12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von Sozialkompetenz » 9. Okt 2011, 12:37

andreasm hat geschrieben:Gemessen an der Vorgeschichte der letzten Wochen habe ich in dem Spiel gestern (war endlich mal wieder selbst im Stadion) durchaus Fortschritte gesehen. Dementsprechend war auch die Reaktion vieler Zuschauer und der Nordkurven-Fans am Ende des Spiels verhalten positiv. Diese Reaktion war vor allem bei weitem nicht so negativ, wie in diesem für mich immer niveauloser werdenden Forum (und bei HNA.de sowieso). Das Abklatschen wird hier auch noch von Einigen kritisiert? Unfassbar! In guten und in schlechten Zeiten - genau jetzt gilt es, das den Spruch mit Leben zu füllen. Hier wird überhaupt nicht mehr genau hingeschaut. Bei den meisten Postings kann man ja auch gar nicht mehr erkennen, ob die Leute sich überhaupt mit dem Spiel konkret auseinander setzen, denn es werden ja nur noch pauschale und extreme Äußerungen getroffen - oder noch Boykotte gefordert - lächerlich. (Im Übrigen, die Zuschauerzahlen sind schon niedrig genug. Man darf getrost davon ausgehen, dass das im Vorstand auch so gesehen wird.)

Dann habe ich und viele andre wohl ein andres Spiel gesehn, denn wenn die Kickers gewollt hätten hätten sie uns abgeschossen.

Wenn man bei einem Sieg wie gegen Pfullendorf auf die Barrikaden geht, weil man trotz dreier Punkte von der Leistung der Mannschaft so enttäuscht war, dann kann man auch bei einer Niederlage mal anerkennen, dass die Leistung dennoch akzeptabel war - oder zumindest eine Steigerung gegenüber vorher. Das galt für das Spiel in Ingolstadt laut Augenzeugerberichten ja wohl auch. Sich immer nur das Negative herauspicken, oder gar Niederlagen zu wünschen (um bestimmten Personen zu schaden) ist kein feiner Zug - und im normalen Leben immer kontrapoduktiv.

Diejenigen, die erwarten, dass Hock, Keim, Formann, Lassen, Lepore, Bobo, Enno und was weiß ich wer sonst noch alles einfach zugleich verschwinden, träumen von vergangenen oder künftigen besseren Zeiten. Das kann man vielleicht verstehen, aber danach kann man nicht handeln, und so wird es auch nicht kommen. Lepore hat völlig recht gehabt in dem kurzen Interview im HR gestern: Man muss sich aus dem Sumpf herausziehen. Und das geht nun mal nur in kleinen Schritten. Diese RL-Saison ist gemessen am Ziel (oder der Hoffnung), die dritte Lige zu erreichen, schon früh in den Sand gesetzt, aber sie ist nicht gelaufen. Es geht um ein sehr wichtiges Ziel, nämlich wieder Aufbrauchsstimmung zu erzeugen. Und das ist möglich!

Die erste Halbzeit gestern war nicht schön, aber fehlenden Kampfgeist zu attestieren, ist falsch. Die Tore sind durch individuelle Fehler entstanden, die zur Zeit nun mal immer wieder produziert werden. So ein Tor wie beim 0:1 fängt man sich manchmal ein; im Fernsehbericht sah man, dass Wolf beim Kopfballduell einfach nicht das richtige Timing hat. Die krumme Flanke war sicher auch durch starken Wind begünstigt. Es ist tatsächlich auch Pech, so ein Tor in der 3. Minute zu fangen. Beim 0:2 läuft Wehrendt (der sonst gut gespielt hat) nach Ballverlust im Mittelfeld im Strafraum nicht konsequent bis zur Grundlinie mit, um den Pass in die Mitte noch abzufangen. Ochs und Murawski und mit Abstrichen auch Metin fand ich gerade in der ersten Halbzeit engagiert und kämperisch erwähnenswert gut. Gerade Muraswki (erstes Spiel, wo er 90 Minuten auf dem Platz stand, oder?) kann man hier auch mal gesondert loben. Er konnte den Ball auch mal durch gute Technik behaupten, wenn er von mehreren gegnerischen Spielern umringt war. Und überhaupt, endlich spielt mal jemand von den "Perspektivspielern". Bitte weiter so. Das Hauptproblem in Halbzeit 1 war eine gewisse (leider bekannte) Konzeptionslosigkeit in der Offensive, gefördert durch den Totalausfall unserer beiden Stürmer, die nicht eine einzige gelunge Ballannahme oder gar einen gewonnenen Zweikampf verzeichnen konnten. Daher die wenigen Torchancen.

