Beitrag
von schmiddi » 23. Okt 2006, 19:51
@Red Lion
Der war gut.
Viele mögen es - gerade in den letzten Tagen - anders sehen wenn ich sage, dass die Beiträge im KSV-Forum leicht zu lesen sind. Aber ich empfinde so, denn viel zu lesen gibt es hier ja nicht mehr. Ein Blick auf die linke Seite des Bildschirms (da ist in der Regel der Autor angegeben) reicht meistens aus und schon ist ein Posting überflogen. Und noch eins... und noch eins...
Zum Spiel:
Meiner Meinung nach eines der packendsten Spiele im Auestadion in den letzten Jahren. Der KSV hat super gekämpft, ging zweimal in Führung, steckte auch einen bitteren Rückstand weg und glich aus. Wer so eine Moral beweist und am Ende sogar belohnt wird steigt nicht ab.
Zur Stimmung:
War auch wieder klasse, auch wenn auf der Nordtribüne nach dem 2:3 doch ein wenig Stille einkehrte. Was aber diesmal bei uns in der Kurve super funktioniert hat war die "Oh KSV, so wunderschön..."-Anfeuerung (fast so schön wie damals in Treysa auf dem Bahnsteig). Würde es begrüßen, wenn immer mal wieder neues "anderes" Liedgut von der Szene aufgenommen wird.
Zum Auswärtsblock:
Hat mich gefreut, dass seit dem Darmstadt-Spiel 2003 zum erstenmal wieder richtig viele Gästefans aufgetaucht sind. Da das Auestadion duch seine "unheimlich dichte" Bauweise nicht unbedingt für seine tolle Akustik berühmt ist konnte man zwar nicht viel vom Gegner hören, trotzdem war es optisch doch voll ok, sie hatten sogar zwei mehr oder weniger kreative Spruchbänder dabei und der Rauch hat auch für ein wenig Abwechslung gesorgt. Ok, ist verboten und fällt u.a. auf den KSV zurück, was nach dem Spiel geschah ist aber auch nicht besser dann.
Zur Anti-Rassismus-Aktion:
Schade, dass hier teilweise doch recht merkwürdig über diese Aktion diskutiert worden ist. Ich habe, auch wenn es optisch vermutlich in keinem Stadion besonders gut rüberkram, meine Karte gerne hochgehalten und sie danach auch nicht weggeschmissen sondern eingesteckt, denn für den einmaligen Gebrauch ist sie ja nicht gedacht.
Die Abneigung gegenüber DFB und anderen Organisationen kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen! Aber evtl. liefert die Rote-Karte-Aktion ja mal einen Denkanstoß zum richtigen Zeitpunkt, denn Rassismus existiert in den Fußballstadien (in sehr vielen Ländern, aber leider auch in unserem Land), und er existiert nicht erst seit Rostock oder Aachen wieder, sondern er existiert immer noch. Auch im Auestadion oder auf den Auswärtsfahrten (ich sage nur letzte Darmstadtfahrt, was da so durch den Zug gelaufen ist...), die White-Pride-Zettel bestätigen es leider wieder. Uns aktiven Fans liegt in erster Linie das Wohl des KSV Hessen am Herzen und daher sollten wir unseren Verein vor den Idioten schützen, sollten das nicht immer positive Bild des Löwenanhangs in der Öffentlichkeit versuchen richtigzustellen und insbesondere den ausländischen Spielern und Anhängern unseres Klubs zeigen, dass wir alle Kasseler sind, das wir alle den Fußball lieben und das alles andere egal ist.
NUR DER KSV!
"el fútbol es popular porque la estupidez es popular" Jorge Luis Borges