Punktabzug für den 1. FC Eschborn

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Fanclub Südhessen 99
Beiträge: 71
Registriert: 7. Nov 2001, 02:00
Wohnort: In Südhessen natürlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fanclub Südhessen 99 » 30. Aug 2002, 00:44

Hallo Fans.
der HFV hat am 29.08.2002 in einer Sitzung
in Grünberg dem 1 FC Eschborn alle Punkte
aus den ersten 3 Spielen der laufenden
Oberligasaison wegen des Verstoßes gegen
DFB-Richtlinien entzogen.
Der Verein kündigte sogleich einen Einspruch
beim DFB an.
( Quelle : Frankfurter Rundschau v.30.08.02)

Mit RWG
verbleibt der
Fanclub Südhessen 99

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 30. Aug 2002, 06:06

Ich finde dieses Urteil zu hart für soeinen verstoss.
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 30. Aug 2002, 06:52

Ich find's auch ganz schön happig den Eschbornern für soche Kinkerlitzchen gleich sieben Punkte ab zu ziehen! Die ruhmreiche Eintracht wäre sicher mit einer Geldstrafe davon gekommen, wobei die sich das Geld auch noch irgendwo (auf nimmer Wiedersehen) gepumpt hätte...
Warum gibt's überhaupt so eine Richtlinie möglichst viele junge deutsche Spieler im Spielberichtsbogen auf zu führen (und damit auch in der Mannschaft zu haben)? Klar, das fördert den Nachwuchs und das ist was gutes! Auf der anderen Seite wird damit das Problem der Nachwuchsförderung auf die höherklassigen Amateurvereine abgewälzt. Für die großen Profivereine glit diese Regelung nämlich nicht! Die setzen nicht ihre eigenen Nachwuchsspieler auf die Bank sondern kaufen sich lieber im Ausland ihre Leute zusammen. Damit's aber doch mit dem Fußball in Deutschland weiter geht, wurden halt die Amateure zwangsverpflichtet das zu machen was die Profivereine nicht tun (wollen). Beschlossen hat das natürlich der DFB in dem die Amateure ohnehin nicht viel zu sagen haben... Scheiß Mafia! Nachwuchsförderung ist natürlich wichtig, aber dann sollen bitte auch die Profivereine mit gutem Beispiel voran gehen und nicht andere dazu zwingen das nach zu holen was sie selbst vernachlässigen!
RWG
Günter

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 30. Aug 2002, 12:00

Ich stelle mir gerade so vor, wenn das dem KSV Hessen Kassel passiert wäre - 7 Punkte Abzug.

Jetzt müßte man zwei Simulationen fahren.
Einmal MIT den 7 Punkten und einmal OHNE diese 7 Punkte. Wie sich das wohl auf die Zuschauerzahlen der Saison ausgewirkt hätte?

Der DFB handelt da grob fahrlässig, meine ich.

RWG
Jens II

Horst Bichel 2
Beiträge: 141
Registriert: 4. Nov 2001, 02:00

Beitrag von Horst Bichel 2 » 30. Aug 2002, 12:09

Also Leute, was soll denn das jetzt:
Die Regel existiert nunmal und der 1.FC Eshborn hat sich nicht dran gehalten. Dabei ist es voellig unerheblich, ob die Verantwortlichen Kenntnis hatten ("Unwissenheit schuetzt vor Strafe nicht") und noch unerheblicher, ob wir die Regel gut finden oder nicht.
Dass die neuen Vorschriften fuer den Amateurbereich nicht den Nachwuchs foerdern, durfte spaetestens der SV Darmstadt 98 am ersten Regionalliga-Spieltag erfahren, als die Lautern Amateure mit vier Profis am Boellenfalltor aufliefen. Finde ich auch nicht gut, aber nochmal: Darum geht es ueberhaupt nicht.
Insofern kann ich alle Sympathiebekundungen fuer die Eschborner nicht nachvollziehen. Der Hintergrund dafuer ist vielleicht ein anderer: Nun auf einmal steht der FSV Ffm. punktgleich mit uns in der Tabelle und auf die Gesamtsaison bezogen sind die wohl der haertere Konkurrent.
Kehren wir vor unserer eigenen Tuer und passen auf, dass uns das nicht passiert - wer sind uebrigens unsere vier deutschen U24 Spieler auf dem Spielbericht?
Auf einen Sieg morgen auf der Knuelkampfbahn -

HB

Dirk
Beiträge: 314
Registriert: 30. Sep 2001, 02:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Dirk » 30. Aug 2002, 12:23

Ich erkläre mich absolut einverstanden mit der Meinung der Mehrheit. Ich finde die Bestrafung deutlich zu hart, eine kleine Geldstrafe wäre absolut angemessen.
Es gibt keine Begründung für einen Punkteabzug, da solche Spieler gar nicht (selten) eingesetzt werden und somit auch kein Ergebnis beeinflussen. Zweitens ist das Wettbewerbsverzerrung, da Mannschaften die keine Chance gegen Eschborn haben jetzt 3 Punkte bekommen!
Für mich eine grobe Fehlentscheidung, wohlbemerkt in der Art der Bestrafung. Geldstrafe ja, aber keine Punkte! Ich hoffe der DFB zeigt hier mehr Fingerspitzengefühl.
Ach ja, diese Regel kennt in fünf Jahren niemand mehr, weil sie praktisch nichts ändert. Nur Qualität spielt, Ramsch kommt nur auf den Spielbericht!

Axel Feder
Beiträge: 4469
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 30. Aug 2002, 12:32

Horst Bichel 2 schrieb am 2002-08-30 12:09 :
Kehren wir vor unserer eigenen Tuer und passen auf, dass uns das nicht passiert - wer sind uebrigens unsere vier deutschen U24 Spieler auf dem Spielbericht?
Das werden wohl Norman Stollberg, Benjamin Menne, Christopher Wendler und Oktay Maltas sein (sofern der die deutsche Staatsangehörigkeit hat). Ansonsten glaube ich, dass auch Andre Zuschlag noch U24 ist.

Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Unsere Zeit wird kommen!

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 30. Aug 2002, 14:57

Stimme zwar Günter zu, dass diese Regel, wenn der Profi-Bereich ausgenommen wird, keinen Sinn macht bzw. reichlich unfair dem Amateur-Fußball gegenüber ist. Schließe mich aber dennoch dieses Mal HB's Meinung an, denn bestehende Regeln müssen nun mal eingehalten werden. Und wenn ein Spieler eingesetzt wurde, der nicht spielberechtigt war, dann wird das -wie auch bei anderen Regelungen (z.B. Ausländerbegrenzung im Profi-Fußball)- mit Punktabzug bestraft. Von daher war das Urteil nur konsequent, so hart es auch für die Eschborner ist.
Hätte man ihnen nicht die Punkte abgezogen, so hätten andere wieder von Wettbewerbsverzerrung gesprochen, die durch die Eschborner -und in diesem Falle dann auch durch das Nicht-Eingreifen des Verbands- herbeigeführt wurde.
Wir können es also drehen und wenden, wie wir wollen. Positiv ist, dass das Ganze noch so früh in der Saison aufgeflogen ist, und nicht erst beispielsweise in der Winterpause.
Wir können durchaus geteilter Meinung sein. - Ich hab' ne Meinung, und Ihr könnt die teilen...

Antworten