Stammbaum!
Verfasst: 9. Mai 2007, 21:35
Hallo Löwen!
Ich weiß nicht mehr genau wer's geschrieben hat, jedenfalls hab' ich vor gar nicht all zu langer Zeit hier im Forum gelesen, daß unsere Tradition ja erst 1947 mit der Gründung des alten KSV Hessen angefangen hätte - wenn nicht sogar erst 1998 mit der Gründung des neuen KSV.
OK, daß der alte KSV aus einer Fusion zwischen dem VfL Kassel (nicht zu verwechseln mit dem heutigen VfL Kassel!) und dem Kasseler SV hervorgegangen ist wußte ich, und auch, daß einer der Vorgängervereine des VfL der sagenhafte SV Kurhessen war, der eine 93 im Wappen trug.
Jetzt hat mir einer meiner Freunde am Montag ein Buch geschenkt, in dem die Geschichte aller Hessischen Fußballvereine geschrieben steht, die jemals mindestens viertklassig waren. Aus der Geschichte von Gründungen, Fusionen und verschwinden in der Bedeutungslosigkeit hab' ich mir mal den "Stammbaum" des KSV zusammengebastelt. Das Dingen erhebt weder Anspruch auf absolute Richtigkeit, noch auf Vollständigkeit. Außerdem sieht meine Mischung aus Computerausdruck und Freihandzeichnung nicht besonders gut aus, aber ich hoffe man kann erkennen wo unsere Wurzeln liegen.
http://www.statoek.wiso.uni-goettingen. ... mmbaum.jpg
Man sollte übrigens nie vergessen wo man her kommt! Für alle die's nicht wissen oder schon wieder vergessen haben: Der neue KSV hat am 20. Mai 1998 sein erstes Spiel im Pokal mit 4:1 beim ESV Jahn Kassel gewonnen! Mit nur 10 Mann weil sie die Mannschaft nicht voll bekommen haben, der älteste 54, der jüngste 17, auf einem Acker unterhalb eines Bahndamms an der Strecke nach Göttingen. Und ich bin Stolz darauf dieses Spiel gesehen zu haben!
Von daher finde ich Vereine wie Olympia Kassel II, Diana Ziegenhagen, TuSpo Ziegenhain, Eintracht Wald-Michelbach, FSV Braunfels, TSG Wörstdorf, Bayern Alzenau und die TSG Wattenbach immer noch 1000 mal sympathischer als irgendwelche Drecksvereine mit ihren Trallala Arenen, Söldnertruppen und unterbelichteten Fans im sogenannten "Höherklassigen Fußball" - Das Ganze unter der Fuchtel des allmächtigen DFB.
OK, man muß ein "höheres Ziel" haben und man kann nicht sagen wir wollen jetzt für immer und ewig in der Regional- oder Oberliga bleiben. Aber mir zerreißt es auch das Herz wenn ich sehe wie uns jeder Aufstieg immer weiter von den Vereinen weg bringt, bei denen Fußball noch mit Herz gespielt wird und immer näher an das, was ich eigentlich nur noch verachte.
RWG
Günter
Ich weiß nicht mehr genau wer's geschrieben hat, jedenfalls hab' ich vor gar nicht all zu langer Zeit hier im Forum gelesen, daß unsere Tradition ja erst 1947 mit der Gründung des alten KSV Hessen angefangen hätte - wenn nicht sogar erst 1998 mit der Gründung des neuen KSV.
OK, daß der alte KSV aus einer Fusion zwischen dem VfL Kassel (nicht zu verwechseln mit dem heutigen VfL Kassel!) und dem Kasseler SV hervorgegangen ist wußte ich, und auch, daß einer der Vorgängervereine des VfL der sagenhafte SV Kurhessen war, der eine 93 im Wappen trug.
Jetzt hat mir einer meiner Freunde am Montag ein Buch geschenkt, in dem die Geschichte aller Hessischen Fußballvereine geschrieben steht, die jemals mindestens viertklassig waren. Aus der Geschichte von Gründungen, Fusionen und verschwinden in der Bedeutungslosigkeit hab' ich mir mal den "Stammbaum" des KSV zusammengebastelt. Das Dingen erhebt weder Anspruch auf absolute Richtigkeit, noch auf Vollständigkeit. Außerdem sieht meine Mischung aus Computerausdruck und Freihandzeichnung nicht besonders gut aus, aber ich hoffe man kann erkennen wo unsere Wurzeln liegen.
http://www.statoek.wiso.uni-goettingen. ... mmbaum.jpg
Man sollte übrigens nie vergessen wo man her kommt! Für alle die's nicht wissen oder schon wieder vergessen haben: Der neue KSV hat am 20. Mai 1998 sein erstes Spiel im Pokal mit 4:1 beim ESV Jahn Kassel gewonnen! Mit nur 10 Mann weil sie die Mannschaft nicht voll bekommen haben, der älteste 54, der jüngste 17, auf einem Acker unterhalb eines Bahndamms an der Strecke nach Göttingen. Und ich bin Stolz darauf dieses Spiel gesehen zu haben!
Von daher finde ich Vereine wie Olympia Kassel II, Diana Ziegenhagen, TuSpo Ziegenhain, Eintracht Wald-Michelbach, FSV Braunfels, TSG Wörstdorf, Bayern Alzenau und die TSG Wattenbach immer noch 1000 mal sympathischer als irgendwelche Drecksvereine mit ihren Trallala Arenen, Söldnertruppen und unterbelichteten Fans im sogenannten "Höherklassigen Fußball" - Das Ganze unter der Fuchtel des allmächtigen DFB.
OK, man muß ein "höheres Ziel" haben und man kann nicht sagen wir wollen jetzt für immer und ewig in der Regional- oder Oberliga bleiben. Aber mir zerreißt es auch das Herz wenn ich sehe wie uns jeder Aufstieg immer weiter von den Vereinen weg bringt, bei denen Fußball noch mit Herz gespielt wird und immer näher an das, was ich eigentlich nur noch verachte.
RWG
Günter