RL Süd oder RL West...

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Red Lion
Beiträge: 2614
Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
Wohnort: Auestadion

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Red Lion » 27. Jun 2008, 14:18

Mir ist es mittlerweile egal geworden in welcher Liga wir spielen. Vieleicht ist die West oder sogar die Nord gar nicht mal schlecht. Da sieht man mal was anderes.
Klar, die Süd ist nicht so finanzstark wie die anderen Ligen, aber interessiert das noch? Schließlich werden wir erstmal mit dem Aufstieg gar nichts zu tun haben. Oder spielen wir gar gegen den Abstieg wenn wir in die finanzstarke West oder Nordgruppe kommen?

Shooter
Beiträge: 1509
Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
Wohnort: Treysa

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Shooter » 27. Jun 2008, 18:52

Das laß ich mal ganz stark dahingestellt... Die Finanzstärkste Liga wird mit Sicherheit der Süden sein, die haben Bayern und Baden-Würtemberg, die beiden vom finanziellen her gesehen, "reichsten" Bundesländer, in denen zudem noch die großen Unternehmen sitzen !!! Man muß sich nur mal anschauen, welche Teams aus den Regionalligen in den letzten Jahren die Etablierung in der zweiten Liga geschafft haben, das waren fast ausschließlich Südteams (Hoffenheim, Wehen, Augsburg, Koblenz, Greuther Fürth...etc...), während die ach so starken West- und Nordteams auch gerade finanziell dorch arg am Krückstock gehen... (RW Essen, Braunschweig, Dynamo Dresden, Lübeck...).
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....

Sebastian
Beiträge: 337
Registriert: 19. Jun 2006, 13:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Sebastian » 2. Jul 2008, 12:39

Wormser Zeitung vom 2. Juli 2008 hat geschrieben: Hessen in den Norden?

DFB-Spielausschuss berät über Regionalliga-Einteilung

Vom 02.07.2008

Am heutigen Mittwoch rauchen in Frankfurt die Köpfe. Gesucht wird die Klasseneinteilung der fortan drei Regionalligen, die in einer Sitzung des Spielausschusses des Deutschen Fußballbundes (DFB) ausgearbeitet werden soll. Die Bekanntgabe der tatsächlichen Einteilung der 54 Mannschaften ist für kommenden Freitag geplant.


Von

Carsten Schröder

Die Hoffnungen bei Wormatia Worms, als Oberligadritter im Südwesten für die Regionalliga qualifiziert, sind klar formuliert. Früh hatte Vorsitzender Jürgen von Massow den Kontakt zu den Verantwortlichen des SV Darmstadt 98 und SV Waldhof Mannheim geknüpft, um die Bitte in Richtung DFB auf den Weg zu bringen, gemeinsam in einer Klasse eingruppiert zu werden. Ob der Wunsch erhört wird? Nachdem letzte Entscheidungsspiele ausgetragen sind, das Lizenzierungsverfahren abgeschlossen ist und die künftigen 54 Regionalligisten feststehen, erscheint eine gemeinsame Unterbringung der drei Vereine in einer Spielklasse als schwierig.

Gesucht: Fünf für Süden

Klar dürfte sein: Die Teams aus Bayern und Baden-Württemberg werden den Schwerpunkt der Südgruppe bilden. Und nachdem die Sportfreunde Siegen ihre Bewerbung zurückgezogen hatten und durch den bayerischen "Nachrücker" Eintracht Bamberg - Bayernmeister Spvgg. Bayreuth blieb ohne Lizenz, zusätzlich rückt deshalb Spvgg. Unterhaching II nach - ersetzt wurden, ergeben sich schon mal 13 Mannschaften - es fehlen also nur noch fünf. Fünf? Genau fünf Mannschaften werden aus Hessen in den künftigen Regionalligen zu finden sein. Und da die Hessen zum Süddeutschen Fußballverband gehören, der durch den DFB bei der künftigen Aufstiegsregelung zur Regionalliga auch zusammengefasst wurde, erscheint die Komplettierung der Südstaffel durch die fünf Hessen-Klubs als die logische Konsequenz; nicht zuletzt auch deshalb, da selbst die Nordhessen von Hessen Kassel bekundet haben, den Süden zu bevorzugen.

