Shooter hat geschrieben:Eins steht fest: Die Leute, die beurteilen, ob die Huskies ein Aushängeschild sind oder nicht - die sind garantiert NICHT hier zugegen... Soviel mal dazu.
Und wo sind sie dann?
Shooter hat geschrieben:Das soviele Clubs im Eishockey Probleme haben liegt halt auch da dran, das Einige meinen, dort würden Steuergelder verschwendet werden. Da könnte ich mich sowieso kringeln, in einem Land, das sich anderen Sportarten außer Fußball absolut intolerant gibt, möchte ich gar nicht wissen, mit wieviel Steuergeldern der Fußball schon subventioniert wurde...
Wenn du mit Subventionierung u. a. den Ausbau des Auestadions meinst, kann auch ich als Eishockeyfan und DK-Inhaber der Huskies nur müde lächeln. Das Auestadion ist Eigentum der Stadt, folglich hat sie auch für die (Betriebs-)Sicherheit dieser städtischen Anlage, Stichwort Sanierung, zu sorgen. Punkt. Zweitens wird im Auestadion nicht nur Fußball gespielt, u. a. Stichwort Deutsche Leichtathletikmeisterschaften und in diesem Zusammenhang mediale Präsenz und Werbung für die Stadt. Drittens Fußball ist nun mal Nummero Uno in Deutschland, die derzeitige schlechte Lage des deutschen Eishockey ist aber nur in geringem Maße der Omnipräsenz des Ledertretens geschuldet, sondern hauptsächlich der ich nenne es mal Innenpolitik des deutschen Eishockeys selbst. Das Gegeneinander zwischen DEL und DEB, die Ligenstruktur, die Utopie Eishockey zum Event und Familienereignis machen zu können (Regelauslegung, dämliche Strafen für Aktionen die einfach zu diesem Sport dazu gehören), die Abschaffung von Auf- und Abstieg, die miserable Nachwuchsförderung und die schwache Nationalmannschaft, all das ist verantwortlich für das schwindende Interesse der Fans, Zuschauer und in logischer Konsequenz der Medien (Free-TV!!!) und Sponsoren.
Shooter hat geschrieben:Das fängt mit der WM an und hört mit neuen Stadien auf. Und es wird nicht mehr lange dauern, dann wird der Bundesbürger auch für Polizeieinsätze bei Spielen aufkommen, so läuft doch der Hase, nicht anders...
Hast du überhaupt eine Ahnung welche positiven Auswirkungen die WM'06 auf die deutsche Wirtschaft hatte??? Google mal nach Länderranking.

Die WM war jeden Euro wert den sie gekostet hat! Sie war Werbung für unser Land und demzufolge auch für uns und unsere Produkte usw. Und was die Polizeieinsätze bei Fußballspielen angeht, die werden seit Jahr und Tag durch uns Steuuerzahler finanziert, klingt komisch, ist aber so.
Shooter hat geschrieben:Es stimmt mich wesentlich bedenklicher, wenn ein junger Mann, der genauso zwei gesunde Beine hat wie ich, einigermaßen geradeauslaufen kann und grade mal werbewirksam ist, einem Club 100 Millionen Euro wert sein soll - und dann muß man hier was von überschuldet lesen. Tja, jeder der auch nur annähernd rechnen kann, sieht die Verhältnismäßigkeiten...Tut mir leid, aber sowas finde ich vielmehr zum Schämen...
Angebot und Nachfrage, wenn die Clubs so blöd sind und das finanzieren? Erst wenn nach so einer LasVegas Spielerpolitik die Vereine endgültig kaputt sind und dann mit öffentlichen Geldern gerettet werden, ja dann sind die Verhältnismäßgkeiten mehr als nur zu hinterfragen. Man könnte an dieser Stelle aber auch wieder anführen, daß genau dies, natürlich in viel geringerem finanziellen Umfang, im deutschen Eishockey "schon gang und gäbe" ist.
Shooter hat geschrieben:Und jeder, der hier meint, wieder irgendwelches Zeugs zu verzapfen, der sollte sich das weiter oben mal zu Gemüte führen, ob es in solchen Zeiten überhaupt noch zeitgemäß ist, einen Nachbarclub, der eine andere Sportart repräsentiert, ein anderes Zielpublikum anspricht, einen anderen Sponsorenkreis um sich zieht, etc... dahingehend zu belangen, das man anscheinend ein Feindbild "braucht", was in der eigenen Sportart unter den geldgierigen Säcken viel einfacher zu finden ist !!!
Das mit dem Zielpublikum und dem Sponsorenkreis stimmt so nicht. Die Fans eines Vereins oder einer Sportart gehen zu ihrem Club, egal was ist. Das Zielpublikum sind die unentschlossenen, die da hingehen wo was los ist und wo man was für sein Geld geboten bekommt und da haben KSV und ECK durchaus die gleiche Zielgruppe. Noch gravierender ist es bei den Sponsoren, die gehen da hin, wo die Werbewirksamkeit für sie am größten ist. Ausnahmen sind m. E. nur Unternehmen, die von Fans "geführt" werden bzw. denen die Verantwortung des Marketings obligt.
Ich möchte hier keinesfalls als Anhänger des KSV oder Fußballfan auftreten, also nicht falsch verstehen

, aber mir stinkt es mittlerweile, bzw. ich schäme mich entsprechend fremd (um bei dieser Formulierung zu bleiben

) für die Huskiesfans, darunter sind einige aus dem
huskies-forum, die ständig den Ausbau des Auestadions als ungerechtfertigte öffentliche Ausgaben anführen oder die Mär in die Welt setzen, der Fußball, und in Kassel insbesondere der KSV, bekämen Zucker in den ***** geblasen.
@Shooter Ich warte immer noch auf die Namen von 5 Clubs, s. mein vorheriges Posting, würde mich inzwischen aber auch mit 3 zufrieden geben.