In der zweiten Halbzeit konnte die Fehlpassquote leider nicht wirklich gänzlich auf ein erträgliches Maß reduziert werden, aber jetzt gab es eben doch auch eine Reihe gelungene Angriffe. Gut, dass Bobo draußen war. Schade, dass Metin dann arg eingebrochen ist. Nguyen hätte vielleicht früher kommen können. Grembo fand ich recht überzeugend auf außen rechts und die Flanke vor dem Anschlusstor kam von ihm. Im schlechten Wetter war das spielerische Element ohnehin weniger wichtig. Die Löwen haben jedenfalls große Teile des Publikum wieder auf ihre Seite gezogen. Schade, dass es für ein Unentschieden nicht mehr gereicht hat. Ich sehe nicht, dass weitere Niederlagen hilfreich wären. Das Argument, die Leistung der Mannschaft hätte gezeigt, dass Hock die Mannschaft noch erreicht, kann ich akzeptieren. Bei aller Enttäuschung gerade auch über ihn und die bisher entsetzlich verlaufene Saison.

Das Beste an dem Spiel gestern war, dass der Support aus der Nordkurve wirklich sehr gut war. In der Halbzeit zwar Pfiffe und zunächst Sprachlosigkeit auf den Rängen beim Beginn der zweiten Halbzeit. Aber die gut Zweitausend Zuschauer, die noch da waren, schienen sich doch überwiegend auf eine Unterstützung oder zumindest neutrale Begleitung der Löwen zu besinnen. ritterulath hat es ja schon geschrieben - nur so und wirklich nur so können die Fans der Mannschaft helfen. Das haben Team und Trainer gespürt und deshalb kamen sie auch an die Ost bzw. in die Kurve, um sich zu bedanken. Nur durch gelebten Zusammenhalt kann man stolz sein auf diesen Verein und seine Fans. Alles andere gibt's woanders auch.

Jeder noch so winzige Schritt vorwärts ist jetzt zu begrüßen. Und eine außerordentliche Mitgliederversammlung bietet große Chancen miteinander zu reden, Missverständnisse aufzuklären, unbekannte Konzepte vorzustellen. Der jetzige Vorstand sollte diese Idee einfach unterstützen. Das wäre mal ein Zeichen.

Das Draufhauen ist keine Lösung - nicht das verbale und schon gar nicht das physische.

Lieber Geduld als Krawall. Lieber kleine Schritte als Verzeiflung. Lieber kämpfen, als Hinschmeißen. Und vor allem lieber miteinander reden, als übereinander.

Und bevor das Killer-Argument wieder kommt: Lieber eine rosarote Brille als gar keine. :wink:

Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von Sozialkompetenz » 9. Okt 2011, 12:39

andreaswest hat geschrieben:
andreasm hat geschrieben:Gemessen an der Vorgeschichte der letzten Wochen habe ich in dem Spiel gestern (war endlich mal wieder selbst im Stadion) durchaus Fortschritte gesehen. Dementsprechend war auch die Reaktion vieler Zuschauer und der Nordkurven-Fans am Ende des Spiels verhalten positiv. Diese Reaktion war vor allem bei weitem nicht so negativ, wie in diesem für mich immer niveauloser werdenden Forum (und bei HNA.de sowieso). Das Abklatschen wird hier auch noch von Einigen kritisiert? Unfassbar! In guten und in schlechten Zeiten - genau jetzt gilt es, das den Spruch mit Leben zu füllen. Hier wird überhaupt nicht mehr genau hingeschaut. Bei den meisten Postings kann man ja auch gar nicht mehr erkennen, ob die Leute sich überhaupt mit dem Spiel konkret auseinander setzen, denn es werden ja nur noch pauschale und extreme Äußerungen getroffen - oder noch Boykotte gefordert - lächerlich. (Im Übrigen, die Zuschauerzahlen sind schon niedrig genug. Man darf getrost davon ausgehen, dass das im Vorstand auch so gesehen wird.)

