Aktualisiert: Warum man wieder ins Stadion kommen sollte!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Warum kommen die Leute nicht mehr?

Umfrage endete am 25. Sep 2011, 13:00

Konsequenz aus dem verpassten Aufstieg 2010/11
63
36%
Fussball, der als unattraktiv empfunden wird
25
14%
Hocks Personalentscheidungen
37
21%
Lepores Außendarstellung
15
9%
Die Leuten gucken lieber wieder Bundesliga
6
3%
Die Neuzugänge sind zu No-Name-mäßig
4
2%
Die Gegner werden immer schlimmer (Ingolstadt ZWEI)
20
12%
Das Wetter bot zuletzt andere Möglichkeiten
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 173

NurDerKSV
Beiträge: 211
Registriert: 20. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Fritzlar
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von NurDerKSV » 12. Sep 2011, 20:09

KSV-Asti hat geschrieben: Und denkst mit deinem fern bleiben änderst Du was daran? :evil:
Wohl kaum. Leider!

Ich habe viele Jahre Freizeit und Geld für diese Leidenschaft "geopfert", und das mit großer Freude! Wenn jedoch nichts zurück kommt (und damit ist kein materieller Wert gemeint), dann wird die Freude daran immer weniger!

Die Enttäuschung... Der Stachel sitzt einfach zu tief...

Davon kann man halten was man will, aber so ist nun mal meine Meinung.
RWG Kai

Arnee
Beiträge: 614
Registriert: 23. Mai 2011, 10:13
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Arnee » 12. Sep 2011, 20:13

und diese meinung ist gerechtfertig und sollte man respektieren!
--> 1.Platz Tippspiel Regio Süd 11/12 <--
--> 2.Platz Tippspiel Regio Süd/West 16/17 <--
--> 1.Platz ( Teamwertung ) Tippspiel Regio Süd/West 17/18 <--


http://proleague.de/

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von MW » 12. Sep 2011, 20:14

hans hat geschrieben:@gonzo

Du hast recht, Leute, die nicht in Süddeutschland wohnen, sondern im Norden, und dann auch noch drei Stunden auf der Autobahn reisen müssen, um im Auestadion anzukommen, und das nicht jedes Wochenende können, weil sonst die Familie knatschig wird, müssen es hinnehmen, von den echten Fans als Gelegenheitszuschauer bezeichnet zu werden. Und deshalb werde ich meinen Status als Gelegenheitszuschauer beenden.
@ Mods. Bitte hier auch mal konsequent sein und solchen Spam löschen bzw. mindestens verschieben!

Ein passender Threadtitel könnte z.B. : "Ich habe eine Psychose wegen des Wortes "Gelegenheitszuschauer"" oder "Ich trolle gern am Thema vorbei" sein.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von apoiador » 12. Sep 2011, 21:14

NurDerKSV hat geschrieben:Mein Fernbleiben ist nicht auf den sportlichen (Miss)erfolg zurückzuführen, sondern auf die Art und Weise, wie man damit umgeht und wie der Misserfolg entstanden ist!
Ich glaube, dass im Moment viele darin ihre Legitimation sehen nicht mehr ins Stadion zu gehen. Nämlich sich einzureden, dass man kein Erfolgsfan sei, weil man ja nicht wegen der sportlichen Misere daheim bleibt, sondern wegen dem Drumherum und das sei ja dann nicht unehrenhaft. Meiner Ansicht nach ist das aber nicht viel besser. Man hat ein nettes Alibi gefunden, mehr aber auch nicht.

Es gibt normale Krisen und es gibt schlimme Krisen. Als Fan hat man sich auf die Fahnen geschrieben zum Verein zu stehen egal wie schlimm es auch kommen mag, ob auf dem Rasen, neben dem Rasen oder beides gleichzeitig. Das heißt natürlich nicht, die Augen vor der Wahrheit zu verschließen, alles blind durchzuwinken, und so weiter (ich kritisiere ja selber oft genug). Und es heißt auch nicht, dass keine Enttäuschung und Wut auf den Verein vorhanden ist. Aber es heißt, den Verein neben aller Kritik genauso zu unterstützen wie sonst auch. Das mag auch mal schwerfallen, das mag an die Grenzen gehen, macht aber doch auch die Leidenschaft des Fan-Daseins aus. Ich gehe noch weiter: Für einen Fan muss die Motivation ins Stadion zu gehen aktuell noch höher sein als sonst, weil der Verein jetzt jeden Einzelnen noch deutlich mehr braucht als in guten Zeiten.

Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie man einfach so von einem Tag auf den anderen zu Hause bleiben kann ohne Angst zu haben etwas zu verpassen. Ich habe kürzlich meinen Flug in den Urlaub extra ab Memmingen gebucht, damit ich das Auswärtsspiel beim FCM mitnehmen kann, der Rückflug landet auch nicht zufällig wenige Stunden vor dem Ingolstadt-Kick und jetzt laufen hier Leute herum und erzählen, dass sie an Spieltagen ins Schwimmbad gehen oder das Ergebnis am nächsten Tag im Videotext lesen. Tut mir Leid, kann ja jeder machen was er will, aber bei mir persönlich schwindet da glatt die Sehnsucht nach einem volleren Auestadion, wenn dann selbst die sogenannten Fans um mich herum ihr Kommen davon abhängig machen wie gut es dem Verein geht.
trotzdem.

nordhesse71
Beiträge: 178
Registriert: 11. Mai 2008, 20:35
Wohnort: Kleinenglis
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von nordhesse71 » 12. Sep 2011, 21:38

Ich denke warum die Leute nicht mehr ins Stadion kommen ist allseits bekannt, deswegen ist dieser Thread genauso überflüssig wie zig andere in diesem Forum, die in den letzten Wochen von irgendwelchen Trolls ins Leben gerufen wurden, nur um hier immer wieder eine negative Stimmung aufrecht zu erhalten.
Ich persönlich würde es viel lieber lesen, warum die Leute eigentlich trotzdem immer noch ins Stadion kommen obwohl so viel daneben gegangen ist.
Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls immer wieder die „ahlen Misten“ im Stadion zu treffen, ein bisschen dummes Zeug zu labern und mal für 2 Stunden den üblichen Wahnsinn zu vergessen. Ich flippe jedes Mal aus und freue mich wie ein kleines Kind wenn die Jungs ein Tor schießen, egal auf welchem Tabellenplatz wir gerade stehen. Auswärtsfahrten sind immer was besonderes, weil ich aus erfreulichen familiären Gründen nicht an allzu vielen teilnehmen kann, aber das Salz in der Suppe, weil es einfach Spaß macht mit den Leuten zu feiern und den ein oder anderen Schoppen zu trinken, egal ob Sieg oder Niederlage.
Ich glaube so etwas nennt man Leidenschaft oder einfach nur Spaß! Ich bedauere die Leute die sich alle drei Monate mit drei oder vier Mann in eine Karre setzen, in eine Bundesliga Arena fahren, fünf Minuten vor Abpfiff aus dem Stadion flüchten, um nicht im Stau zu stehen, sich danach den Rotz in der Sportschau oder auf Sky angucken, weil sie ja den Schluss nicht gesehen haben. Das ist für mich kein Fußball, aber wer’s braucht, bitte sehr. Ich jedenfalls nicht - und deswegen gehe ich zum KSV und zwar so lange bis einer von uns beiden ins Grass beißt!
Löwen Fans gegen Rassismus!

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von KSV-Asti » 12. Sep 2011, 21:50

podest-putzer hat geschrieben:
NurDerKSV hat geschrieben:Mein Fernbleiben ist nicht auf den sportlichen (Miss)erfolg zurückzuführen, sondern auf die Art und Weise, wie man damit umgeht und wie der Misserfolg entstanden ist!
Ich glaube, dass im Moment viele darin ihre Legitimation sehen nicht mehr ins Stadion zu gehen. Nämlich sich einzureden, dass man kein Erfolgsfan sei, weil man ja nicht wegen der sportlichen Misere daheim bleibt, sondern wegen dem Drumherum und das sei ja dann nicht unehrenhaft. Meiner Ansicht nach ist das aber nicht viel besser. Man hat ein nettes Alibi gefunden, mehr aber auch nicht.

Es gibt normale Krisen und es gibt schlimme Krisen. Als Fan hat man sich auf die Fahnen geschrieben zum Verein zu stehen egal wie schlimm es auch kommen mag, ob auf dem Rasen, neben dem Rasen oder beides gleichzeitig. Das heißt natürlich nicht, die Augen vor der Wahrheit zu verschließen, alles blind durchzuwinken, und so weiter (ich kritisiere ja selber oft genug). Und es heißt auch nicht, dass keine Enttäuschung und Wut auf den Verein vorhanden ist. Aber es heißt, den Verein neben aller Kritik genauso zu unterstützen wie sonst auch. Das mag auch mal schwerfallen, das mag an die Grenzen gehen, macht aber doch auch die Leidenschaft des Fan-Daseins aus. Ich gehe noch weiter: Für einen Fan muss die Motivation ins Stadion zu gehen aktuell noch höher sein als sonst, weil der Verein jetzt jeden Einzelnen noch deutlich mehr braucht als in guten Zeiten.

Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie man einfach so von einem Tag auf den anderen zu Hause bleiben kann ohne Angst zu haben etwas zu verpassen. Ich habe kürzlich meinen Flug in den Urlaub extra ab Memmingen gebucht, damit ich das Auswärtsspiel beim FCM mitnehmen kann, der Rückflug landet auch nicht zufällig wenige Stunden vor dem Ingolstadt-Kick und jetzt laufen hier Leute herum und erzählen, dass sie an Spieltagen ins Schwimmbad gehen oder das Ergebnis am nächsten Tag im Videotext lesen. Tut mir Leid, kann ja jeder machen was er will, aber bei mir persönlich schwindet da glatt die Sehnsucht nach einem volleren Auestadion, wenn dann selbst die sogenannten Fans um mich herum ihr Kommen davon abhängig machen wie gut es dem Verein geht.
Sehr schöner Beitrag!

In guten und in schlechten Zeiten nur der KSV!

KidKut
Beiträge: 282
Registriert: 1. Apr 2011, 20:19

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von KidKut » 12. Sep 2011, 21:51

Klasse Post, Podest-Putzer!
Ich für meinen Teil sehe das so:
Letzte Saison war ich gegen Hoffenheim II das erste mal beim KSV. Angetan vom derzeitigen Erfolg hatte ich mich entschieden, mir mal so ein Spiel anzuschauen.
Ich weiß wenig über die Historie, kann auch Entscheidungen seitens des KSV in jüngster Vergangenheit nicht oder nur wenig beurteilen.
Fakt ist: Ich bin immer wieder hin und hergerissen, ob ich mir ein Spiel anschaue.
Ich betrachte die Situation recht nüchtern, denn Ärger gibts immer irgendwann irgendwo. Das geht auch wieder vorbei. Letztenendes kann ich für mich die Situation auf eines reduzieren, nämlich stellt sich jedes Mal die Frage, ob ich Spaß im Stadion habe oder nicht. Ist Spaß nicht das, worauf es bei uns allen ankommt?
Als ich gegen Fürth II im Stadion war, habe ich vorher abgewägt, wieviel Spaß ich haben würde. Ich ging von wenig aus und wurde dermaßen überrascht...
Will sagen: Man weiß selten, woran man ist, deswegen werde ich weiterhin versuchen, abzuwägen, ob sich ein Stadionbesuch lohnt. Meistens denke ich diesbezüglich positiv und gehe hin. Ich denke, das ist bei vielen ähnlich, das sagen meiner Meinung nach die Zuschauerzahlen aus. Also wenn die Grundstimmung wieder steigt, kommen auch mehr Zuschauer. Es kommt mir aber so vor, als sei dieses Problem teilweise selbstgemacht. Klar, wir kritisieren (zu Recht). Irgendwann sinkt deswegen die Stimmung, weil sich nunmal Menschen beeinflussen lassen von dem, was sie lesen. Ergo: es kommen weniger, woraus resultiert, dass die Leute, die trotzdem kommen, weniger Spaß haben.
Wir sind hier alle gefragt. Wir müssen über unseren Schatten springen. Jeder von uns. Auch wenn es schwer fällt...

Stefan_B
Beiträge: 493
Registriert: 30. Jul 2004, 07:43

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Stefan_B » 12. Sep 2011, 22:04

Reiherwaelder hat geschrieben:.... Mit der Troika Rose - Bauer - Dickhaut sind wir schließlich seit 2008 auch keinen Millimeter voran gekommen und es gab im Stadion mehr als genug Leute, die dieses Gespann auf den Mond schießen und dafür ein paar Professionals holen wollten.
...
Genau, die verfehlte Personalpolitik der letzten Jahre zeigt jetzt seine Resultate,
traurig aber wahr .
spielbar2 hat geschrieben: ... Die überlangen Spielerverträge für die der KSV noch heute zahlen muss, stammen ausschließlich aus dieser Ära!
Noch einmal, man hätte sich verstärken können im Winter 2010/2011, wäre der Aufstieg vielleicht zu packen gewesen, jedoch war zu diesem Zeitpunkt die Kasse des KSV leer, und das hatte nichts mit den Spieler Verträgen zu tun, abgesehen von Busch spielten bzw. trainierten sie ja noch alle mit der Mannschaft!

Genau , wie kann man einen Busch einen 3 Jahresvertrag geben , einfach unfassbar.
Zuletzt geändert von Stefan_B am 12. Sep 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten