Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
@andreaswest, obwohl ich nur alle Heimspiele gesehen habe, stimme ich dir zu.
Gerade auf unserem "Acker" war das sehr auffällig, wie die Gegner durch ihre bessere Balltechnik uns gegenüber im Vorteil waren. Selbst Absteiger Alzenau (ein kleines bayr. Dorf), haben nur 4-5 Krasse Fehler in der Abwehr gemacht und schon hatten sie klar verloren. Ich kann da auch mit leben, aber ...
@Gonzo, dir gebe ich auch Recht, mit der besten Saison der letzten Jahre erstmals unter Dickhaut. Aber das galt nur wenn er bedingungslos stürmen ließ; gegen Heidenheim wurden wir dann aus der sicheren Defensive ausgespielt. Darüber hinaus war es die Saison von Thorsten Bauer (Rekordtorschütze) und den schnellen Aussen Ochs und Thornie; ich sagte es bereits wenn sie stürmen durften.
An die Mods, legt doch diese Diskussion in den Perspektive Thread
Gerade auf unserem "Acker" war das sehr auffällig, wie die Gegner durch ihre bessere Balltechnik uns gegenüber im Vorteil waren. Selbst Absteiger Alzenau (ein kleines bayr. Dorf), haben nur 4-5 Krasse Fehler in der Abwehr gemacht und schon hatten sie klar verloren. Ich kann da auch mit leben, aber ...
@Gonzo, dir gebe ich auch Recht, mit der besten Saison der letzten Jahre erstmals unter Dickhaut. Aber das galt nur wenn er bedingungslos stürmen ließ; gegen Heidenheim wurden wir dann aus der sicheren Defensive ausgespielt. Darüber hinaus war es die Saison von Thorsten Bauer (Rekordtorschütze) und den schnellen Aussen Ochs und Thornie; ich sagte es bereits wenn sie stürmen durften.
An die Mods, legt doch diese Diskussion in den Perspektive Thread
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Dick ich meinte natürlich auch alle Heimspiele.Dick hat geschrieben:@andreaswest, obwohl ich nur alle Heimspiele gesehen habe, stimme ich dir zu.
Gerade auf unserem "Acker" war das sehr auffällig, wie die Gegner durch ihre bessere Balltechnik uns gegenüber im Vorteil waren. Selbst Absteiger Alzenau (ein kleines bayr. Dorf), haben nur 4-5 Krasse Fehler in der Abwehr gemacht und schon hatten sie klar verloren. Ich kann da auch mit leben, aber ...
@Gonzo, dir gebe ich auch Recht, mit der besten Saison der letzten Jahre erstmals unter Dickhaut. Aber das galt nur wenn er bedingungslos stürmen ließ; gegen Heidenheim wurden wir dann aus der sicheren Defensive ausgespielt. Darüber hinaus war es die Saison von Thorsten Bauer (Rekordtorschütze) und den schnellen Aussen Ochs und Thornie; ich sagte es bereits wenn sie stürmen durften.
An die Mods, legt doch diese Diskussion in den Perspektive Thread
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Toll, trotzdem sind wir Meister geworden und hatten am Ende auch mit die meisten Zuschauer. Fakt ist, ich bin KSV Hessen Kassel Fan und gehe ins Auestadion wenn die Hessen spielen, egal gegen wen auch immer. Ich werde sicher keinen jungen Spieler auspfeiffen wenn er mal ein schlechtes Spiel macht, obwohl er es deutlich besser kann und ich werde auch kein Spiel euphorisch feiern wenn sie es beschissen gewonnen haben, über die 3 Punkte kann man sich ja trotzdem freuen. Fakt ist ich gehe hin und hoffe auf den Aufstieg. Ich gehöre zu der etwas älteren Klientel und hatte schon mal das Vergnügen mit den Jungs bis in die 2 Liga zu gehen, glaubt mir , aufsteigen ist einfach zu geil und ich will einfach dabei sein wenn es noch mal passiert. Ich wünsche es dem grössten Pessiemisten hier nicht eine Aufstiegssaison zu verpassen, also hin, Augen zu und durch, irgendwann klappt es mal wieder.andreaswest hat geschrieben:Fast alle Mannschaften spielten letzte Saison, ich hab jedes Spiel gesehn, einen technisch besseren Fussball als der KSV das ist ja wohl Fakt.Gonzo hat geschrieben:andreaswest hat geschrieben:
Ich meinte die neuen Spieler und wenn du schon aufzählst dann vergiss Damm bitte nichtDu bist ein Voochel
![]()
