KSV holt zweiten Brasilianer. Der ist ab sofort ein Löwe.
Klar wollen alle jungen Spieler ihren Marktwert steigern. Das Problem ist aber, dass wir für Spieler, die bei uns geparkt werden, keinen Pfennig sehen, wenn sie den Verein verlassen. Und dann stehen wir mit ner geschwächten Mannschaft da, und Kohle für gute, neue Spieler ist auch keine da. Und dann geht es wieder abwärts, und die Euphorie ist vorbei, und statt 3000-5000 Zuschauern kommen nur noch 500-1000.
Zum Thema Vereinstreue/ Stolz das Wappen auf der Brust zu tragen:
Richtige Vereinstreue gibt es nur in den Niederungen der Kreisliga/ bzw.Kreisklasse.
Selbst in der Kreisliga A laufen die Leute fast nur noch für Geld auf.
Ich habe das Glück, in meinem Heimatverein noch relativ viel Zusammenhalt vorzufinden.
Aber auch wir die wir in der Kreisliga A Waldeck/Wolfhagen spielen, kommen ohne Punktprämien und Vergütungen nicht mehr aus.
Wenn du heute ne´n Spieler aus der Kreisliga verpflichten willst, dann fragt der dich als erstes: Was kriegen wir für den Sieg, krieg´ ich Trainingsanzug und Schuhe vom Verein gestellt?
Und das in der Kreisliga!
In Ligen in denen es eigentlich um den Spaß am Spiel gehen sollte, muss man den Spielern alles hinten rein stecken sonst zeigen sie dir die kalte Schulter.
Keiner kann mir erzählen, das es über der Bezirksliga auch nur einen Spieler gibt, der aus Liebe zum Verein die Stiefel schnürt. Und wenn doch, dann kann ich dem nur gratulieren der sein letzes Fünkchen Anstand noch nicht verloren hat.
Ohne angeben zu wollen, für Leute wie mich, war es immer selbstverständlich, für den Verein alles zu tun.
Natürlich kommt der Verein dann irgendwann selbst an, und entschädigt mich für die viele Zeit und das Herzblut, das ich verbraucht habe.
Aber es ist der Verein, ich selbst habe nichts gefordert, man hat es mir angeboten.
Das klingt natürlich jetzt nach dem Anti-Fussballer, der zu schlecht für die Kreisklasse ist, und diesen Artikel nur aus Neid auf die Fussballgötter die die grosse Kohle verdienen, während er selbst aufgrund absoluter Unfähigkeit aus der Dritten rausgeworfen wurde, geschrieben hat.
Dem ist nicht so.
Mein Fussballerischer Werdegang beschreibt sich so:
Nachdem ich zwölf Jahre lang alle Jugendmannschaften meines Vereins durchlaufen habe, und jetzt mein Letztes A-Jugend Jahr begonnnen habe,(Übrigens habe ich mit meinen Jugendteams so ziemlich alles gewonnen was es zu gewinnen gab)(An Angeboten von Klubs über Real Madrid bis zum KSV hat es übrigens nicht gemangelt
)
Werde ich jetzt zunächst meinen Heimatverein in die Bezirksliga führen.
Richtige Vereinstreue gibt es nur in den Niederungen der Kreisliga/ bzw.Kreisklasse.
Selbst in der Kreisliga A laufen die Leute fast nur noch für Geld auf.
Ich habe das Glück, in meinem Heimatverein noch relativ viel Zusammenhalt vorzufinden.
Aber auch wir die wir in der Kreisliga A Waldeck/Wolfhagen spielen, kommen ohne Punktprämien und Vergütungen nicht mehr aus.
Wenn du heute ne´n Spieler aus der Kreisliga verpflichten willst, dann fragt der dich als erstes: Was kriegen wir für den Sieg, krieg´ ich Trainingsanzug und Schuhe vom Verein gestellt?
Und das in der Kreisliga!
