Regionaliga

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Neardark
Beiträge: 300
Registriert: 20. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Neardark » 22. Aug 2002, 15:22

Ich möchte einfach m al zum Diskutieren und Nachdenken anregen. Der KSV hält sich ja im Moment recht wacker in der Oberliga (wenn mkan das nach so wenig Spieltagen überhaupt schon beurteilen kann...). Wenn man jetzt einmal weiter denkt an den letzten Spieltag und der KSV-Hessen steht auf einem Aufstiegsplatz in die Regionalliga, was wird passieren? Wird der KSV in die neue Liga stürzen und eine finanzielle und Logistische Odysee eingehen, oder werden sie den Aufstieg verweigern? Was meint Ihr? Ist der KSV überhaupt schon so weit?

Das ganze sollte jetzt nur mal ein Denkanstoss sein. Ich persönlich sehe den KSV auf Platz 5-7 in der Oberliga und den Aufstieg in 2 Saisons. Und damit könnte ich sehr, sehr gut leben!

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 22. Aug 2002, 15:31

Aufstieg verweigern wäre tödlich, das verzeihen die Fans kaum.

Aber klar ist, daß mit dem schnellen Aufsteigen enorme Kosten verbunden sind. Der KSV hat seinen Kader binnen weniger Jahre viel stärker aufrüsten müssen als andere Vereine. Und die Spieler wechseln nicht mal eben nach Kassel nur wegen der großen Tradition des KSV. Nein, für einen Umzug von Bayern oder Göttingen nach Kassel wollen sie auch immer einen zusätzlichen Nutzen haben. Ein Dachdecker würde da nicht anders denken. Also das Ganze kostet viel Geld, das ist keine Frage. Aber wenn der KSV in der Oberliga hervorragende Zuschauerzahlen hat, wird er wohl auch dieses meistern können.

Meine Saisonprognose ist momentan Platz 4. Aber dazu und zu einigen Fragestellungen werde ich vielleicht nächste Woche ein eigenes Thema aufmachen, soll so ne Art Spielchen werden.

Gegen Aschaffenburg träume ich von 5.000 Zuschauern, weil das gegen Fulda so geil war. Das Wetter muß aber mitspielen.

RWG
Jens II

Dirk
Beiträge: 314
Registriert: 30. Sep 2001, 02:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Dirk » 22. Aug 2002, 15:59

Im den letzten Jahren haben wir uns nach und nach eine selten (noch nie) dagewesene Euphorie aufgebaut. Selbstverständlich muß man auf dieser Welle reiten und jede Chance die sich nutzt ergreifen, sonst kommt sie vieleicht lange (nie) nicht wieder.
Keiner hätte geglaubt das es so gut laufen würde, aber es ist so und es geht wohl auch noch eine Zeit so weiter.
Nach dem was ich gesehen habe, gehört der KSV ganz klar zu den Topteams der Liga. Das heißt nicht das der Aufstieg feste Sache ist, dazu gehören eine Menge Dinge, wie z. Bsp. das man von Verletzungspech frei bleibt und solche Spiele wie in Klein Karben selten verliert.
Fakt ist das ich das letzte Mal in der Oberligasaison mit Hecking und Sippel so viel Freude an einer KSV - Elf hatte wie jetzt. Das ist alles was für mich im Moment zählt.
Übrigens glaube ich auch, das wir gegen Aschaffenburg 5000 Zuschauer haben, aber wer sich das nicht ansieht ist selbst Schuld!

Axel Feder
Beiträge: 4469
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 22. Aug 2002, 17:42

Mir hat mal jemand gesagt, dass der KSV strukturmässig noch nicht so weit für einen Regionalliga-Aufstieg wäre. Meine Meinung dazu: Ist die Regionalliga realistisch machbar, sowohl sportlich als auch finanziell, dann sollte ein etwaiger Aufstieg wahrgenommen werden. Ist aber schon, und hier sollten die Verantwortlichen ehrlich sein, vorher abzusehen, dass es ein nicht kalkulierbares Risiko wird - dann lieber erstmal verzichten. Ich glaube, die Leute verzeihen das eher als eine 3. Pleite. Auf GAR KEINEN Fall den Eindruck aufkommen lassen, dass die Mannschaft absichtlich Punkte lässt, um dieses Jahr bloss nicht aufzusteigen! Selbst heute, 17 Jahre später, bekommt man vorgehalten, dass die Löwen 1985 absichtlich nicht in die 1. Bundesliga aufsteigen wollten. Das ist - so unglaublich es klingt - für viele immer noch ein Grund nicht mehr ins Auestadion zu gehen.

Es kommt halt immer drauf an wie man es den Leuten verkauft. Ein "Pistole auf die Brust setzen" bei der Region wird nichts bringen, so denke ich (natürlich lasse ich mich gern vom Gegenteil überraschen).

Andererseits sehe ich es wie Dirk, man soll die Euphorie nutzen solange sie da ist. Man stelle sich vor, was nächstes Jahr im Auestadion los ist, wenn wir es schaffen zum 5. Mal aufzusteigen und der KSV in der Regionalliga spielt!
Unsere Zeit wird kommen!

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 22. Aug 2002, 18:38

Es würde für mich ein Traum in erfüllung gehen
Und es wäre ja wohl einmalig!!!!!!!!!
Aber erstmal müssen wir diese Saison abwarten.
Also Löwen zeigt uns gegen Aschaffenburg bitte nochmal so eine Leistung wie gegen Fulda..
Danke schonmal im vorraus!!!!!!!!!!!!!!!
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"

Marco
Beiträge: 191
Registriert: 19. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Marco » 22. Aug 2002, 19:01

Erstmal denke ich, bei einem sportlichen Aufstieg in die Regionalliga sollte dieser auch vollzogen werden. Das finanzielle Risiko kann man ja im kalkulierbaren Bereich halten, solange man keine Experimente eingeht. Trotzdem wäre ein Aufstieg im zweiten Oberligajahr wahrscheinlich besser. Wenn der KSV in die Regionalliga aufsteigt, dann sollte er dort nicht gleich Abstiegskandidat sein, was wohl so wäre wenn er dieses Jahr aufsteigt und aus finanziellen Gründen nicht aufgerüstet werden kann. Einen Aufstieg nicht zu vollziehen würde meiner Ansicht nach in der Region nur schwer verziehen. Das von Axel angesprochene Argument mit dem absichtlichen Nichtaufstieg bekomme ich auch oft zu hören, und diese Leute würden dann wohl sagen "Die Hessen haben sich immer noch nicht geändert, die machen das genau wie damals '85".
Ich habe trotzdem nochmal eine Frage und zwar in welcher Regionalliga der KSV denn spielen würde? Nord oder Süd? Mir wäre Nord lieber. In der Südgruppe sind zwar Darmstadt und Offenbach, sonst aber fast nur unattraktive Gegner während in der Nord-Gruppe etliche Traditionsvereine aus dem Ruhrpott oder auch dem Osten sind.

Klaus
Beiträge: 72
Registriert: 12. Jun 2002, 02:00
Wohnort: Habichtswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus » 22. Aug 2002, 19:55

Laut Kicker werden wir im Norden spielen.
Sind auch wesentlich weniger Km.für die Anreise.Würde mir auch besser gefallen.

Horst Bichel 2
Beiträge: 141
Registriert: 4. Nov 2001, 02:00

Beitrag von Horst Bichel 2 » 22. Aug 2002, 19:56

Zum Thema RL: Also das man mit der Truppe in der OL oben mitspielt, duerfte mittlerweile klar sein. Und weiter: Wer oben mitspielt, will auch aufsteigen, also Meister werden!
Ich sehe die Chancen gegeben...
Also ich glaube wir braeuchten noch einen Knaller fuer die linke Aussenbahn, dann wuerde unser Spiel variabler und noch bestaendiger.
Ich weiss aus zuverlaessiger Quelle, dass Daniel Buecker Ende des Monats aus Uebersee zurueckkehrt (er hat in Australien in der 2.Liga gespielt), den moechte ich als jungen und gleichzeitig erfahrenen Mann mal ins Gespraech bringen. Ich glaube, der koennte links fuer Dampf sorgen und wuerde auch nicht viel kosten.
Dass er beidseitig schiesst, ist dem erfahrenen KSV-Anhaenger ja bekannt.
Trainer oder Vorstand, wenn Interesse besteht, Telefonnummer des Lippstaedters gibts bei mir!
Wenn wir aufsteigen, das prognostiziere ich, dann beginnt in Kassel eine wahre Fussball-Euphorie. Und die RL-Nord waere gar nicht so schlimm, erstens gibt es kuerzere Reisen und viele attraktive Gegner. Aber das ist Zukunftsmusik.
RWG HB 2

Antworten