Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers
Verfasst: 6. Okt 2011, 17:47
Ein paar dinge möchte ich gern spielerisch noch abgestellt sehen:
1/ Die spieler sollen aufhören darauf zu bauen, dass der gegner einen fehler machen wird. Bitte nicht mehr damit rechnen, dass der gegner den ball schon unterlaufen wird, sondern immer eher zum ball hingehen und gleich um den ball kämpfen. Auch wenn der gegner am trikot zupft oder gar klammert, immer erstmal versuchen den ball zu erkämpfen (und nicht nach schlechter Wölk-manier gleich theatralisch zu boden gehen). Ja, das zielt hauptsächlich auf Damm, der zwar wie früher TB oft unfair gebremst wird, aber es eigentlich nicht nötig hat, sich so zu "wehren".
2/ Nicht so unsinnig rumkurbeln in der hoffnung, dass der gegner schon foulen wird. Oft macht er das nämlich nicht und dann wieder eine angriffsbemühung verpufft und das volk auf den rängen zu recht empört. Das betrifft oft Nguyen, aber immer mal wieder auch die anderen. Caner (und auch Bobo) will ich da explizit ausnehmen, deren drang zum tor (oder zur auslinie, um von dort zu flanken) ist in aller regel überzeugend.
3/ Eriks abschläge kommen in der regel an; entweder weil sie gut ge'time't sind, oder weil Tobi die dinger noch erreichen kann (wenn er nicht gerade mal mit einem fehler des gegners rechnet, s.o.). Die verlängerungskopfbälle in die spitze sind aber in 80-90% der fälle recht blinde aktionen; vielleicht besser mal versuchen, seitlich abzulegen. Und Erik sollte öffter mal mit risiko auf die außen spielen.
1/ Die spieler sollen aufhören darauf zu bauen, dass der gegner einen fehler machen wird. Bitte nicht mehr damit rechnen, dass der gegner den ball schon unterlaufen wird, sondern immer eher zum ball hingehen und gleich um den ball kämpfen. Auch wenn der gegner am trikot zupft oder gar klammert, immer erstmal versuchen den ball zu erkämpfen (und nicht nach schlechter Wölk-manier gleich theatralisch zu boden gehen). Ja, das zielt hauptsächlich auf Damm, der zwar wie früher TB oft unfair gebremst wird, aber es eigentlich nicht nötig hat, sich so zu "wehren".
2/ Nicht so unsinnig rumkurbeln in der hoffnung, dass der gegner schon foulen wird. Oft macht er das nämlich nicht und dann wieder eine angriffsbemühung verpufft und das volk auf den rängen zu recht empört. Das betrifft oft Nguyen, aber immer mal wieder auch die anderen. Caner (und auch Bobo) will ich da explizit ausnehmen, deren drang zum tor (oder zur auslinie, um von dort zu flanken) ist in aller regel überzeugend.
3/ Eriks abschläge kommen in der regel an; entweder weil sie gut ge'time't sind, oder weil Tobi die dinger noch erreichen kann (wenn er nicht gerade mal mit einem fehler des gegners rechnet, s.o.). Die verlängerungskopfbälle in die spitze sind aber in 80-90% der fälle recht blinde aktionen; vielleicht besser mal versuchen, seitlich abzulegen. Und Erik sollte öffter mal mit risiko auf die außen spielen.