Beitrag
von Eimer » 6. Mär 2007, 15:21
Wie ich gerade sah, gibt es im FSV Frankfurt-Thread bereits eine entsprechende Auflistung.
Allerdings meine ich, dass dieses Thema es doch wert wäre, in einem -diesem- separaten Thread noch genauer durchdiskutiert zu werden.
Hier also noch einmal die Liste der Oberligisten mit beantragter Regionalliga-Lizenz:
Oberliga Bayern:
1.FC Nürnberg II, SpVgg. Greuther Fürth II, SpVgg. Weiden, SpVgg. Bayreuth, SpVgg. Unterhaching II, SSV Jahn 2000 Regensburg
-> Damit ist Bamberg aus dem Rennen. Schade!
Oberliga Baden-Württemberg:
Heidenheimer SB, SC Freiburg II, SSV Ulm 1846, SV Sandhausen, TSV Crailsheim
-> Bei Freiburg grenzt das ja schon Größenwahn!
Oberliga Hessen:
FSV Frankfurt
-> War ja zu erwarten.
Oberliga NOFV Nord:
SV Babelsberg 03, Tennis Borussia Berlin, FC Hansa Rostock II
-> Endlich schafft es (hoffentlich) auch Babelsberg!
Oberliga NOFV Süd:
Chemnitzer FC, FC Energie Cottbus II, FC Eilenburg, FC Sachsen Leipzig, VFC Plauen, ZFC Meuselwitz
-> Plauen scheint mir auch überaus optimistisch.
Oberliga Nord:
BV Cloppenburg, FC Oberneuland, Hannover 96 II, VfL Wolfsburg II
-> Verrückt, dass Hannover II noch auf den Aufstieg hofft!
Oberliga Nordrhein:
1.FC Köln II, Alemannia Aachen II, KFC Uerdingen 05, Rot-Weiß Oberhausen, SSVg. Velbert, SV Straelen
-> Köln hat wohl einfach zuviel Geld!
Oberliga Südwest:
1.FSV Mainz 05 II, Eintracht Trier, FC Homburg, FSV Ludwigshafen-Oggersheim, Wormatia Worms
-> Heißt der Oggersheimer Verein wirklich so oder fusioniert er zur nächsten Saison?
Oberliga Westfalen
TSV Arminia Bielfeld II, FC Schalke 04 II, SC Preußen Münster, SC Verl, SV Lippstadt
-> Auch für Herne ist es bedauerlich, dass sie keine Lizenz beantragt haben.