MW hat geschrieben:
Ein passender Threadtitel könnte z.B. : "Ich habe eine Psychose wegen des Wortes "Gelegenheitszuschauer"" oder "Ich trolle gern am Thema vorbei" sein.
Grandios!
Axel Feder hat geschrieben:Gehe ich regelmäßig ins Kino, auch wenn keine guten Filme laufen, dann interssiert mich das Kino und das drumherum automatisch mehr, weil mein Hauptgrund ins Kino zu gehen nicht allein am Film hängt.
Ein sehr treffendes Beispiel, das sicher auch auch der Gelegenheits-Kinogänger spielbar 2 versteht.
Was den KSV angeht, ist die Menge der Zuschauer, denen es nicht allein um die "Ware Fußball" (Erfolg etc.) geht, leider ziemlich zusammengeschrumpft. Als ich meinem Nachbarn - früher noch Dauerkartenbesitzer - neulich vom Fürth-Sieg vorgeschwärmt habe, konnte ich pure Resignation feststellen: "Das wird nichts mehr... nicht mit diesem Lepore... ich habe den Glauben daran verloren, dass sie den Aufstieg packen." Er hat schon vor ein paar Monaten umbeflaggt, seitdem grüßt das BVB-Emblem vom Fahnenmast.
Eine so tiefgehende Enttäuschung wird nicht durch ein paar Siege kompensiert werden können. Wir hätten auch nicht viel mehr Zuschauer, wenn wir jetzt Tabellenführer wären. Höchstens ein personeller Neuanfang könnte Signalwirkung entfalten und ein paar Zuschauer zurückholen. Eine andere Möglichkeit fällt mir im Moment nicht ein. Allerdings ist Lepore objektiv gesehen nichts vorzuwerfen, was einen solchen Schritt rechtfertigen würde. Auch Lassen leistet gute Arbeit. Hock ist sicherlich streitbar.
Quo vadis, KSV? In diesem Thread wurden viele Symptome des Zuschauerschwunds geschildert. Wir sollten uns jetzt ein paar Gedanken machen, wie sie behandelt werden sollten, damit wir die Leute langfristig wieder für den KSV begeistern können. Kurzfristig scheint in meinen Augen keine Besserung in Sicht.