Dann habe ich und viele andre wohl ein andres Spiel gesehn, denn wenn die Kickers gewollt hätten hätten sie uns abgeschossen.

Wenn man bei einem Sieg wie gegen Pfullendorf auf die Barrikaden geht, weil man trotz dreier Punkte von der Leistung der Mannschaft so enttäuscht war, dann kann man auch bei einer Niederlage mal anerkennen, dass die Leistung dennoch akzeptabel war - oder zumindest eine Steigerung gegenüber vorher. Das galt für das Spiel in Ingolstadt laut Augenzeugerberichten ja wohl auch. Sich immer nur das Negative herauspicken, oder gar Niederlagen zu wünschen (um bestimmten Personen zu schaden) ist kein feiner Zug - und im normalen Leben immer kontrapoduktiv.

Diejenigen, die erwarten, dass Hock, Keim, Formann, Lassen, Lepore, Bobo, Enno und was weiß ich wer sonst noch alles einfach zugleich verschwinden, träumen von vergangenen oder künftigen besseren Zeiten. Das kann man vielleicht verstehen, aber danach kann man nicht handeln, und so wird es auch nicht kommen. Lepore hat völlig recht gehabt in dem kurzen Interview im HR gestern: Man muss sich aus dem Sumpf herausziehen. Und das geht nun mal nur in kleinen Schritten. Diese RL-Saison ist gemessen am Ziel (oder der Hoffnung), die dritte Lige zu erreichen, schon früh in den Sand gesetzt, aber sie ist nicht gelaufen. Es geht um ein sehr wichtiges Ziel, nämlich wieder Aufbrauchsstimmung zu erzeugen. Und das ist möglich!

Die erste Halbzeit gestern war nicht schön, aber fehlenden Kampfgeist zu attestieren, ist falsch. Die Tore sind durch individuelle Fehler entstanden, die zur Zeit nun mal immer wieder produziert werden. So ein Tor wie beim 0:1 fängt man sich manchmal ein; im Fernsehbericht sah man, dass Wolf beim Kopfballduell einfach nicht das richtige Timing hat. Die krumme Flanke war sicher auch durch starken Wind begünstigt. Es ist tatsächlich auch Pech, so ein Tor in der 3. Minute zu fangen. Beim 0:2 läuft Wehrendt (der sonst gut gespielt hat) nach Ballverlust im Mittelfeld im Strafraum nicht konsequent bis zur Grundlinie mit, um den Pass in die Mitte noch abzufangen. Ochs und Murawski und mit Abstrichen auch Metin fand ich gerade in der ersten Halbzeit engagiert und kämperisch erwähnenswert gut. Gerade Muraswki (erstes Spiel, wo er 90 Minuten auf dem Platz stand, oder?) kann man hier auch mal gesondert loben. Er konnte den Ball auch mal durch gute Technik behaupten, wenn er von mehreren gegnerischen Spielern umringt war. Und überhaupt, endlich spielt mal jemand von den "Perspektivspielern". Bitte weiter so. Das Hauptproblem in Halbzeit 1 war eine gewisse (leider bekannte) Konzeptionslosigkeit in der Offensive, gefördert durch den Totalausfall unserer beiden Stürmer, die nicht eine einzige gelunge Ballannahme oder gar einen gewonnenen Zweikampf verzeichnen konnten. Daher die wenigen Torchancen.

In der zweiten Halbzeit konnte die Fehlpassquote leider nicht wirklich gänzlich auf ein erträgliches Maß reduziert werden, aber jetzt gab es eben doch auch eine Reihe gelungene Angriffe. Gut, dass Bobo draußen war. Schade, dass Metin dann arg eingebrochen ist. Nguyen hätte vielleicht früher kommen können. Grembo fand ich recht überzeugend auf außen rechts und die Flanke vor dem Anschlusstor kam von ihm. Im schlechten Wetter war das spielerische Element ohnehin weniger wichtig. Die Löwen haben jedenfalls große Teile des Publikum wieder auf ihre Seite gezogen. Schade, dass es für ein Unentschieden nicht mehr gereicht hat. Ich sehe nicht, dass weitere Niederlagen hilfreich wären. Das Argument, die Leistung der Mannschaft hätte gezeigt, dass Hock die Mannschaft noch erreicht, kann ich akzeptieren. Bei aller Enttäuschung gerade auch über ihn und die bisher entsetzlich verlaufene Saison.

