Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
ulath-von-chassalla
Beiträge: 629
Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
Kontaktdaten:

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von ulath-von-chassalla » 27. Jan 2014, 18:50

Gonzo hat geschrieben:
Fiesel hat geschrieben:
Und war es nicht die Abteilung Herzblut, die gefordert hat, dass die Gremienämter ehrenamtlich ausgeführt werden sollen.
Frischen Wind, aber bitte kostenlos!
In diesem Passus liegt kein Problem. Dass man für eine Aufgabe bezahlt wird oder nicht sollte nicht den Ausschlag dafür geben, ob man gute oder schlechte Arbeit abliefert. So wie Ehrenamt nicht freie Fahrt für schlechte Arbeit bedeuten darf. Übrigens war ich nicht für den Passus, sehe darin aber auch keinen Nachteil. Darf man fragen, woher Du diese Info hast?
[/quote]

Das war niemals eine Forderung der Abteilung Herzblut. Zur Richtigstellung: Als Fanvertreter in der Satzungskommission habe ich mich dafür stark gemacht, dass Gremienämter nur ehrenamtlich ausgeführt werden dürfen. Der Grund ist auch ganz einfach (neben dem ideellen Grund, den Gonzo aufgeführt hat): Wenn du ein kleines Gremium (fünf Mann/Frau) teilweise mit bezahlten und unbezahlten Leuten besetzt, entstehen früher oder später immer Spannungen, da es durch die Bezahlung einiger zu einer automatischen "Aufwertung" dieser Personen in dem Gremium kommt. Weiter zu beachten ist, dass der Vorstand als weisungsbefugtes Organ theoretisch den bezahlten Mitgliedern des Vorstands sagen kann, was sie zu tun und zu lassen haben....schließlich sind sie Angestellte des Vereins.
Daher kann es nur eine vernünftige Lösung geben: Entweder alle oder keiner. Und da es sich beim KSV um einen gemeinnützigen Verein handelt, ist alles andere, als eine ehrenamtliche Führung hirnrissig.
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV

Ro-ks
Beiträge: 7
Registriert: 4. Jan 2014, 17:54

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von Ro-ks » 27. Jan 2014, 18:54

Hier geht es nicht direkt um ein gewonnenes Spiel.
Es geht darum, dass man Hoffnung schöpft, durch die neuen Häuptlinge, aus diesem Loch heraus zu kommen. Schlussendlich natürlich das man wieder Spiele gewinnt.

andreasm
Beiträge: 419
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: Laktattest - So sehr hat Großkopf runter gewirtschaftet

Beitrag von andreasm » 27. Jan 2014, 21:30

Wenn ich meine eigene Frage mal beantworten/kommentieren darf...
andreasm hat geschrieben:Warum das nun so ist, bzw. welche Verantwortlichkeitsanteile Trainer, Spieler und Fitnesstrainer haben, ist doch nun wirklich viel schwieriger zu bewerten. Weiß jemand, über welche vorherigen Zeiträume ein Laktest Rückschlüsse zulässt? Hat man bei schlechten Werten 6 Tage, 6 Wochen oder 6 Monate nicht genügend auf Ausdauer trainiert?
Habe mich erkundigt und die Auskunft war, dass ein Laktattest tatsächlich Auskunft über die eher langfristige Leistungsfähigkeit hinsichtlich Ausdauer gibt. (Also eher die sechs Monate als alles andere.)

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von Fiesel » 28. Jan 2014, 01:46

