Gehen wir mal logisch heran: Übrig bleiben die Vokale e, o und u.
Da jedes Wort und jeder Name einen Vokal beinhalten muss, handelt es sich bei der 22
ODER der 08 um einen dieser Vokale.
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich dabei einfach nur um ein Chaossystem handelt, also muss sich ein logischer Zusammenhang zwischen I und der Zahl 15 ergeben. Aber das fehlt mir momentan auch.
Auch interessant zu überlegen wäre, ob die Größe der Zahlen etwas mit der alphabetischen Folge zu tun haben, also größere Zahl = hinterer Buchstabe.
Aufgrund der Häufigkeit würde ich letztendlich sagen, dass 22 auch ein Vokal ist, wahrscheinlich ein E (Wenn es ein Name ist) oder ein U (Wenn es ein Wort ist).
Und so langsam geht mir mein Latein aus. Wahg! Immerhin kommen mir jetzt knapp 30 tolle Ideen, wie ich in Zukunft meine Nachrichten verschlüsseln könnte. Ich verfolg jetzt mal einen anderen Ansatz, vielleicht kann ich dann aus Merxhausen Neues vermelden.
