RL Südwest jetzt attraktiver?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von bergerjoerg » 5. Jun 2013, 11:22

Richtig, die Anzahl der Verbänd ist entscheidend, warum aus unserer Liga zwei Aufstiegskandidaten gestellt wurden. Mit der absoluten Zahld er Teams in der Staffel hat das nix zu tun.
Mit der zuletzt gezeigten Offensivleistung hätten unsere Löwen auch gegen die 60er nicht bestanden. Da war schlicht zu wenig, das hat sich ja auch schon vorher im Torverhältnis speziell bei den erzielten Toren gezeigt.
Auch kann ich mich nicht über das Lizenzierungsverfahren des DFB aufregen, weil ich keine Alternative wüsste. Wenn einer wirtschaftlich über die Stränge schlät und die Lizen nicht erhält, bleibt eben ein vermeintlich sportlicher Absteiger drin. Das ist doch fair, vielleicht hat dieser Verein ja ordentlich gewirschaftet und nicht versucht, mit riskanten Transfers die Klasse zu halten. Es bringt doch nichts, stattdessen kurzfristig mehr Aufsteiger zuzulassen. Die hatten das meist nicht in der Planung, können das kurzfristig fianziell nicht stemmen. Bei uns in der RL West steht beispielsweise der darunter befindlichen Mittelrheinliga ein Aufstiegspatz zu. Die ersten drei haben aber komplett auf einen Zulassungsantrag verzichtet, weil sie den Etat nicht stemmen können. Manch einer mag hier Schaum vor dem Mund zu haben, weil nun ausgerechnet D98 von dieser Regelung profitiert. Aber mir scheint auch, die waren in der Vergangenheit in allem ein wenig cleverer als unser KSV und haben nun auch das nötige Glück.
Wenn Kassel in die 3. Liga möchte, muss der Hauptsponsor endlich Farbe bekennen. Reicht es VW, in der 4. Liga rumzudümpeln? Das habe sie doch schon mit Wolfsburg II. Wenn sie mehr wollen, muss mehr investiert werden. Das Umfeld stimmt doch, jetzt muss man die Mannschaft entsprechend den eigenen Ansprüchen gestalten. Das geht eben nicht nur mit Talenten aus Lohfelden und Velmar, da müssen ein paar 4.- und 3.Liga-erprobte Leistungsträger her, die nicht am Ende ihrer Laufbahn stehen.

Hartmut
Beiträge: 262
Registriert: 11. Sep 2001, 02:00
Wohnort: Helsa

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von Hartmut » 5. Jun 2013, 13:21

Wir sollten froh sein, dass VW überhaupt noch dabei ist. Forderungen sind da meiner Meinung nach nicht angebracht. :o

Marc!?
Beiträge: 20
Registriert: 11. Mai 2010, 23:17

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von Marc!? » 5. Jun 2013, 13:24

Habe es vlt unklar formuliert.

Es geht nach angemeldeten Mannschaften im gesamten DFB Spielbetrieb. (mal in der Mitgliederstatistik nachschauen).

Die Staffelgröße im Gründungsjahr war ja praktisch vorgegeben durch die Teilnehmer an der letzten dreigleiseigen RL Saison.

Dadurch dass Vereine aus dem Reich Heim nach Bayern gekehrt sind, weil die Liga vermeitlich leichter ist, hat es die RL Bayern geschaft, trotz nur 5 RL Süd Vereinen mit 20 Vereinen an den start zu gehen.


Finde es schon unverschämt, den Elversberger vorzuwerfen, dass sie absichtlich den zweiten Paltz belegt hätten, wenn man bedenkt, dass sie sich erst am vorletzten SPieltag fix qualifiziert hatten.
Wer weiß ausserdem wie die saison ausgegangen wäre, wenn Elversberg eine normale Rückrunde hätte spielen können, sie waren mit Abstand bestes Team der Hinrunde.

17 Spiele in der Hinrunde (letztes Spiel 24.11.12)
Spiele Rückrunde:
18.Spiel 09.03.13
19.Spiel - 35.Spiel vom 19.03 - 18.05.13 mit nur englischen Wochen !!!
36. Spiel 25.05.13 (Hier wurde die erste Garde geschont)
Relegationsssiele 29.05 und 04.06.13

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: RL Südost jetzt attraktiver?

Beitrag von ksv-schwabe » 5. Jun 2013, 20:51

Heidelberger hat geschrieben:
Horch&Hampl hat geschrieben:
sam hat geschrieben:Mit 19 Mannschaften zu spielen entspricht nicht den Durchführungsbestimmungen
Zur 3. Liga. Dann fehlt ausserdem jedem Verein die Einnahme aus einem Spiel.
Dann lies mal bitte folgenden Passus:

Spielordnung DFB §55a, Seite 60 zu finden auf http://www.dfb.de/?id=11003
5.
Übersteigt die Anzahl der gemäß Nrn. 3. oder 4. ausscheidenden Vereine
die Höchstzahl drei (Nr. 1.), erfolgt die Aufstockung auf die Sollstärke der 3. Liga im darauf folgenden Spieljahr durch Verminderung des Abstiegs um die Zahl der im Vorjahr durch Zulassungsentzug oder Zulassungsverweigerung zusätzlich abgestiegenen Vereine.
Die Aufstockung erfolgt also erst im darauf folgenden Spieljahr, in dem es weniger Absteiger gibt. Es ist keine Möglichkeit vorgesehen, die 3.Liga mit Regionalligisten auf 20 Vereine aufzufüllen.
Ich denke, sam hat recht. Der zitierte § bezieht sich auf die folgende Saison, das "darauf folgende Spieljahr" wäre dann eben 2013/14.