ulath-von-chassalla hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:
Fiesel hat geschrieben:
Und war es nicht die Abteilung Herzblut, die gefordert hat, dass die Gremienämter ehrenamtlich ausgeführt werden sollen.
Frischen Wind, aber bitte kostenlos!
In diesem Passus liegt kein Problem. Dass man für eine Aufgabe bezahlt wird oder nicht sollte nicht den Ausschlag dafür geben, ob man gute oder schlechte Arbeit abliefert. So wie Ehrenamt nicht freie Fahrt für schlechte Arbeit bedeuten darf. Übrigens war ich nicht für den Passus, sehe darin aber auch keinen Nachteil. Darf man fragen, woher Du diese Info hast?
Das war niemals eine Forderung der Abteilung Herzblut. Zur Richtigstellung: Als Fanvertreter in der Satzungskommission habe ich mich dafür stark gemacht, dass Gremienämter nur ehrenamtlich ausgeführt werden dürfen. ...
Das ich Abteilung Herzblut geschrieben habe, war leider Quatsch. Die gab es zu der Zeit, als die Satzungänderung umgesetzt wurde, ja noch gar nicht.
Eigentlich meinte ich die Perspektive KSV.
@gonzo wenn ich mich richtig erinnere, wurde uns Mitgliedern vor der Abstimmung über die Satzungsänderung, die neue Version mit Bemerkungen zu den Änderungen per Post zugeschickt. Und dabei oder bei einer Diskussion über die Änderungen hier im Forum habe ich aufgeschnappt dass dies von Perspektive angeregt worden war.
Ich persönlich halte den Passus für ungünstig. Auch wenn es sich schön anhört, dass alle Vorstandsmitglieder gleich sein sollen, aber da die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Vorstände unterschiedlich viel Arbeit mit sich bringen, kommt alleine dadurch eine Ungleichheit rein. D.h. wenn ein Vorstandsmitgleid dreimal so viel Arbeit in den Verein steckt als ein anderes Mitglied braucht man eine Möglichkeit dies auch zu honorieren.
Im Grunde wir der Passus aber dem KSV nicht schaden, weil man vermutlich immer eine Lösung an der Ehrenamts-Regelung vorbei finden wird. Notfalls wird das fleissige Vorstandsmitglied als Sportlicher Leiter oder irgendwo im Etat versteckt als Kühlschrankaufpasser angestellt und bekommt so seine x Euro im Monat.
Problem gelöst, aber zu einem Mehr an Transparenz führt dieser Passus sicher nicht.
Mir wäre es lieber wenn man ganz offen sagen könnte, das Vorstandmitglied Mustermann hat einen großen Aufgabenbereich, deshalb wird er dafür entlohnt.

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von hans » 29. Jan 2014, 16:29

Fiesel hat geschrieben:Mir wäre es lieber wenn man ganz offen sagen könnte, das Vorstandmitglied Mustermann hat einen großen Aufgabenbereich, deshalb wird er dafür entlohnt.
sehe ich genauso
allerdings müßte es vorher eine eindeutige Aufgabenbeschreibung für jedes Vorstandsmitglied geben, es müßten eindeutige Kompetenzabgrenzungen festgeschrieben werden, Aufbau- und Ablauforganisation müssten geregelt sein, andernfalls sind Konflikte vorprogrammiert

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von Schlagge » 30. Jan 2014, 13:24

Fiesel hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben: ... und die immergleichen Personen nur von Amt zu Amt hüpfen ...
Schlagge hat geschrieben:... ewige Rotiererei in den Gremien ...
Das ist doch zum großen Teil ganz normal. Sollen wir jetzt alle Leute für den Vorstand ausschließen, die sich schon vorher in den Gremien des Vereins engagiert haben?

[...]

Wie sieht denn Eure Lösung aus? Wo sollen den 5 Vorstandsmitglieder herkommen, die sich bisher nicht in den Gremien des Vereins bewegt haben, aber bitte so viel Erfahrung haben sollen, um jetzt alle wichtigen Entscheidungen rund um den Verein zu treffen?
Ich habe ja nicht und auch niemals gefordert, dass der komplette Vorstand ausgetauscht werden sollte. Um Gottes Willen!
Aber natürlich hast Du schon recht, dass es kein leichtes Unterfangen ist, "frisches Blut" für einen Posten im Vorstand zu holen, besonders bei den Wirren der letzten Jahre im Verein.
Abramczik war ja ein totaler Reinfall, aber Lepore war kein schlechter, eigentlich eher das Gegenteil. Er war offensichtlich einfach nur zum falschen Zeitpunkt beim KSV.

Durch die Rotiererei, wie ich es nannte, hat sich ja eigenlich nie etwas grundlegend verändert. Es wurde mehr oder weniger immer die gleiche Schiene gefahren.
Aber scheinbar ist der Positionstausch von Rose und Weikert doch eine recht positive Rotation. Auch wenn ich anfangs relativ skeptisch war. Aber im Gegensatz zu einigen die in den Gremien saßen und das Handtuch warfen (u.a. Jasper und Franz), weil sie vielleicht zu wenig Durchsetzungsvermögen hatten und/oder von der "Düss-Connection" boykottiert oder gar ignoriert wurden, so habe ich schon vor Amtsantritt Weikert's viel positives von ihm gehört. Besonders, dass er sehr zielstrebig sei.
Ich traue ihm einiges zu, hoffe aber, dass er kein diktatorisches Verhalten an den Tag legt. Durchsetzungsvermögen schätze ich sehr, aber ein eher diktatorisches Verhalten ist mir zuwider.
Zuletzt geändert von Schlagge am 8. Feb 2014, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Red White Stars 1982

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von MW » 30. Jan 2014, 14:19

@ Schlagge: Ersetzt den kleinen "A......" besser durch das Wort Diktator. Den Vergleich mit A hat keiner verdient.Ist besser so.

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Beitrag von Schlagge » 31. Jan 2014, 13:26

Nicht alles wortwörtlich nehmen, MW. :wink:
Red White Stars 1982

Antworten