Gott sei dank,Gott sei dank! Hätte kotzen müssen.Jorsch hat geschrieben:[Sogar der FC St. Pauli......... Interesse an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers bekundet.
FNP, 14.12.2004
Anicic geht zum FSV !!!!
-
- Beiträge: 1843
- Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Sollte das geschehen, pflüg ich das Spielfeld umsepp hat geschrieben:Wie man hört, möchte Anicic nun weder für den FSV Frankfurt noch für den 1. FC Eschborn spielen. Zieht es ihn nach Darmstadt? Das hätte er sich früher überlegen sollen.![]()
Nicht das am Ende noch einer auf die Idee kommt die Schlampe für nächste Saison nach KS zu holen.

Mal ein Bericht aus Echo-Online:
Anicic zwischen zwei Stühlen
Fußball: FSV Frankfurt verkündet Verpflichtung des ehemaligen Darmstädters – Eschborn hat Vertrag noch nicht aufgelöst
Michael Anicic, mittlerweile dreißig Jahre alt, ist ein hoch veranlagter Fußballspieler. Die Bezeichnung „schlampiges Genie“ trifft für ihn nicht wirklich zu, das wäre dann doch eine Nummer zu groß. Anicic ist Spaßfußballer. Nur, mit dem Spaß ist das so eine Sache. Wenn Anicic keine Lust hat, macht es ihm keinen Spaß Fußball zu spielen. Und das kann vergleichsweise häufig vorkommen.
Der in Frankfurt geborene Serbe bestritt 35 Bundesliga-Spiele für Eintracht Frankfurt. Dann zog es ihn in die Fremde. Grazer AK, SV Ried (beide Österreich) und Hapoel Haifa in Israel waren seine Stationen. Heimisch wurde er nirgendwo, auch nicht beim SC Freiburg. 2003 wechselte Anicic zum SV Darmstadt 98 und schaffte mit der Mannschaft den Aufstieg in die Regionalliga. Ein bisschen heimisch war Anicic am Böllenfalltor schon geworden. Und trotzdem zog es ihn weg vom Regionalligisten Darmstadt, hin zum Oberligisten 1. FC Eschborn. Dort soll die wöchentlich zu erledigende Kilometerzahl nicht ganz so hoch sein, dafür aber sollen die Überweisungen üppiger ausfallen. Wenn denn überwiesen wird (Bericht auf dieser Seite).
Anicic hatte keinen Spaß mehr in Eschborn. Dies und die finanziellen Probleme des Oberligisten sprachen sich herum. Beim SV Darmstadt 98 hatte man sich vor Wochen mal an Anicic erinnert. Thomas Schmidt, der Sportliche Leiter des Regionalligisten, erzählt: „Ich glaube, es war nach unserem 1:0-Sieg in Regensburg. Trainer Bruno Labbadia und ich haben darüber nachgedacht, was fehlt der Mannschaft noch, wie können wir das beheben. Und da fiel auch der Name von Michael.“
Folglich verhandelten die Darmstädter mit Anicic über eine Wiederverpflichtung. Die Gespräche waren weit gediehen, doch der Verein war nicht bereit, finanzielle Grenzen zu überschreiten, wie es der Spieler offensichtlich gefordert hatte. Anicic orientierte sich neu. Gestern Morgen verkündete Oberliga-Spitzenreiter FSV Frankfurt bei einer Pressekonferenz, Anicic werde ab 1. Januar 2005 für den FSV spielen. Er erhalte einen Vertrag über zweieinhalb Jahre. Der FSV hat sich dem Verlangen des Profis gebeugt.
Die Posse um Michael Anicic nimmt jetzt aber erst richtig Fahrt auf. Der 1. FC Eschborn hat, wie er betont, den Vertrag mit seinem Spieler noch gar nicht aufgelöst, ein Wechsel wäre damit ausgeschlossen. Wenn aber Anicic einen Kontrakt mit dem FSV Frankfurt bereits unterschrieben hat – und davon ist auszugehen –, droht ihm Ungemach. Zwei unterschriebene Verträge sind mit den Statuten im deutschen Fußball nicht vereinbar. Wie man hört, möchte Anicic nun weder für den FSV Frankfurt noch für den 1. FC Eschborn spielen. Zieht es ihn nach Darmstadt? Das hätte er sich früher überlegen sollen.
Thomas Schmidt zur neuesten Entwicklung: „Wir werden nur jemanden verpflichten, der uns wirklich weiter bringt. Es geht nicht um eine kurzfristige Entscheidung. Es geht um Perspektiven für die nächste Saison.“
Michael Anicic scheint zwischen zwei Stühlen zu sitzen, gleich für welchen Verein er in Zukunft auch spielen will.
Anicic zwischen zwei Stühlen
Fußball: FSV Frankfurt verkündet Verpflichtung des ehemaligen Darmstädters – Eschborn hat Vertrag noch nicht aufgelöst
