Helmut Rahn ist tot
Helmut Rahn ist tot
Fußball-Legende Helmut Rahn gestorben
"Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt - Tor! Toor! Tooor! Toooor!"! Dieser Treffer hatte Helmut Rahn zur Legende gemacht. 1954 schoss er das 3:2 Sieg-Tor im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Sechs Minuten vor Spielende. Dabei hatte die Elf von Sepp Herberger schon 0:2 gegen die favorisierten Ungarn zurückgelegen. Der 4. Juli 1954 ging in die Geschichte ein: "Das Wunder von Bern" ist untrennbar mit Rahn verbunden. In der Nacht zum Donnerstag ist der ehemalige Fußballer gestorben.
Trauer um den Rechtsaußen
"Boss" Rahn wäre am 16. August 74 Jahre alt geworden. Insgesamt hatte der Rechtsaußen 40 Länderspiele bestritten und dabei 21 Tore erzielt. Mit seinem Verein Rot-Weiß Essen gewann er 1953 den DFB-Pokal und wurde 1955 deutscher Meister. Rahn hatte seine Karriere 1965 wegen einer Knieverletzung beendet. Von der ersten deutschen Weltmeister-Elf leben nun nur noch Horst Eckel, Ottmar Walter und Hans Schäfer.
"Eine der letzten Legenden"
In einer ersten Reaktion sagte Franz Beckenbauer: "Fußball damals, das war eigentlich die Achse Herberger, Fritz Walter, Rahn. Der Boss hat zum wichtigsten Erfolg der deutschen Fußball-Geschichte beigetragen. Deutschland war danach wieder wer. Wir haben uns wieder ein Selbstwertgefühl gegeben. Rahn war und ist eine der letzten Legenden."
"Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt - Tor! Toor! Tooor! Toooor!"! Dieser Treffer hatte Helmut Rahn zur Legende gemacht. 1954 schoss er das 3:2 Sieg-Tor im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Sechs Minuten vor Spielende. Dabei hatte die Elf von Sepp Herberger schon 0:2 gegen die favorisierten Ungarn zurückgelegen. Der 4. Juli 1954 ging in die Geschichte ein: "Das Wunder von Bern" ist untrennbar mit Rahn verbunden. In der Nacht zum Donnerstag ist der ehemalige Fußballer gestorben.
Trauer um den Rechtsaußen
"Boss" Rahn wäre am 16. August 74 Jahre alt geworden. Insgesamt hatte der Rechtsaußen 40 Länderspiele bestritten und dabei 21 Tore erzielt. Mit seinem Verein Rot-Weiß Essen gewann er 1953 den DFB-Pokal und wurde 1955 deutscher Meister. Rahn hatte seine Karriere 1965 wegen einer Knieverletzung beendet. Von der ersten deutschen Weltmeister-Elf leben nun nur noch Horst Eckel, Ottmar Walter und Hans Schäfer.
"Eine der letzten Legenden"
In einer ersten Reaktion sagte Franz Beckenbauer: "Fußball damals, das war eigentlich die Achse Herberger, Fritz Walter, Rahn. Der Boss hat zum wichtigsten Erfolg der deutschen Fußball-Geschichte beigetragen. Deutschland war danach wieder wer. Wir haben uns wieder ein Selbstwertgefühl gegeben. Rahn war und ist eine der letzten Legenden."
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 22. Jun 2001, 02:00
- Kontaktdaten:
Sorry, Fliege und Besso, das sehe ich ein bißchen anders. Wer das Frankfurter Forum kennt, weiß, daß dort fast alle nur noch im Saisonforum ihre Themen reinposten. Das ist ja wohl nicht das Wahre....
Nur der Hinweis von KSV-Hessen hätte vielleicht eine Idee freundlicher oder per Privater Nachricht erfolgen können, zumal Dauerlattentoni ja vernünftig postet. Aber da dürft ihr als User bei einem Moderator nun auch nicht empfindlicher reagieren als bei einem anderen User, meine Meinung.
Und so schwer ist es ja nun nicht, die richtige Rubrik für sein Thema zu finden.
Zum Thema: Das Siegtor von Rahn im WM-Finale gegen Ungarn und das Tor aus unmöglichem Winkel von Emma im WM-Spiel gegen Spanien werden unvergessen bleiben.
Nur der Hinweis von KSV-Hessen hätte vielleicht eine Idee freundlicher oder per Privater Nachricht erfolgen können, zumal Dauerlattentoni ja vernünftig postet. Aber da dürft ihr als User bei einem Moderator nun auch nicht empfindlicher reagieren als bei einem anderen User, meine Meinung.
Und so schwer ist es ja nun nicht, die richtige Rubrik für sein Thema zu finden.
Zum Thema: Das Siegtor von Rahn im WM-Finale gegen Ungarn und das Tor aus unmöglichem Winkel von Emma im WM-Spiel gegen Spanien werden unvergessen bleiben.
Ich denke mal, das war jetzt bei KSV-Hessen auch so ein bisschen aufgestauter Frust, da Dauerlattentoni eigentlich meistens nur Beiträge verfasst, die mit dem KSV gar nichts zu tun haben, wie Löwensenf oder Harald Juhnke, während er zu rot-weißen Themen scheinbar nie eine Meinung hat.
Auch wenn die Reaktion sicher etwas heavy war, begrüße ich es, wenn Themen, die mit den Löwen nun gar nichts zu tun haben, künftig einfach entfernt werden.
Zur Sache: Sehr bedauerlich, dass wir von diesen beiden Legenden Abschied nehmen müssen. Sie werden für immer in Fußball-Deutschlands Herzen bleiben. Hoffen wir, dass uns die drei letzten lebenden Helden von Bern noch so lange wie möglich -gesund- erhalten bleiben!
Auch wenn die Reaktion sicher etwas heavy war, begrüße ich es, wenn Themen, die mit den Löwen nun gar nichts zu tun haben, künftig einfach entfernt werden.
Zur Sache: Sehr bedauerlich, dass wir von diesen beiden Legenden Abschied nehmen müssen. Sie werden für immer in Fußball-Deutschlands Herzen bleiben. Hoffen wir, dass uns die drei letzten lebenden Helden von Bern noch so lange wie möglich -gesund- erhalten bleiben!