Das Beste an dem Spiel gestern war, dass der Support aus der Nordkurve wirklich sehr gut war. In der Halbzeit zwar Pfiffe und zunächst Sprachlosigkeit auf den Rängen beim Beginn der zweiten Halbzeit. Aber die gut Zweitausend Zuschauer, die noch da waren, schienen sich doch überwiegend auf eine Unterstützung oder zumindest neutrale Begleitung der Löwen zu besinnen. ritterulath hat es ja schon geschrieben - nur so und wirklich nur so können die Fans der Mannschaft helfen. Das haben Team und Trainer gespürt und deshalb kamen sie auch an die Ost bzw. in die Kurve, um sich zu bedanken. Nur durch gelebten Zusammenhalt kann man stolz sein auf diesen Verein und seine Fans. Alles andere gibt's woanders auch.

Jeder noch so winzige Schritt vorwärts ist jetzt zu begrüßen. Und eine außerordentliche Mitgliederversammlung bietet große Chancen miteinander zu reden, Missverständnisse aufzuklären, unbekannte Konzepte vorzustellen. Der jetzige Vorstand sollte diese Idee einfach unterstützen. Das wäre mal ein Zeichen.

Das Draufhauen ist keine Lösung - nicht das verbale und schon gar nicht das physische.

Lieber Geduld als Krawall. Lieber kleine Schritte als Verzeiflung. Lieber kämpfen, als Hinschmeißen. Und vor allem lieber miteinander reden, als übereinander.

Und bevor das Killer-Argument wieder kommt: Lieber eine rosarote Brille als gar keine. :wink:
Dann habe ich wohl ein andres Spiel gestern gesehn, denn wenn die Stuttgarter gewollt hätten, hätten sie uns abgeschossen.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von andreasm » 9. Okt 2011, 12:51

MarkusF hat geschrieben:@andreasm, ich lese Deine Artikel immer gerne! Auch den vorigen, weil Du klar die Dinge benennst und auch, wie ich, durch und durch KSV Fan bist. Nur eine Frage hätte ich dann doch: Glaubst Du, dass mit Hock Aufbruchsstimmung in irgendeiner Form erzeugt werden kann? Ich glaube es nicht. Das geht vielleicht über 2, 3 Siege in Folge gut (wann und wie die kommen sollen, ist mir allerdings schleierhaft), aber beim erstbesten Rückschlag sind alle Antipathien wieder da. Das sitzt zutief. Meine Meinung
Das weiß ich auch nicht und ich bin natürlich auch skeptisch. Vor ein paar Spieltagen schon wäre es mir auch viel lieber gewesen, wir hätten bei der sportlichen Leitung einen Personalwechsel in die Wege leiten können. Aber wenn man vereinsintern meint, Hock hat tatsächlich noch den Willen und Ideen (?), die Karre aus dem Dreck zu ziehen, und man darüberhinaus wirklich finanziell eingeschnürt ist, dann möchte ich dem eigentlich auch vertrauen und dem Trainer daher (wohl oder übel) noch mehr Zeit geben. Das Aufstiegsziel ist ja wohl bereits unerreichbar geworden. Aber wie gesagt, besser werden kann es noch. Muss es doch eigentlich auch!?

Ich wundere mich etwas über mich selbst. Ich wollte auch, dass Hock abgelöst wird. Aber nach den für mich widerlichen und völlig unakzeptablen Dingen, die nach dem Pfullendorfspiel passiert sind, frage ich mich, ob sich meine Perspektive dadurch etwas geändert hat. Ich glaube, ein Teil von mir würde es ihm, aber vor allem denen, die Gewalt androhen, nun doch wünschen, dass er uns doch noch eines Besseren belehren und er mit diesem Team zumindest mehr als bisher erreichen kann. Ein "Jetzt erst recht" also? Das wäre ein hehres sportliches Prinzip. Nämlich zu kämpfen! Erfolgsgarantien gibt es natürlich gar keine.

Zu einem Stimmungsunschwung würden mehr Siege beitragen, aber vielleicht zum Beispiel auch ein konsequenteres Aufstellen der jüngeren Perspektivspieler? Naja, vielleicht ist das nur Pfeifen im dunklen Walde.