Ich kann es dir nicht genau sagen. Ich denke, am ehesten trifft es tatsächlich die Abnutzung der Liga und die Fehler der Vergangenheit. Und man geht ja auch ins Stadion, um irgendwann einmal den großen Erfolg, also den Aufstieg, zu feiern. In der ersten oder zweiten Liga kommst du vielleicht mal im Pokal recht weit bzw bist automatisch qualifiziert. Die Bundesliga gibt zusätzlich die Möglichkeit, sich auch mal überraschend für Europa zu qualifizieren - so etwas feiert man in Frankfurt, Mainz oder Freiburg wie den Titel. Ich glaube, es liegt weniger an der Spielweise, sondern an der mangelnden sportlichen Perspektive der Regionalliga; viele haben den Glauben an den Erfolg wohl auch schon verloren. Wenn das Ergebnis stimmt, ist es den meisten vermutlich egal, wie es zustande kommt. Aber der große Erfolg wird eben ständig verpasst. Und es ist aufreibendend, Jahr für Jahr zu träumen, zu trauern und sich nach Enttäuschungen wieder aufzurappeln. Kann nicht jeder. Dazu jedes Jahr das Versprechen, aufzusteigen, über das sich der gemeine Nordhesse inzwischen in vielen Fällen nur noch kaputt lacht. Jaja, schlafender Riese. Für den Erfolg muss halt erst in der Liga alles passen, dann auch noch Glück beim Lostopf dazu kommen. Bernds MosaiksteinchenDer Schwimmlehrer hat geschrieben:@ Gonzo
Alles nur sinnloses Gemähre? Was ist denn deine These, warum es trotz sportlichem Erfolg keinen zusätzlich ins Stadion gezogen hat? Ist doch wohl sehr ungewöhnlich, dass der Hype ausblieb. Erbärmlich wieviel sich zum letzten Heimspiel eingefunden hatten. Und das erste Heimspiel war auch gleich wieder schlecht besucht. Interesse an der neuen Mannschaft Fehlanzeige! Glaube nicht das es an der Ferienzeit lag.Was wir meiner Meinung nach brauchen, ist nicht zwingend attraktiven Fußball (auch, wenn das schön wäre aber an den glaube ich in der Regionalliga sowieso nicht), sondern einen abschließenden Erfolg, der uns aus dieser Liga katapultiert und mal richtigen Grund zur Freude für den KSV Fan oder Sympathisant gibt. Am Ende ist mir der Aufstieg mit Ergebnis Fußball auch lieber, als das Scheitern mit schönem Fußball (wie in der ersten Dickhaut Saison).
Das habe ich, wie gesagt, aufgegeben - und wenn der Trainer Guardiola hieße. Vereinzelt gute Spiele, ja, aber nicht konstant. Denke, dass trifft aber auch auf die anderen Regionalliga-Teams zu.keichwa hat geschrieben: Ich habe immer noch die hoffnung, dass mit Großkopf eine neue spielkultur einzug hält und dass dann damit alles gut wird![]()
![]()
![]()
BLOCK 36
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
da bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich "fakt" ist. immerhin "müssen" wir zuhause gegen 99% der gegner das spiel machen und haben so in der regel mehr ballbesitz. wenn der gegner jetzt bei 5kontern mal 1 oder 2 sauber nach vorne spielt macht das natürlich mehr eindruck, als wenn von 20 KSV aufbau versuchen nur 10 durchkommen(zumal man als heimzuschauer wohl bei "fehlversuchen" des gegners weniger aufregt und diese so leichter vergisst). um wirklich realistisch einschätzen zu können wer technisch in unserer liga besser ist als unser team müsste man auch deren heimspiele sehen. und warum haben wir wohl so eine gute auswärtsbilanz(platz 1 in der auswärtstabelle) gehabt letztes jahr? sicher nicht, weil alle gegner vor lauter technisch hochwertigen kabinettstückchen das toreschießen gegen uns vergessen haben.andreaswest hat geschrieben: Fast alle Mannschaften spielten letzte Saison, ich hab jedes Spiel gesehn, einen technisch besseren Fussball als der KSV das ist ja wohl Fakt.
klar sehen u23 teams und auch mannschaften wie großaspach oft bei uns technisch stark aus, aber wegen technischer überlegenheit in 5spielzügen hat uns trotzdem keiner an die wand gespielt.
was ich sagen will, ich denke, auswärts mit ein paar kontern und dem entsprechenden platz (und weniger aufmerksamkeit der heimzuschauer, wenn mal was in die hose geht) ist es leichter den eindruck eines tollen kombinationsspiels zu hinterlassen, als wenn man gegen oftmals tiefstehende gegner das spiel machen muss.