In Ligen in denen es eigentlich um den Spaß am Spiel gehen sollte, muss man den Spielern alles hinten rein stecken sonst zeigen sie dir die kalte Schulter.
Keiner kann mir erzählen, das es über der Bezirksliga auch nur einen Spieler gibt, der aus Liebe zum Verein die Stiefel schnürt. Und wenn doch, dann kann ich dem nur gratulieren der sein letzes Fünkchen Anstand noch nicht verloren hat.
Ohne angeben zu wollen, für Leute wie mich, war es immer selbstverständlich, für den Verein alles zu tun.
Natürlich kommt der Verein dann irgendwann selbst an, und entschädigt mich für die viele Zeit und das Herzblut, das ich verbraucht habe.
Aber es ist der Verein, ich selbst habe nichts gefordert, man hat es mir angeboten.
Das klingt natürlich jetzt nach dem Anti-Fussballer, der zu schlecht für die Kreisklasse ist, und diesen Artikel nur aus Neid auf die Fussballgötter die die grosse Kohle verdienen, während er selbst aufgrund absoluter Unfähigkeit aus der Dritten rausgeworfen wurde, geschrieben hat.
Dem ist nicht so.
Mein Fussballerischer Werdegang beschreibt sich so:
Nachdem ich zwölf Jahre lang alle Jugendmannschaften meines Vereins durchlaufen habe, und jetzt mein Letztes A-Jugend Jahr begonnnen habe,(Übrigens habe ich mit meinen Jugendteams so ziemlich alles gewonnen was es zu gewinnen gab)(An Angeboten von Klubs über Real Madrid bis zum KSV hat es übrigens nicht gemangelt
)Werde ich jetzt zunächst meinen Heimatverein in die Bezirksliga führen.
-
Axel Feder
- Beiträge: 4469
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Wir sehen auch keinen Pfennig, wenn Spieler bei uns "richtig" spielen, deren Vertrag ausläuft und sie dann wechseln. Außerdem ist es ja nun nicht so, das die komplette Mannschaft aus "geparkten" Spielern besteht. Ich finde, wir sollten das so sehen wie seinerzeit bei Andy Mayer und Julio Cesar - solange sie da sind, sollten wir unseren Spaß an ihnen haben. Wir reden im Moment von einem (!) Spieler, wo noch keiner weiß wie er spielt. Selbst ohne ihn haben wir für einen Aufsteiger eine starke Mannschaft, wenn er eine Vertsärkung ist - umso besser. Sollte er aber vorzeitig wieder verschwinden, dann haben wir immer noch das aktuelle Löwenteam.
Unsere Zeit wird kommen!
Natürlich sind das alles bekannte Sachen, die Du da zusammen getragen hast, Chris! Es geht ja auch nicht darum, ob ein Spieler was beim Fußball verdient oder nicht. Das gehört -wie auch mir natürlich nicht entgangen ist- heute zum Tagesgeschehen, und da kann wohl kaum noch mal einer was dran ändern.
Und um diesen einen Spieler, der wie alle anderen auch selbstverständlich herzlich willkommen ist, geht es auch nicht.
Es kommen einem nur manchmal fast die Tränen, wenn man sieht, wie sich der Kader von einer Saison auf die andere plötzlich so radikal verändert hat. Spieler, die einem lieb geworden sind, verlassen den Verein. Dafür kommen Leute, die einem überhaupt nichts sagen.
Und wenn man bedenkt, dass unser Saisonziel ja angeblich nicht "Aufstieg" heißt, dann fragt man sich halt doch, wofür noch während der Hinrunde "nachgebessert" wird, wenn es doch schon nahezu perfekt läuft.
