Huskies - Hannover 0:6
-
EijkelkampKS
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Okt 2002, 02:00
- Wohnort: Kassel
@ Axel
Jep, der Banner hängt in der Lagerhalle immernoch. Aber langsam sehen es zumindest einige Fans ein, dass sie nicht die besten sind, wenn man mal nen Blick in derren Forum wift. Mittlerweile lachen sich sämtliche Vereine darüber kaputt. Zitat von einem anderen Eishockeyfan im Gästeblock, nachdem er den Banner entdeckt hat: "Wenn das die besten Fans der Liga sind, will ich nicht wissen wie schlecht die andern sind".
Jep, der Banner hängt in der Lagerhalle immernoch. Aber langsam sehen es zumindest einige Fans ein, dass sie nicht die besten sind, wenn man mal nen Blick in derren Forum wift. Mittlerweile lachen sich sämtliche Vereine darüber kaputt. Zitat von einem anderen Eishockeyfan im Gästeblock, nachdem er den Banner entdeckt hat: "Wenn das die besten Fans der Liga sind, will ich nicht wissen wie schlecht die andern sind".
-
Axel Feder
- Beiträge: 4469
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
@Neardark
Um mich nochmals klar ausdrücken: Feiern des Gegners in der Form, wie wir es bei unserem eigenen Team machen würden, gab es m.E. während der FC-Zeiten nicht. Was es selbstverständlich gab, war die Verhöhnung der eigenen Mannschaft oder beklatschen eines gegnerischen Tores. Wobei nun die Frage bleibt, wie es denn in der Eishalle war und ob die Huskies Fans tatsächlich Hannover (an)gefeiert haben. Denn sollte es so sein, dann bleibe ich dabei, dass es sowas bei uns seit 92 nicht gab.
RWG Axel
Um mich nochmals klar ausdrücken: Feiern des Gegners in der Form, wie wir es bei unserem eigenen Team machen würden, gab es m.E. während der FC-Zeiten nicht. Was es selbstverständlich gab, war die Verhöhnung der eigenen Mannschaft oder beklatschen eines gegnerischen Tores. Wobei nun die Frage bleibt, wie es denn in der Eishalle war und ob die Huskies Fans tatsächlich Hannover (an)gefeiert haben. Denn sollte es so sein, dann bleibe ich dabei, dass es sowas bei uns seit 92 nicht gab.
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
-
jennemann rws
- Beiträge: 439
- Registriert: 4. Feb 2002, 02:00
- Wohnort: Gudensberg
-
Günter Kratz
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Löwen!
Zum Thema "feiern der gegnerischen Mannschaft" will ich Euch mal 'ne Geschichte aus "guten alten Tagen" erzählen:
In der Saison 85/86, genau gesagt am 5. April 1986, haben wir in der 2. Liga zu Hause gegen den damaligen Tabellenführer und späteren Meister FC Homburg mit 3:0 gewonnen. Wir standen damals noch im Mittelfeld der Tabelle, aber mit 9 noch ausstehenden Spielen und nur 5 Punkten Rückstand auf Platz 2 (damals gab's nur 2 Punkte für einen Sieg) machte uns dieser Sieg wieder Hoffnung vielleicht doch noch auf zu steigen.
Nur drei Tage später hatten wir ein Nachholspiel zu Hause gegen den SC Freiburg. Die standen auf einem Abstiegsplatz und wir hatten - zumindest zu Hause - eine bombensichere Abwehr! Was soll da schon schief gehen?
Der KSV machte aber an diesem lauen Frühlingsabend eines der schlechtesten Spiele die ich je gesehen habe und so stand's in der Halbzeit verdientermaßen 0:2. Das berühmte 5:4 gegen St.Pauli lag erst anderthalb Jahre zurück und auf den Tag genau 4 Monate vorher hatten wir gegen den Bundesligaabsteiger Karlsruher SC in der letzten viertel Stunde aus einem 1:3 ein 4:3 gemacht. Noch war nichts verloren und so feuerten wir unsere Löwen zu Beginn der zweiten Halbzeit noch mal richtig an. Die wurstelten jedoch weiter wie schon in der ersten Halbzeit und prompt fiel das 0:3. Sicher gab's auch ein paar Pfiffe, aber so ziemlich das ganze Stadion schwenkte urplötzlich zu den Freiburgern um und bejubelte deren drittes Tor. Danach wurde wirklich jede Aktion der armen "Miezekätzchen" ins Lächerliche gezogen, einfach weil's lächerlich war und von den Freiburgern wurde lautstark das 4:0 gefordert. Das fiel dann auch kurz vor Schluß und es war eine Stimmung als ob wir in Führung liegen würden!
Dann war das Spiel (Gott sei Dank!) zu Ende und während die Löwen belämmert vom Platz schlichen und in ihrer Höhle verschwanden feierte das ganze Auestadion die Freiburger die lachend und winkend eine Ehrenrunde um den ganzen Platz(!) machten.
Es klingt vielleicht blöd, aber an dem Abend war ich wirklich sehr stolz darauf ein KSV-Fan zu sein, einfach wegen dem Spaß und der Lockerheit mit der wir dieses Debakel weggesteckt haben! Ich fürchte heute wäre das ganz anders...