Gibt´s dennoch Hoffnung für Wormatia? Klar dürfte sein, dass die Wormaten einzig im Doppelpack mit dem FSV Oggersheim in den Süden wechseln könnten, wünschen sich die Ludwigshafener doch nicht weniger die Derbys gegen Waldhof Mannheim. Als "Verschiebemasse" im Süden könnten sich dann SV Wehen-Wiesbaden II und Eintracht Frankfurt II anbieten. Da im Westen aber bereits acht U23-Mannschaften zu finden sind und diese "Reserven" gleichmäßig verteilt werden sollen, dürfte diese Tür für die Hessen-Klubs wohl verschlossen bleiben.

Anders aber der Nordosten. Mit lediglich sechs U23-Mannschaften ist die aus den Nord- sowie den Nordostvereinen zusammengesetzte Liga an diesem Punkt ohnehin "unterbesetzt". Zwar herrscht bei einer Gesamtzahl von 19 qualifizierten Klubs generell ein Überangebot an Mannschaften. Da aber der BV Cloppenburg angekündigt hat, sich den Wechsel in den Westen vorstellen zu können und der SV Wilhelmshaven primär mit Cloppenburg in einer Klasse spielen möchte, ließe sich der FC Oberneuland, ein Stadtteil von Bremen, noch dazupacken - und in den Westen schieben.

Letzter Haken an der Sache: Im Süden würden sich nun lediglich sechs zweite Mannschaften finden. Zieht man Spvgg. Unterhaching II als Reserve eines Drittligisten - und damit keine U23 eines Profiklubs - ab, verblieben fünf...
ヘッセン・カッセル

aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von aks03.Milhouse » 2. Jul 2008, 12:58

Scheint ja auf den Süden hinauszulaufen, oder?
Wird heute eine vorläufige Entscheidung bekannt gegeben?
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von MW » 2. Jul 2008, 13:11

Verstehe den Bericht nicht so ganz.In der Überschrift steht doch "Hessen in den Norden?",im Artikel lese ich davon aber nix..... :-?

Sebastian
Beiträge: 337
Registriert: 19. Jun 2006, 13:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von Sebastian » 2. Jul 2008, 13:28

Ich habe es so verstanden:

Baden-Württemberg + Bayern = 13
Hessen = 5

(das wären 18, das würde passen)

Wenn aber den Wünschen von Oggersheim und Worms, in die Südgruppe eingeteilt zu werden, entsprochen wird, wandert der KSV (zusammen mit einer weiteren Mannschaft) in den Westen oder den Norden.
ヘッセン・カッセル

aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von aks03.Milhouse » 2. Jul 2008, 13:36

Dreggsagg hat geschrieben: Wenn aber den Wünschen von Oggersheim und Worms, in die Südgruppe eingeteilt zu werden, entsprochen wird, wandert der KSV (zusammen mit einer weiteren Mannschaft) in den Westen oder den Norden.
Da liegt der Knackpunkt. Es gibt ja eig. keine 2. Manschaft, die noch in den Westen, oder Norden passen würde.
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: RL Süd oder RL West...

Beitrag von aks03.Milhouse » 2. Jul 2008, 13:41

Einige Tage werden sich der VFC Plauen und Hessen Kassel noch gedulden müssen, um zu sehen, ob der DFB ihren Wünschen entsprochen hat: Am kommenden Mittwoch tagt der Spielausschuss, um die endgültigen Einteilungen vorzunehmen. Diese werden dann zwei Tage später bei der Präsidiumssitzung abgesegnet.
Habe es aus dem Kicker Bericht vor ein paar Tagen, das heißt, heute fällt die Entscheidung, und Freitag wird sie mit vorläufigem Spielplan abgesegnet.
Oder sehe ich das falsch?
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

Antworten