Und das Ganze jetzt zu Ende gedacht: Was passiert, wenn der OFC rausfliegt? D-stadt rückt nach. Und wenn auch der MSV fliegt? Babelsberg rückt nach. Und wenn dann noch einer die Segel streicht? Osnabrück z.B.? Die Alemannia kann nicht mehr nachrücken, weil die ja auch pleite sind. Bleibt´s dann bei 19 Klubs in Liga 3? Oder rückt einer der gescheitertern Drittliga-Aspiranten nach? Lotte? Elversberg oder 1860 II? Oder doch wir?

Ich gehe mal davon aus, dass der DFB sich nicht in diese Bredouille einer Entscheidungsfindung begibt und mindestens einer der hochverschuldeten Klubs die Lizenz bekommt. Mit strengen, also wirklich gaaanz strengen Auflagen. Jede Wette
Bingo
3. Liga auch wirtschaftlich gesichert
Osnabrück, Erfurt und Rostock erhalten die Lizenz
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... izenz.html

Marc!?
Beiträge: 20
Registriert: 11. Mai 2010, 23:17

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von Marc!? » 5. Jun 2013, 21:08

Babelsberg kann nicht nachrücken, da haben keine Lizenz und Aachen auch nicht.

Wenn der MSC keine Luzenz für Liga 2 und Liga 3 bekommt und Offenbach auch nicht, dann spielt die 3.liga nach Spielordnung mit 19 Teams.

Ob der DFB das will oder kurzfristig eine andere Möglichkeit verabschiedet bleibt abzuwarten. Nur die Zeit rennt und Relegationsspiele sind nicht mehr durchführbar. bliebe also nur noch das Los oder die übliche Nachrrückerregelung, die aber keineswegs eindeutig ist.

"Der Verband mit den meisten gemeldeten mannschaften darf nachrückten." So lautet der Passus wie jz auch bei dem Ausschluss von DD im DFB Pokal angewendet wurde.

Aber jz kommt es. Wie legt man es aus?

Nach landesverbänden ist es bayern also 1860 münchen II.
Nach größe der Regionalligen ist es Kassel :-)
Stellt man sich auf den Standpunk, dass der Südwesten durch Elversberg ja schon vertreten ist und somit von einer Nachrückeregelung nicht profitieren kann, wäre die nächste Liga die Regionalliga West, also Lotte.

Die Frage stellt sich so oder so, ob es für einen Verein sinnvoll wäre nachzurücken, bei so fortgeschrittener Zeit. Denn hier wird mindestens noch eine gute Woche vergehen bis die nächste Instanz abgeschlossen ist.

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von keichwa » 5. Jun 2013, 21:28

Marc!? hat geschrieben:Die Frage stellt sich so oder so, ob es für einen Verein sinnvoll wäre nachzurücken, bei so fortgeschrittener Zeit. Denn hier wird mindestens noch eine gute Woche vergehen bis die nächste Instanz abgeschlossen ist.
Da man ja nur finanziell überleben muss, wäre es allemal sinnvoll, dass ein halbwegs gesunder verein nachrückt. Und spieler werden bestimmt in ausreichender zahl auf dem markt sein... Wir hätten zumindest ein brauchbares stadion und keine mega-schulden. Wie Lotte sich das stadiontechnisch denkt, weiß ich nicht. Die falschen Löwen können sich eigentlich die 3. liga nicht auch noch leisten.

Aber wenn man sieht, dass Osnabrück mit 10 mio. schulden die lizenz bekommt, dass sollte das Offenbach mit 9(?) mio. auch hinkriegen. Deren schuldenabbauplan wird dann wohl darin bestehen, in die 2. liga aufsteigen zu wollen.
Karl

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von sam » 5. Jun 2013, 22:27

Es kommt nicht auf den Verschuldungsgrad an. Du musst in aller regel die Liquidität für die nächste Saison schlüssig nachweisen. Das kann Osnabrück und Offenbach halt nicht.

Aber mal was anderes, jetzt kommt ja wohl ein alter Bekannter mit zweibrücken nach Kassel.
Guiseppe Lepore

Horch&Hampl
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2010, 23:20

Re: RL Südwest jetzt attraktiver?

Beitrag von Horch&Hampl » 5. Jun 2013, 22:36

keichwa hat geschrieben:
Marc!? hat geschrieben:Aber wenn man sieht, dass Osnabrück mit 10 mio. schulden die lizenz bekommt, dass sollte das Offenbach mit 9(?) mio. auch hinkriegen. Deren schuldenabbauplan wird dann wohl darin bestehen, in die 2. liga aufsteigen zu wollen.
Es geht bei der Lizenz nicht um die Schuldenhöhe, sondern um den Liquiditätsnachweis für die nächste Saison. Also dem DFB ist es egal, wie viele Schulden ein Verein hat, aber der Verein muss nachweisen, dass er für die nächste Saison flüssig ist, um alles bezahlen zu können (einschließlich Kredittilgung, Zinsen und den ganzen Spielbetrieb). Hochverschuldete Vereine bekommen häufig die Lizenz erteilt, weil deren Kredittilgung immer und immer wieder gestundet wird. :wink:

zu spät... sam war schneller... egal...

Antworten