Seite 8 von 12

Verfasst: 2. Jun 2004, 11:43
von Groundy
Es wäre sehr unfair anderen Vereinen gegenüber wenn Fulda die Lizenz bekäme.
Auch wenn dort sicher auch Leute sind die sich ehrlich den Allerwertesten aufreissen. Hätten halt nicht mit solch zwielichtigen Personen und dubiosen Geschäftsmodellen arbeiten sollen. Selbst schuld. Ich werd Fulda nicht vermissen.

Verfasst: 2. Jun 2004, 13:12
von Michi
Hocke: Wir sind unterschiedlicher Meinung in Sachen Absicherung
Oberliga: Hessischer Fußball-Verband hat Borussia Fulda noch immer keine Lizenz erteilt / Anhörung

Fulda (kb/fh/hw)
Die gute Laune der letzten Tage beim Fußball-Oberligisten Borussia Fulda ist wieder der Angst gewichen. Die Lizenzierung für die kommende Saison bleibt eine Hängepartie mit ungewissem Ausgang. Am morgigen Donnerstag müssen die Borussen zu einer Anhörung des Hessischen Fußball-Verbandes nach Grünberg (18 Uhr)

Borussia Fuldas kommissarischer Vorsitzender Erwin Kascherus: „Aus unserer Sicht ist der Verein allen Forderungen des Verbandes nachgekommen. Ich sehe deshalb die Angelegenheit weiter locker.“ Kascherus machte keinen Hehl daraus, dass er die Haltung des Verbandes mit kritischen Äußerungen von Sportdirektor Ross Shtyn in Richtung HFV in Verbindung bringt. Kascherus sprach von einer „Retourkutsche“.
Die Fuldaer hatten am Freitag nach eigener Darstellung die nötigen Unterlagen zum Verband geschafft, darunter angeblich auch neue Sponsorenverträge und eine Bankbürgschaft von Ross Shtyn. Mit der Kombination aus Verträgen und Bürgschaft haben die Borussen nach ihrer Darstellung die geforderte Deckungssumme erreicht, die Verantwortlichen waren sehr optimistisch.
HFV-Präsident Rolf Hocke bereitete der Freude in der Johannisau am gestrigen Morgen ein jähes Ende. „Wir sind, was die Absicherung angeht, eventuell unterschiedlicher Meinung“, so Hocke. Morgen soll die Situation nun mit den Fuldaer Verantwortlichen noch einmal erörtert werden, danach will der Verband endgültig entscheiden. Am Samstag um 17 Uhr soll dann das Ergebnis nach den letzten Partien der Oberliga bekannt gegeben werden.
Zur Chronologie: Der Verband hatte dem SC Borussia Anfang Mai nach Prüfung der vom Verein eingereichten Unterlagen die Spielberechtigung für die Oberliga-Saison 2004/05 verweigert. Nach dem Einspruch des Vereins hatte der HFV den Borussen eine Frist von einer Woche gegeben, um die Unterlagen nachzubessern. Unter anderem ging es darum, den Kooperationsvertrag zwischen der Borussia Fulda Fußball GmbH und dem Verein zu modifizieren.
Nach Ablauf dieser Frist traf der Verband in Sachen Lizenz aber noch immer keine Entscheidung, sondern räumte Borussia erneut eine knappe Woche Zeit ein, um weitere Nachbesserungen vorzunehmen. Diesmal stellte sich heraus, dass eine Unterdeckung im Saisonetat 2004/05 Hauptgrund dafür war, dass der Verband noch immer kein grünes Licht gab. So geht die Hängepartie nun also mittlerweile in die vierte Woche – und die sportliche Zukunft des Vereins steht in den Sternen.

Ein Beitrag aus der Fuldaer Zeitung vom 2. Juni 2004

Verfasst: 3. Jun 2004, 21:22
von Michi
Und hier der wohl letzte Bericht über Fuldas aktuelle Lage vor der endgültigen HFV-Entscheidung am 5. Juni um 17:00 Uhr:

<b>Verband lässt Borussia warten</b>
<i>Oberliga: Fuldaer wissen trotz gestriger Anhörung nicht vor Samstag, ob sie die Lizenz bekommen</i>

<i>Fulda (fh/hw) - Borussia Fulda wird erst am Samstag nach dem Schlusspfiff in Kassel wissen, ob dies gleichzeitig der Schlusspfiff für die Fußball-Oberliga Hessen war: Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat auch nach einer Anhörung des Borussen-Vorstandes gestern Abend in Grünberg noch keine Entscheidung bekannt gegeben, ob die Fuldaer für die nächste Saison die Lizenz erhalten.</i>