Michael Anicic, mittlerweile dreißig Jahre alt, ist ein hoch veranlagter Fußballspieler. Die Bezeichnung „schlampiges Genie“ trifft für ihn nicht wirklich zu, das wäre dann doch eine Nummer zu groß. Anicic ist Spaßfußballer. Nur, mit dem Spaß ist das so eine Sache. Wenn Anicic keine Lust hat, macht es ihm keinen Spaß Fußball zu spielen. Und das kann vergleichsweise häufig vorkommen.
Der in Frankfurt geborene Serbe bestritt 35 Bundesliga-Spiele für Eintracht Frankfurt. Dann zog es ihn in die Fremde. Grazer AK, SV Ried (beide Österreich) und Hapoel Haifa in Israel waren seine Stationen. Heimisch wurde er nirgendwo, auch nicht beim SC Freiburg. 2003 wechselte Anicic zum SV Darmstadt 98 und schaffte mit der Mannschaft den Aufstieg in die Regionalliga. Ein bisschen heimisch war Anicic am Böllenfalltor schon geworden. Und trotzdem zog es ihn weg vom Regionalligisten Darmstadt, hin zum Oberligisten 1. FC Eschborn. Dort soll die wöchentlich zu erledigende Kilometerzahl nicht ganz so hoch sein, dafür aber sollen die Überweisungen üppiger ausfallen. Wenn denn überwiesen wird (Bericht auf dieser Seite).
Anicic hatte keinen Spaß mehr in Eschborn. Dies und die finanziellen Probleme des Oberligisten sprachen sich herum. Beim SV Darmstadt 98 hatte man sich vor Wochen mal an Anicic erinnert. Thomas Schmidt, der Sportliche Leiter des Regionalligisten, erzählt: „Ich glaube, es war nach unserem 1:0-Sieg in Regensburg. Trainer Bruno Labbadia und ich haben darüber nachgedacht, was fehlt der Mannschaft noch, wie können wir das beheben. Und da fiel auch der Name von Michael.“
Folglich verhandelten die Darmstädter mit Anicic über eine Wiederverpflichtung. Die Gespräche waren weit gediehen, doch der Verein war nicht bereit, finanzielle Grenzen zu überschreiten, wie es der Spieler offensichtlich gefordert hatte. Anicic orientierte sich neu. Gestern Morgen verkündete Oberliga-Spitzenreiter FSV Frankfurt bei einer Pressekonferenz, Anicic werde ab 1. Januar 2005 für den FSV spielen. Er erhalte einen Vertrag über zweieinhalb Jahre. Der FSV hat sich dem Verlangen des Profis gebeugt.
Die Posse um Michael Anicic nimmt jetzt aber erst richtig Fahrt auf. Der 1. FC Eschborn hat, wie er betont, den Vertrag mit seinem Spieler noch gar nicht aufgelöst, ein Wechsel wäre damit ausgeschlossen. Wenn aber Anicic einen Kontrakt mit dem FSV Frankfurt bereits unterschrieben hat – und davon ist auszugehen –, droht ihm Ungemach. Zwei unterschriebene Verträge sind mit den Statuten im deutschen Fußball nicht vereinbar. Wie man hört, möchte Anicic nun weder für den FSV Frankfurt noch für den 1. FC Eschborn spielen. Zieht es ihn nach Darmstadt? Das hätte er sich früher überlegen sollen.
Thomas Schmidt zur neuesten Entwicklung: „Wir werden nur jemanden verpflichten, der uns wirklich weiter bringt. Es geht nicht um eine kurzfristige Entscheidung. Es geht um Perspektiven für die nächste Saison.“
Michael Anicic scheint zwischen zwei Stühlen zu sitzen, gleich für welchen Verein er in Zukunft auch spielen will.
-
- Beiträge: 8691
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Hab ich auch schon dran gedachtStehplatznörgler hat geschrieben:Stellt euch vor:
- Eschborn muss den Spielbetrieb einstellen
- der FSV Frankfurt bekommt die Teilnahmeberechtigung an der RL nicht wegen schon genannten Unregelmäßigkeiten
- Waldgirmes bricht ein
und der KSV steigt auf!!!
... Das wird mein Weihnachtstraum ...

Vorher hatte ich eigentlich die Einstellung Platz 5 oder 3 macht auch keinen großen Unterschied, aber aus der Perspektive betrachtet ...

Vor einiger Zeit hab ich gesagt, "wir steigen doch noch auf". Damals wurde ich belecheltsepp hat geschrieben:Hab ich auch schon dran gedachtStehplatznörgler hat geschrieben:Stellt euch vor:
- Eschborn muss den Spielbetrieb einstellen
- der FSV Frankfurt bekommt die Teilnahmeberechtigung an der RL nicht wegen schon genannten Unregelmäßigkeiten
- Waldgirmes bricht ein
und der KSV steigt auf!!!
... Das wird mein Weihnachtstraum ...![]()
Vorher hatte ich eigentlich die Einstellung Platz 5 oder 3 macht auch keinen großen Unterschied, aber aus der Perspektive betrachtet ...

