Stammbaum!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Antworten
Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Stammbaum!

Beitrag von Günter Kratz » 9. Mai 2007, 21:35

Hallo Löwen!

Ich weiß nicht mehr genau wer's geschrieben hat, jedenfalls hab' ich vor gar nicht all zu langer Zeit hier im Forum gelesen, daß unsere Tradition ja erst 1947 mit der Gründung des alten KSV Hessen angefangen hätte - wenn nicht sogar erst 1998 mit der Gründung des neuen KSV.

OK, daß der alte KSV aus einer Fusion zwischen dem VfL Kassel (nicht zu verwechseln mit dem heutigen VfL Kassel!) und dem Kasseler SV hervorgegangen ist wußte ich, und auch, daß einer der Vorgängervereine des VfL der sagenhafte SV Kurhessen war, der eine 93 im Wappen trug.

Jetzt hat mir einer meiner Freunde am Montag ein Buch geschenkt, in dem die Geschichte aller Hessischen Fußballvereine geschrieben steht, die jemals mindestens viertklassig waren. Aus der Geschichte von Gründungen, Fusionen und verschwinden in der Bedeutungslosigkeit hab' ich mir mal den "Stammbaum" des KSV zusammengebastelt. Das Dingen erhebt weder Anspruch auf absolute Richtigkeit, noch auf Vollständigkeit. Außerdem sieht meine Mischung aus Computerausdruck und Freihandzeichnung nicht besonders gut aus, aber ich hoffe man kann erkennen wo unsere Wurzeln liegen.

http://www.statoek.wiso.uni-goettingen. ... mmbaum.jpg

Man sollte übrigens nie vergessen wo man her kommt! Für alle die's nicht wissen oder schon wieder vergessen haben: Der neue KSV hat am 20. Mai 1998 sein erstes Spiel im Pokal mit 4:1 beim ESV Jahn Kassel gewonnen! Mit nur 10 Mann weil sie die Mannschaft nicht voll bekommen haben, der älteste 54, der jüngste 17, auf einem Acker unterhalb eines Bahndamms an der Strecke nach Göttingen. Und ich bin Stolz darauf dieses Spiel gesehen zu haben!

Von daher finde ich Vereine wie Olympia Kassel II, Diana Ziegenhagen, TuSpo Ziegenhain, Eintracht Wald-Michelbach, FSV Braunfels, TSG Wörstdorf, Bayern Alzenau und die TSG Wattenbach immer noch 1000 mal sympathischer als irgendwelche Drecksvereine mit ihren Trallala Arenen, Söldnertruppen und unterbelichteten Fans im sogenannten "Höherklassigen Fußball" - Das Ganze unter der Fuchtel des allmächtigen DFB.

OK, man muß ein "höheres Ziel" haben und man kann nicht sagen wir wollen jetzt für immer und ewig in der Regional- oder Oberliga bleiben. Aber mir zerreißt es auch das Herz wenn ich sehe wie uns jeder Aufstieg immer weiter von den Vereinen weg bringt, bei denen Fußball noch mit Herz gespielt wird und immer näher an das, was ich eigentlich nur noch verachte.

RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Stammbaum!

Beitrag von Jens » 10. Mai 2007, 00:12

Günter Kratz hat geschrieben:Hallo Löwen!

Ich weiß nicht mehr genau wer's geschrieben hat, jedenfalls hab' ich vor gar nicht all zu langer Zeit hier im Forum gelesen, daß unsere Tradition ja erst 1947 mit der Gründung des alten KSV Hessen angefangen hätte - wenn nicht sogar erst 1998 mit der Gründung des neuen KSV.

OK, daß der alte KSV aus einer Fusion zwischen dem VfL Kassel (nicht zu verwechseln mit dem heutigen VfL Kassel!) und dem Kasseler SV hervorgegangen ist wußte ich, und auch, daß einer der Vorgängervereine des VfL der sagenhafte SV Kurhessen war, der eine 93 im Wappen trug.