#10
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Soweit die theorie. In der praxis sieht's jedoch meist so aus, dass unsere gegner nicht sonderlich tief stehen, sondern bereits in unserer hälfte attakieren und wir meist noch nicht einmal in der lage sind, sichere pässe vor dem eigenen strafraum, geschweige denn in der kompletten eigenen hälfte zu spielen (wobei es zugegebenermaßen in dieser saison bereits bessere ansätze gab). Richtig angst bekomme ich nicht selten, wenn wir einwurf in der eigenen hälfte haben; selten können wir so etwas für einen sicheren spielaufbau nutzen.Dollar hat geschrieben:was ich sagen will, ich denke, auswärts mit ein paar kontern und dem entsprechenden platz (und weniger aufmerksamkeit der heimzuschauer, wenn mal was in die hose geht) ist es leichter den eindruck eines tollen kombinationsspiels zu hinterlassen, als wenn man gegen oftmals tiefstehende gegner das spiel machen muss.
In unserer verzweifelung spielen wir sogar immer mal wieder vom gegnerischen strafraum über 1-2 stationen bis auf Nulle in wenigen sekunden rückwärts. Da geht dann für gewöhnlich das gemurre auf den tribünen los...
Karl
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
aha, wir haben letztes jahr kaum sichere pässe vor dem eigenen strafraum gespielt, die vielen ballverluste und dadurch entstandenen tore müssen in den ergebnissen von den schiedsrichtern unterschlagen worden sein...
und überhaupt, der nicht championsleague taugliche spielaufbau sagt was über den technischen zustand aus, dass wir keinen özil, ribery oder reus haben, die in solchen situationen ins 1:1 gehen und das gewinnen oder dass keine one-touch-ballstafette aufgezogen wird um sich aus schwierigen situationen zu befreien? ich denke nicht, dass unser niveau in dem bereich sonderlich unterdurchschnittlich in der regionalliga ist und das müsste wohl so sein, wenn JEDE gastmannschaft besser sein soll
wir sollten uns mal nicht schlechter machen, als wir sind. wenn wir unser spiel mit dem im tv von dortmund, bayern oder sonstigen cl-teams vergleichen, sehen wir logischerweise technisch kein land. aber in der 4. liga sind wir meiner meinung nach technisch sicher nicht unterdurchschnittlich besetzt, abgesehen von wenigen ausnahmen(vorallem manche u23 teams, die dafür in anderen bereichen meist nicht gut sind) waren alle anderen mannschaften aus unserer liga auch bei weitem nicht technisch perfekt, wie es hier manchmal in den kommentaren glorifiziert wird.
und überhaupt, der nicht championsleague taugliche spielaufbau sagt was über den technischen zustand aus, dass wir keinen özil, ribery oder reus haben, die in solchen situationen ins 1:1 gehen und das gewinnen oder dass keine one-touch-ballstafette aufgezogen wird um sich aus schwierigen situationen zu befreien? ich denke nicht, dass unser niveau in dem bereich sonderlich unterdurchschnittlich in der regionalliga ist und das müsste wohl so sein, wenn JEDE gastmannschaft besser sein soll

wir sollten uns mal nicht schlechter machen, als wir sind. wenn wir unser spiel mit dem im tv von dortmund, bayern oder sonstigen cl-teams vergleichen, sehen wir logischerweise technisch kein land. aber in der 4. liga sind wir meiner meinung nach technisch sicher nicht unterdurchschnittlich besetzt, abgesehen von wenigen ausnahmen(vorallem manche u23 teams, die dafür in anderen bereichen meist nicht gut sind) waren alle anderen mannschaften aus unserer liga auch bei weitem nicht technisch perfekt, wie es hier manchmal in den kommentaren glorifiziert wird.
#10