Ich bin selbstredend sehr dankbar, dass wir Sympathieträger wie den Andy und den Julio geholt haben. Wobei ich das nicht auf die Leistung beschränken möchte, da ich auch aufgrund eigener Unterhaltungen und Begebenheiten besonders die menschliche Seite unserer beiden Hoffnungsträger kennen und schätzen gelernt habe. Und wie man sieht, hat sich der Andy ja auch mit dem Löwen-Virus infiziert, was einen sehr freut. Der hätte sicher auch andere Möglichkeiten gehabt.
Trotz alledem bin ich halt weiterhin der Meinung, dass fan sich noch mit der Elf, die er anfeuert, identifizieren können möchte. Dass man auch nach z.B. 5 Jahren im großen und ganzen noch sagen kann "das sind meine Löwen" und nicht jede Saison (um mal das krasseste Beispiel zu nennen) eine komplett neue Mannschaft vorfindet, deren Namen man erstmal auswendig lernen muss.
Dass das bei uns, dadurch dass wir bisher jedes Jahr die Liga wechselten, etwas schwieriger ist als bei manch anderen Vereinen, die "ihre" Liga schon gefunden haben, ist mir schon klar. Aber so kann ich diesen zurückliegenden unterklassigen Jahren halt auch was Gutes abgewinnen. Wer weiß, ob es so familiär nochmal wird...?
Sentimentale Grüße an die gesamte Löwen-Familie!
Jens
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loewe 400 am 2002-09-20 17:11 ]</font>
Und um diesen einen Spieler, der wie alle anderen auch selbstverständlich herzlich willkommen ist, geht es auch nicht.
Es kommen einem nur manchmal fast die Tränen, wenn man sieht, wie sich der Kader von einer Saison auf die andere plötzlich so radikal verändert hat. Spieler, die einem lieb geworden sind, verlassen den Verein. Dafür kommen Leute, die einem überhaupt nichts sagen.
Und wenn man bedenkt, dass unser Saisonziel ja angeblich nicht "Aufstieg" heißt, dann fragt man sich halt doch, wofür noch während der Hinrunde "nachgebessert" wird, wenn es doch schon nahezu perfekt läuft.
Ich bin selbstredend sehr dankbar, dass wir Sympathieträger wie den Andy und den Julio geholt haben. Wobei ich das nicht auf die Leistung beschränken möchte, da ich auch aufgrund eigener Unterhaltungen und Begebenheiten besonders die menschliche Seite unserer beiden Hoffnungsträger kennen und schätzen gelernt habe. Und wie man sieht, hat sich der Andy ja auch mit dem Löwen-Virus infiziert, was einen sehr freut. Der hätte sicher auch andere Möglichkeiten gehabt.
Trotz alledem bin ich halt weiterhin der Meinung, dass fan sich noch mit der Elf, die er anfeuert, identifizieren können möchte. Dass man auch nach z.B. 5 Jahren im großen und ganzen noch sagen kann "das sind meine Löwen" und nicht jede Saison (um mal das krasseste Beispiel zu nennen) eine komplett neue Mannschaft vorfindet, deren Namen man erstmal auswendig lernen muss.
Dass das bei uns, dadurch dass wir bisher jedes Jahr die Liga wechselten, etwas schwieriger ist als bei manch anderen Vereinen, die "ihre" Liga schon gefunden haben, ist mir schon klar. Aber so kann ich diesen zurückliegenden unterklassigen Jahren halt auch was Gutes abgewinnen. Wer weiß, ob es so familiär nochmal wird...?
Sentimentale Grüße an die gesamte Löwen-Familie!
Jens
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loewe 400 am 2002-09-20 17:11 ]</font>
-
Horst Bichel 2
- Beiträge: 141
- Registriert: 4. Nov 2001, 02:00
Es hoert sich rustikal an, aber Ihr muesst Euch Euch entscheiden Leute:
- Entweder Familien-Gekicke mit anschliessender Theken-Diskussion mit Spieler und Trainer in der Bezirksliga und lange, auch private Bindungen
- ODER eben der Anspruch von professionellem Fussball (der beginnt spaetestens in der Regionalliga), mit auswaertigen und auslaendischen Berufsfussballern, die vor allem weg. ihres persoenlichen Weiterkommens und wegen des Geldes fuer den KSV spielen.
