RL Süd oder RL West...

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von bannedfromthepubs » 29. Mai 2008, 23:57

Deutlich entgegenkommen würde dem Verein natürlich eine Eingruppierung in eine Südgruppe der Regionalliga, die publikumsträchtige Derbys gegen Damstadt 98 und Waldhof Mannheim bedeuten würde. Und nach den aktuellen Tabellenbildern ist im "Süden" mit Vereinen aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sogar ein Platz frei, steckt man Hessen Kassel in den Westen sogar deren zwei. Warum also nicht den FSV Oggersheim und Wormatia zum SSV Ulm und der Spvgg. Bayreuth stecken? Von Massow verweist auf eine mit Waldhof und Darmstadt gemeinsam formulierte Eingabe an den DFB: "Er hat uns ermuntert, Wünsche mitzuteilen. Er wird sich seiner Verantwortung bewusst sein."
Wormser Zeitung

Worms plant mit einem Etat von 1,2 Mio. Euro für die RL Süd und 2.000 Zuschauern im Schnitt. Damit wären wir vom finanziellen Standpunkt auf Augenhöhe mit Worms.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von apoiador » 30. Mai 2008, 20:13

podest-putzer hat geschrieben:Bleiben noch Oldenburg und Meppen, die sich um den Relegationsplatz streiten. Meppen muss am Freitag nach Kiel und hat damit die deutlich schwerere Aufgabe.
Meppen führt zur Halbzeit 1:0 in Kiel und wäre jetzt in der Relegation. Oldenburg liegt 2:0 gegen Henstedt-Rhen vorne.
trotzdem.

Roter Stern Belgrad
Beiträge: 216
Registriert: 18. Nov 2005, 19:21
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Roter Stern Belgrad » 30. Mai 2008, 22:22

VFB Oldenburg ist in der Relegation nach einen 6:0 sieg,da meppen nur 1:1 spielte.

Shooter
Beiträge: 1509
Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
Wohnort: Treysa

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Shooter » 30. Mai 2008, 23:42

Es ist mir wieder mal völlig unbegreiflich, warum man jetzt schon wieder von Vereinsseite in die Regionalliga Süd drängt, unglaublich... :evil: :roll:

Zu den Gründen:

1.) Es ist geographisch und logisch gesehen sowieso schon immer eine Farce gewesen, das Kassel zum Süden gehört (von daher bin ich schonmal froh darüber, das diese unseelige Verbandsregelung wohl endlich ein Ende hat...).

2.) Ich höre immer das Gejammere, das man nicht mehr Geld in die Mannschaft stecken will, als da ist. So weit, so gut - paßt allerdings überhaupt nicht, das man die weiten (und damit auch kostenintensiven !) Fahrten in den Süden weiter billigend in Kauf nehmen will....

3.) Die Regionalliga Nord wollte man damals auch deshalb nicht, weil sie angeblich zu stark besetzt sei und man sich im Süden bessere Chancen ausrechnete...
Jetzt will man ausgerechnet in die Südgruppe, die sich in der kommenden Saison zu einem großen Teil auch aus Mannschaften der nachweislich wohl besten und finanzstärksten Oberligen Bayern und Baden-Würtemberg zusammensetzt... Viel Erfolg ! Dazu kann ich auch sagen, das ich ja letzte Woche wie an anderer Stelle bereits geschrieben, das Spiel Waldhof Mannheim gegen SV Linx gesehen habe... Kann nur sagen: Da herrscht ein ganz anderes Niveau. Und wenn ich schon sehe, das Linx als Tabellenletzter und Dorfverein insgesamt sage und schreibe 10 (!!!) Franzosen im Kader hatte (die dort alle in der zweiten und dritten Liga tätig waren !), dann ist doch viel über das Niveau und die Stärke der nach oben drängenden Mannschaften aus diesen Ligen gesagt...

4.) Man läßt sich mal wieder von wenigen "Highlight"-Spielen (vermeintlich !) gegen Darmstadt 98, Waldhof Mannheim oder Ulm locken, vergißt aber dabei wieder geflissentlich, das dieser Gruppe auch Mannschaften aus "Fußball-Metropolen" wie Pfullendorf, Oggersheim oder Großbardorf angehören könnten, die in der Masse wahrscheinlich sogar weit weniger Zuschauer produzieren, als die zahlreichen Amateurteams von Profivereinen im Westen...
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von sam » 31. Mai 2008, 08:22

Die grossen Gefahren lauern im Westen.
Schalke, Dortmund, Köln und Gladbach.
Da wird jeder Verein versuchen die 2. in die 3. Liga zu ziehen.
Die Etatkosten versinken im Hauptverein.
Die 2. Mannschaften im Süden sind lange nicht so stark.

mika
Beiträge: 836
Registriert: 28. Nov 2006, 18:33

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von mika » 31. Mai 2008, 08:27

sam hat geschrieben:Die grossen Gefahren lauern im Westen.
Schalke, Dortmund, Köln und Gladbach.
Da wird jeder Verein versuchen die 2. in die 3. Liga zu ziehen.
Die Etatkosten versinken im Hauptverein.
Die 2. Mannschaften im Süden sind lange nicht so stark.

sehe ich ganz genauso.ich würde auch gerne in den westen aufgrund dessen das man dort viele fahrten per zug machen kann.aber dort haben wir wirklich weitaus weniger chancen.möchte mal sehn wie wir mit schalke II mithalten wollen.ne keine chance.aus dieser sicht (und die muss der verein haben) sollte man versuchen in den süden zu kommen.dann fahren wir halt nächstes jahr wieder nach pfullendorf.egal hauptsache unsere löwe spielen sehn.

JessyBlue
Beiträge: 21
Registriert: 13. Aug 2006, 06:22

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von JessyBlue » 31. Mai 2008, 09:48

Kann mir absolut nicht vorstellen, dass Waldhof in die West gepackt wird. Im Leben nicht!!!

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Freibeuter » 31. Mai 2008, 12:01

mika rwe hat geschrieben:
sam hat geschrieben:Die grossen Gefahren lauern im Westen.
Schalke, Dortmund, Köln und Gladbach.
Da wird jeder Verein versuchen die 2. in die 3. Liga zu ziehen.
Die Etatkosten versinken im Hauptverein.
Die 2. Mannschaften im Süden sind lange nicht so stark.
sehe ich ganz genauso.
Ich glaube das wiederum nicht. Bis auf Dortmund hat den Vereinen das immer gereicht eine gute Rolle in der Oberliga zu spielen.
Wieso sollten die alle jetzt auf einmal die Ambitionen auf 3. Liga haben?

Antworten