<b>Richard Schultheis, Mitglied des Verwaltungsrates und bei der Anhörung vor Ort: „Der Verband hat wohl seine Entscheidung getroffen, wird uns aber definitiv erst am Samstag informieren. Ich halte das Ergebnis weiter für völlig offen.“</b>
Schultheis, der gemeinsam mit dem kommissarischen Vorsitzenden Erwin Kascherus und Verwaltungsratsmitglied Björn Rowek dem gesamten HFV-Vorstand eineinhalb Stunden gegenüber saß: „Es war eine sehr sachliche und faire, aber auch intensive Auseinandersetzung. Wir haben noch einmal unseren Standpunkt deutlich gemacht. Einzuschätzen, wie jetzt entschieden wurde, käme aber Kaffeesatzleserei gleich.“
Thema waren erneut die Verträge zwischen der Fußball-GmbH von Sportdirektor Ross Shtyn und dem „Idealverein“ Borussia Fulda, die der HFV nicht akzeptiert hatte und die inzwischen gekündigt sind. „Der Vorstand des HFV hat noch einmal deutlich gemacht, dass er großen Wert darauf legt, dass diese Verträge gecancelt sind“, so Schultheis. Auch die vom HFV geforderte Absicherung des Saisonetats und das Modell der Borussen mit einer Bürgschaft und neuen Sponsorenverträgen sei intensiv diskutiert worden.
Letzten Endes aber mussten die Verantwortlichen wieder ohne Ergebnis nach Hause fahren. Schultheis: „Mir wäre eine Entscheidung lieber gewesen – so der so.“
Das Saison-Finale mit dem Gastspiel der Borussen beim KSV Hessen Kassel (Samstag, 15 Uhr, Auestadion) ist mittlerweile zur Nebensache geworden. Wurde vor einigen Monaten noch ein richtiges Fußballfest mit Zündstoff und einer riesigen Kulisse erwartet, so steht inzwischen fest, dass es sich nur noch um ein „Duell der Enttäuschten“ handelt. Sowohl Kassel als auch Fulda müssen ihre Wunden lecken.
Die seit 21 Spielen ungeschlagenen Nordhessen hatten in der Vorrunde mit 1:0 in Fulda gewonnen. Wenn es denn noch eine kleine Motivation im Lager der Schützlinge von Trainer Andrzej Rudy geben sollte, dann die, sich für dieses Ergebnis zu revanchieren. Rudy selbst konnte gestern nicht viel zu personellen Dingen sagen: „Wir haben die ganze Woche nicht trainiert“, so der Coach. Offen ist, ob Markus Bloß spielt, der sich in der vergangenen Woche vom Training fernhielt, weil ihm noch drei Monatsgehälter fehlen.

Ein Beitrag aus der Fuldaer Zeitung vom 4. Juni 2004

Verfasst: 3. Jun 2004, 21:47
von Reiherwälder
Man wird mit der verspäteten Auskunft lediglich verhindern wollen, dass Fulda am Samstag aus Protest gar nicht mehr antritt.
Schätze, der Trend geht eher in die Richtung, dass Fulda keine Lizenz bekommt. Das Beispiel Markus Bloss ist dafür ein gutes Beispiel und ich denke nicht, dass er der einzig Betroffene ist. Wenn Fulda die Lizenz bekommt, werden im nächsten Jahr auch die besserverdienenden Spieler wie Pérez oder Gerster an Bord bleiben. Diese Gehälter muss Fulda erst einmal abstottern. Außerdem war ja auch noch ein Jugendinternat geplant.

Ich denke, der HFV kennt da keinen Spass und da Fulda "nur" eine Liga zurück müsste, geht die Sache am Samstag nach dem Spiel über den Tisch.

Verfasst: 3. Jun 2004, 21:47
von Lämmi
Junge Junge das kann ja richtig Dramatisch werden im Auestadion

RWG Lämmi

[b]Fulda erhält keine Lizenz[/b]

Verfasst: 5. Jun 2004, 17:37
von Miguan
ich kopiere mal den Beitrag von der Fuldaer HP
HFV: Keine Oberliga-Lizenz für Borussia Fulda!

"Nach langem Hin und Her ist es traurige Gewissheit. Um 17.00 Uhr informierte der Hessische Fußballverband (HFV) Borussia Fuldas kommisarischen Vorsitzenden Erwin Kascherus über die Entscheidung Des Gremiums: keine Lizenz für den SCB! - Damit steigt der SCB in die Landesliga Hessen Nord ab!"

Somit hat Marburg den Klassenerhalt geschafft.

Grüße

Miguan

Re: [b]Fulda erhält keine Lizenz[/b]

Verfasst: 5. Jun 2004, 19:00
von Gonzo
Miguan hat geschrieben:ich kopiere mal den Beitrag von der Fuldaer
HFV: Keine Oberliga-Lizenz für Borussia Fulda!
Silberne Anzüge für Alle! pruuuhahahahaha
:lol::lol::lol:

Verfasst: 5. Jun 2004, 19:45
von Bernd RWS 82
seit 5 jahren können sie ihre mannschaften nicht mehr richtig bezahlen - jetzt sind sie da wo sie eigentlich auch nicht hingehören, sondern noch tiefer - wer hoch fliegt kann tief fallen!! größenwahnsinnige und söldnerpack ade :P :P :P :P :P :lol: :lol: :lol: