsführer Sport & Finanzen
Re: Zukunft Geschäftsführer Sport & Finanzen
Im Fußballgeschäft wird man i.d.R. nicht sesshaft. Da gibt es nur sehr wenige Ausnahmen.
Hier bedarf es allerdings einem klaren Bekenntnis zum Profifußball, damit es für einen ambitionierten GF reizvoll ist.
SG hat m.E. in jedem Fall Potential für den Profifußball (3. Liga und mehr), so dass es mich wundern würde, wenn es keine Optionen gäbe.
Wenn die sog. Rahmenbedingungen stimmen, haben wir vielleicht (noch) gute Karten.
Hier bedarf es allerdings einem klaren Bekenntnis zum Profifußball, damit es für einen ambitionierten GF reizvoll ist.
SG hat m.E. in jedem Fall Potential für den Profifußball (3. Liga und mehr), so dass es mich wundern würde, wenn es keine Optionen gäbe.
Wenn die sog. Rahmenbedingungen stimmen, haben wir vielleicht (noch) gute Karten.
Re: Zukunft Geschäftsführer Sport & Finanzen
Klingbeil hat sein Haus auch behalten trotz der Jobs in Wuppertal und jetzt Kassel. Mit Sesshaftigkeit geht's mir eher um den Faktor ob man gerne dort leben möchte oder nicht. Er wird sich jedenfalls hier wohlfühlen und es spricht vielleicht für uns.
Re: Zukunft Geschäftsführer Sport & Finanzen
Mich beunruhigt eher die Tatsache das von Vereinsseite noch kein wirkliches Statement gekommen ist. So eine relevante Position wird normalerweise früher in trockene Tücher gebracht. Er muss ja schon jetzt die neue Saison planen.
Ich hoffe die Vorstellungen gehen nicht so weit auseinander oder er in 2026 schon den nächsten Schritt machen will.
Was mich freut ist die Tatsache, dass sich die Stimmung ihm gegenüber ins positive gewandelt hat. Es gab auch andere Zeiten.
Immerhin haben wir nach Ewigkeiten einen Vereinsverantwortlichen der auch für andere Vereine sehr interessant ist, spricht für den KSV
Ich hoffe die Vorstellungen gehen nicht so weit auseinander oder er in 2026 schon den nächsten Schritt machen will.
Was mich freut ist die Tatsache, dass sich die Stimmung ihm gegenüber ins positive gewandelt hat. Es gab auch andere Zeiten.
Immerhin haben wir nach Ewigkeiten einen Vereinsverantwortlichen der auch für andere Vereine sehr interessant ist, spricht für den KSV
Re: Zukunft Geschäftsführer Sport & Finanzen
matzem hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 20:39 Im Fußballgeschäft wird man i.d.R. nicht sesshaft. Da gibt es nur sehr wenige Ausnahmen.
Hier bedarf es allerdings einem klaren Bekenntnis zum Profifußball, damit es für einen ambitionierten GF reizvoll ist.
SG hat m.E. in jedem Fall Potential für den Profifußball (3. Liga und mehr), so dass es mich wundern würde, wenn es keine Optionen gäbe.
Wenn die sog. Rahmenbedingungen stimmen, haben wir vielleicht (noch) gute Karten.
Die Rahmenbedingungen für professionelleren Regionalligafussball befinden sich im Wandel. Siehe hier:
https://www.kicker.de/arbeitsgruppe-ges ... 01/artikel
Ich kann mir vorstellen, dass hierin auch eine reizvolle Aufgabe für Gonther liegt, den KSV gut durch diese Transformation zu führen. Wenn dieser Klub eine Zukunftsperspektive haben soll, muss er diesmal beim Ligenstrukturwandel mit an Bord sein! Wenn das geschafft ist, kann er sich gerne etablierten, lukrativeren Stationen zuwenden…Um die Professionalisierung voranzutreiben, sollen "infrastrukturelle, personelle, finanzielle und sportliche Mindeststandards" zur Voraussetzung werden. Die Zuständigkeiten sollen von den Landesverbänden zurück in die Hände des DFB fallen. Amateur- und Profisport wären klar getrennt.
„Kommt Jungs, lasst laufen. Da muss noch ein bisschen mehr Zackigkeit rein, das geht alles einen Tick schneller!" RK im HNA-Bericht vom 07.11.2024 zum ersten Mannschaftstraining.