Jetzt hat mir einer meiner Freunde am Montag ein Buch geschenkt, in dem die Geschichte aller Hessischen Fußballvereine geschrieben steht, die jemals mindestens viertklassig waren. Aus der Geschichte von Gründungen, Fusionen und verschwinden in der Bedeutungslosigkeit hab' ich mir mal den "Stammbaum" des KSV zusammengebastelt. Das Dingen erhebt weder Anspruch auf absolute Richtigkeit, noch auf Vollständigkeit. Außerdem sieht meine Mischung aus Computerausdruck und Freihandzeichnung nicht besonders gut aus, aber ich hoffe man kann erkennen wo unsere Wurzeln liegen.

http://www.statoek.wiso.uni-goettingen. ... mmbaum.jpg

Man sollte übrigens nie vergessen wo man her kommt! Für alle die's nicht wissen oder schon wieder vergessen haben: Der neue KSV hat am 20. Mai 1998 sein erstes Spiel im Pokal mit 4:1 beim ESV Jahn Kassel gewonnen! Mit nur 10 Mann weil sie die Mannschaft nicht voll bekommen haben, der älteste 54, der jüngste 17, auf einem Acker unterhalb eines Bahndamms an der Strecke nach Göttingen. Und ich bin Stolz darauf dieses Spiel gesehen zu haben!

Von daher finde ich Vereine wie Olympia Kassel II, Diana Ziegenhagen, TuSpo Ziegenhain, Eintracht Wald-Michelbach, FSV Braunfels, TSG Wörstdorf, Bayern Alzenau und die TSG Wattenbach immer noch 1000 mal sympathischer als irgendwelche Drecksvereine mit ihren Trallala Arenen, Söldnertruppen und unterbelichteten Fans im sogenannten "Höherklassigen Fußball" - Das Ganze unter der Fuchtel des allmächtigen DFB.

OK, man muß ein "höheres Ziel" haben und man kann nicht sagen wir wollen jetzt für immer und ewig in der Regional- oder Oberliga bleiben. Aber mir zerreißt es auch das Herz wenn ich sehe wie uns jeder Aufstieg immer weiter von den Vereinen weg bringt, bei denen Fußball noch mit Herz gespielt wird und immer näher an das, was ich eigentlich nur noch verachte.

RWG
Günter
Der VfL hieß aber "VfL Hessen Kassel", kann also normalerweise nicht mit dem heutigen VfL Kassel verwechselt werden :wink: .

Ist aber schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast!
Joh 14,6

Ahle Wurscht
Beiträge: 50
Registriert: 23. Apr 2006, 19:42
Wohnort: Kassel

Beitrag von Ahle Wurscht » 10. Mai 2007, 00:27

Gesagt hats Country vom Oberligaspitzenreiter im Roten Faden (engl.: Thread) "Hamann glaubt an Lilien-Abstieg"...

Zitatauszug Country: "Die von Dir angesprochenen "Dorfvereine" bestehen tatsächlich länger, als der KSV Hessen (wie war das doch mal gleich bei der Gründung ? Keine Tradition (die hatte damals wohl der CSC 03) keine "Fans" (diesen Ausdruck gab es anno 47 noch nicht). Wenn es da schon Internet und Fußballforen gegeben hätte, hätten bestimmt "Fans" anderer Vereine von einem neuen "Retortenclub" in Kassel gesprochen. Will damit nur sagen, dass man sich zwar über diese "Emporkömmlinge" "wundern", vielleicht sogar "ärgern" kann, aber man sollte nicht so arrogant von "Retortenvereinen" sprechen, wenn man selbst vor 60 Jahren erst durch den Zusammenschluß angefangen hat, eine "Tradition" aufzubauen...die bis heute einige "fragwürdige Kratzer" abgekommen hat."

Besonder der letzte Absatz Deines Beitrages spricht mir aus der Seele! Leider hab ich heute keine Zeit und Nerven mehr dies auszuführen, weil ich mich schwer tue kurz zu fassen, aber ist wahrscheinlich im Sinne aller besser so ;-)

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 10. Mai 2007, 00:52

Ahle Wurscht hat geschrieben:Gesagt hats Country vom Oberligaspitzenreiter im Roten Faden (engl.: Thread) "Hamann glaubt an Lilien-Abstieg"...
...
:lol:

Wie geil...!

Jetzt geht's lo-os!

Vielleicht ist das ja der Anfang vom Ende dieser unsäglichen Anglizismen in unserem schönen deutschen Forum :P :wink: ...?

Aber ohne Scheiß: Ich fänd's irgendwie auch "witzig", wenn wir's einfach mal in unserer Sprache probieren.

Nun aber zzT (englisch: b2t)!
Joh 14,6

Antworten