Es hat schon manchen gegeben der meinte auf den Bändchen an meiner Fahne seien "nur hohe Siege" verewigt. In wirklichkeit stehen auf den Bänchen "große Spiele!" Dieses 0:4 war sportliche Scheiße, aber wir Fans und normalen Zuschauer waren "groß" in dieser Niederlage und deswegen hängt auch für dieses Spiel ein Bändchen dran. Es gibt zwar jede Menge Ausnahmen, aber gerade bei - oder besser nach - Niederlagen kann man zeigen, daß man auch die Leistung des Gegners (nicht des Feindes!!) zu würdigen weiß. Genauso sollte man sich nach Siegen nicht zu lustig über "die anderen" machen, denn uns könnte es nächste Woche genauso gehen. Na ja, meine schrägen Ansichten...
In den acht Spielen bis zum Ende der Saison 85/86, die nach jenem schrecklich schönen 8. April noch folgten, kassierten unsere Löwen insgesamt auch nur noch 4 Gegentore! Dabei gab's natürlich *fast nur Siege die uns in der Tabelle nach oben klettern ließen und natürlich wurde die Stimmung dabei immer besser und das 0:4 gegen Freiburg war schnell vergessen!!
Wegen dem *fast hat's am Ende aber doch nur zum 5. Platz gereicht - zwei Punkte zu wenig für uns, aber für die Freiburger zwei Punkte die ihnen den Klassenerhalt sicherten...
So war's früher
RWG
Günter
Zum Thema "feiern der gegnerischen Mannschaft" will ich Euch mal 'ne Geschichte aus "guten alten Tagen" erzählen:
In der Saison 85/86, genau gesagt am 5. April 1986, haben wir in der 2. Liga zu Hause gegen den damaligen Tabellenführer und späteren Meister FC Homburg mit 3:0 gewonnen. Wir standen damals noch im Mittelfeld der Tabelle, aber mit 9 noch ausstehenden Spielen und nur 5 Punkten Rückstand auf Platz 2 (damals gab's nur 2 Punkte für einen Sieg) machte uns dieser Sieg wieder Hoffnung vielleicht doch noch auf zu steigen.
Nur drei Tage später hatten wir ein Nachholspiel zu Hause gegen den SC Freiburg. Die standen auf einem Abstiegsplatz und wir hatten - zumindest zu Hause - eine bombensichere Abwehr! Was soll da schon schief gehen?
Der KSV machte aber an diesem lauen Frühlingsabend eines der schlechtesten Spiele die ich je gesehen habe und so stand's in der Halbzeit verdientermaßen 0:2. Das berühmte 5:4 gegen St.Pauli lag erst anderthalb Jahre zurück und auf den Tag genau 4 Monate vorher hatten wir gegen den Bundesligaabsteiger Karlsruher SC in der letzten viertel Stunde aus einem 1:3 ein 4:3 gemacht. Noch war nichts verloren und so feuerten wir unsere Löwen zu Beginn der zweiten Halbzeit noch mal richtig an. Die wurstelten jedoch weiter wie schon in der ersten Halbzeit und prompt fiel das 0:3. Sicher gab's auch ein paar Pfiffe, aber so ziemlich das ganze Stadion schwenkte urplötzlich zu den Freiburgern um und bejubelte deren drittes Tor. Danach wurde wirklich jede Aktion der armen "Miezekätzchen" ins Lächerliche gezogen, einfach weil's lächerlich war und von den Freiburgern wurde lautstark das 4:0 gefordert. Das fiel dann auch kurz vor Schluß und es war eine Stimmung als ob wir in Führung liegen würden!
Dann war das Spiel (Gott sei Dank!) zu Ende und während die Löwen belämmert vom Platz schlichen und in ihrer Höhle verschwanden feierte das ganze Auestadion die Freiburger die lachend und winkend eine Ehrenrunde um den ganzen Platz(!) machten.
Es klingt vielleicht blöd, aber an dem Abend war ich wirklich sehr stolz darauf ein KSV-Fan zu sein, einfach wegen dem Spaß und der Lockerheit mit der wir dieses Debakel weggesteckt haben! Ich fürchte heute wäre das ganz anders...
Es hat schon manchen gegeben der meinte auf den Bändchen an meiner Fahne seien "nur hohe Siege" verewigt. In wirklichkeit stehen auf den Bänchen "große Spiele!" Dieses 0:4 war sportliche Scheiße, aber wir Fans und normalen Zuschauer waren "groß" in dieser Niederlage und deswegen hängt auch für dieses Spiel ein Bändchen dran. Es gibt zwar jede Menge Ausnahmen, aber gerade bei - oder besser nach - Niederlagen kann man zeigen, daß man auch die Leistung des Gegners (nicht des Feindes!!) zu würdigen weiß. Genauso sollte man sich nach Siegen nicht zu lustig über "die anderen" machen, denn uns könnte es nächste Woche genauso gehen. Na ja, meine schrägen Ansichten...
In den acht Spielen bis zum Ende der Saison 85/86, die nach jenem schrecklich schönen 8. April noch folgten, kassierten unsere Löwen insgesamt auch nur noch 4 Gegentore! Dabei gab's natürlich *fast nur Siege die uns in der Tabelle nach oben klettern ließen und natürlich wurde die Stimmung dabei immer besser und das 0:4 gegen Freiburg war schnell vergessen!!
Wegen dem *fast hat's am Ende aber doch nur zum 5. Platz gereicht - zwei Punkte zu wenig für uns, aber für die Freiburger zwei Punkte die ihnen den Klassenerhalt sicherten...
So war's früher
RWG
Günter