So ist´s heute nunmal und das wird der KSV nicht aendern. Mir persoenlich ist letzteres lieber, ich akzeptiere aber wenn der ein oder andere eben diesen Bezirksliga-Zeiten nachtrauert.
Andere Nebenerscheinungen sind Mode-Fans, die wir ja von diesem Schlittschuhlaufverein (wie heisst der doch gleich wieder?) aus der Nachbarschaft kennen, Kommerzialisierung und Geschaeftemacher, die am "Sog" des KSV mitverdienen (wollen).
Und dass der Verein das Ziel Aufstieg zumindest intern plant, habe ich schon im Juni hier gepostet und finde es nach wie vor gut!
RWG HB 2
- Entweder Familien-Gekicke mit anschliessender Theken-Diskussion mit Spieler und Trainer in der Bezirksliga und lange, auch private Bindungen
- ODER eben der Anspruch von professionellem Fussball (der beginnt spaetestens in der Regionalliga), mit auswaertigen und auslaendischen Berufsfussballern, die vor allem weg. ihres persoenlichen Weiterkommens und wegen des Geldes fuer den KSV spielen.
So ist´s heute nunmal und das wird der KSV nicht aendern. Mir persoenlich ist letzteres lieber, ich akzeptiere aber wenn der ein oder andere eben diesen Bezirksliga-Zeiten nachtrauert.
Andere Nebenerscheinungen sind Mode-Fans, die wir ja von diesem Schlittschuhlaufverein (wie heisst der doch gleich wieder?) aus der Nachbarschaft kennen, Kommerzialisierung und Geschaeftemacher, die am "Sog" des KSV mitverdienen (wollen).
Und dass der Verein das Ziel Aufstieg zumindest intern plant, habe ich schon im Juni hier gepostet und finde es nach wie vor gut!
RWG HB 2
Es ist ja nicht so, dass fan sich nicht auch freuen würde, wenn es irgendwann nochmal hoch geht. Aber wegen mir muss das halt nicht um jeden Preis sein. Dass da viele Leute anders denken, ist mir schon klar, letzten Endes aber auch egal.
Denn Löwen-Fan werde ich wohl immer bleiben, und wenn mir noch so vieles nicht passt...
Aber wir sollten diesen Thread dann langsam zu den Akten legen. Kommen allmählich vom Thema ab und drehen uns ja auch im Kreis.
Jedem seine Meinung - alle für den KSV!
RWG
Jens
Denn Löwen-Fan werde ich wohl immer bleiben, und wenn mir noch so vieles nicht passt...
Aber wir sollten diesen Thread dann langsam zu den Akten legen. Kommen allmählich vom Thema ab und drehen uns ja auch im Kreis.
Jedem seine Meinung - alle für den KSV!
RWG
Jens
Wir können durchaus geteilter Meinung sein. - Ich hab' ne Meinung, und Ihr könnt die teilen...
Tja, da fällt mir spontan unser Schlachtruf "Wir sind Kasseler... Spieler kommen, Spieler gehen.." ein. So ist nunmal der Lauf der Dinge. Es gibt aber trotzdem noch Spieler die 100% hinter dem Verein stehen. Ich werde nie Uschis geiles Interview nach dem Eintracht Baunatal-Spiel im Sportkalender vergessen. Freue mich jedesmal, wenn ich ihn auf der Tribüne mitfiebern sehe.
Es kommen einem nur manchmal fast die Tränen, wenn man sieht, wie sich der Kader von einer Saison auf die andere plötzlich so radikal verändert hat. Spieler, die einem lieb geworden sind, verlassen den Verein. Dafür kommen Leute, die einem überhaupt nichts sagen.