Natürlich wünsche ich mir am meisten, diese Saison gerade findet in Wirklichkeit gar nicht statt. :(

Auffällig ist aber die große Bandbreite an "Vorschlägen" bei den Fans und sonstigen Leuten, die sich für den KSV interessieren: Wer soll den nun wirklich gehen? Wer ist schuld? Der Trainer? Das Trainerteam? Vorstand? Geschäftsführer? Aufsichtsratsvorsitzender? Verdiente Spieler? Durch welche gezielte Maßnahme, kann man den positiven Umschwung bewirken. Dass alle gehen und ausgetauscht werden, wird nicht passieren können. Es ist ein Binsenweisheit, aber es gibt die einfachen Lösungen nicht.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von andreasm » 9. Okt 2011, 12:57

andreaswest hat geschrieben:Dann habe ich wohl ein andres Spiel gestern gesehn, denn wenn die Stuttgarter gewollt hätten, hätten sie uns abgeschossen.
Entschuldige, du kannst ja gern daran glauben, aber das ist kein Argument, das ist einfach eine schwer nachprüfbare Behauptung.

Unabhängig von der Leistung der Stuttgarter, war mein Hauptaussage wohl dahingehend, dass ich meine, es seien beim KSV gegenüber vorherigen Spielen (kleine) Fortschritte sichtbar gewesen. Auf dem Platz und als Reaktion darauf auch hinsichtlich der Unterstützung durch das Publikum. Stimmst du dem zu oder nicht? (Das wir uns alle etwas Anderes für diese Saison gewünscht haben, ist jetzt nicht der Punkt.)

Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von Sozialkompetenz » 9. Okt 2011, 13:03

andreasm hat geschrieben:
andreaswest hat geschrieben:Dann habe ich wohl ein andres Spiel gestern gesehn, denn wenn die Stuttgarter gewollt hätten, hätten sie uns abgeschossen.
Entschuldige, du kannst ja gern daran glauben, aber das ist kein Argument, das ist einfach eine schwer nachprüfbare Behauptung.

Unabhängig von der Leistung der Stuttgarter, war mein Hauptaussage wohl dahingehend, dass ich meine, es seien beim KSV gegenüber vorherigen Spielen (kleine) Fortschritte sichtbar gewesen. Auf dem Platz und als Reaktion darauf auch hinsichtlich der Unterstützung durch das Publikum. Stimmst du dem zu oder nicht? (Das wir uns alle etwas Anderes für diese Saison gewünscht haben, ist jetzt nicht der Punkt.)
Ich stimme dem zu dass die Arbeitsverweigerung der ersten halbzeit in der zweiten in Ansätzen nicht mehr stattgefunden hat und wenn man damit schon zufrieden ist dann gute nacht KSV.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von andreasm » 9. Okt 2011, 13:10

andreaswest hat geschrieben:Ich stimme dem zu dass die Arbeitsverweigerung der ersten halbzeit in der zweiten in Ansätzen nicht mehr stattgefunden hat und wenn man damit schon zufrieden ist dann gute nacht KSV.
andreasm hat geschrieben:Bei den meisten Postings kann man ja auch gar nicht mehr erkennen, ob die Leute sich überhaupt mit dem Spiel konkret auseinander setzen, denn es werden ja nur noch pauschale und extreme Äußerungen getroffen

Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von Sozialkompetenz » 9. Okt 2011, 13:19

andreasm hat geschrieben:
andreaswest hat geschrieben:Ich stimme dem zu dass die Arbeitsverweigerung der ersten halbzeit in der zweiten in Ansätzen nicht mehr stattgefunden hat und wenn man damit schon zufrieden ist dann gute nacht KSV.
andreasm hat geschrieben:Bei den meisten Postings kann man ja auch gar nicht mehr erkennen, ob die Leute sich überhaupt mit dem Spiel konkret auseinander setzen, denn es werden ja nur noch pauschale und extreme Äußerungen getroffen
Tja Herr Namensvetter wir werden wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen da wir vollkommen verschiedene Sichtweisen haben, aber das ist ja auch okay :D

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 12. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Stuttgarter Kickers

Beitrag von andreasm » 9. Okt 2011, 13:43

andreaswest hat geschrieben:Tja Herr Namensvetter wir werden wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen da wir vollkommen verschiedene Sichtweisen haben, aber das ist ja auch okay :D
Ja, natürlich, ist das ok. :D

(Aber ich habe recht! :wink: :lol:)

Antworten