Ausbau Auestadion
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Heute stand auf jeden Fall nichts neues bezüglich Stadionausbau drin. Bin auch der Meinung, dass die Serie am Mittwoch in der Printausgabe angekündigt wurde. Müsste also morgen was drin stehen. Auf jeden Fall eine gute Sache. Wenn die Öffentlichkeit drauf guckt, geht es sicher zügiger voran.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Als HNA-Abonnent (mit Abobonuscard) kann man die gesamte HNA (alle Ausgaben) als E-Paper aufrufen (PDF als auch Text und Bild). Dazu benötigt man aber einen Benutzernamen und Passwort.Freibeuter hat geschrieben:Musst du halt abonnieren.Oder fragst mal 'nen Zeitschriftenhändler ob er dir die jeden Tag eine mitbestellt.Der macht das bestimmt wenn du ihm versicherst die regelmäßig zu kaufen.Viele Zeitungen haben auch die kompletten Versionen online.Meist aber nur für Abonennten,die ein Passwort erhalten um diesen Service wahrzunehmen.Die HNA bietet aber diesen,soweit ich weiß,nicht an.
https://www.hna.de/AboBonus/index.jsp
RWG
Carsten
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
-
- Beiträge: 1843
- Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Danke für die Info, hab gleich mal meinen Vater angehauenCarsten hat geschrieben:Als HNA-Abonnent (mit Abobonuscard) kann man die gesamte HNA (alle Ausgaben) als E-Paper aufrufen (PDF als auch Text und Bild). Dazu benötigt man aber einen Benutzernamen und Passwort.Freibeuter hat geschrieben:Musst du halt abonnieren.Oder fragst mal 'nen Zeitschriftenhändler ob er dir die jeden Tag eine mitbestellt.Der macht das bestimmt wenn du ihm versicherst die regelmäßig zu kaufen.Viele Zeitungen haben auch die kompletten Versionen online.Meist aber nur für Abonennten,die ein Passwort erhalten um diesen Service wahrzunehmen.Die HNA bietet aber diesen,soweit ich weiß,nicht an.
https://www.hna.de/AboBonus/index.jsp
RWG
Carsten

-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Die HNA wollte jede Woche bis zur Fertigstellung über den Baufortschritt berichten. Die Erweiterung der Zuschauerkapazität hat damit aber nichts zu tun.Red Lion hat geschrieben:Es stand doch diese Woche in der HNA das die Zuschauerkapazität auf 9000 erweitert wurde, mehr gibts auch nicht zu vermelden. Denke mal kaum das jede Woche Bilder in der HNA zu sehen sind.
War heute im Stadion, es wird weiter an den Rängen gearbeitet (Tribüne Südkurve), am Dach noch nicht.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
ENDLICH!!!
Quelle: HNA
Als nächstes WC und Dach
So weit sind die Arbeiten im Auestadion: Toilettenhaus wächst, Stahlelemente kommen
Von Andreas Berger
Kassel. 80 VW-Golf könnte eine der Stützen tragen, also ein Gewicht von 120 Tonnen. Doch es gibt nicht nur eine Stütze. 20 davon werden hinter der Gegengeraden im Kasseler Auestadion stehen. Sie werden das neue Dach tragen, unter dem künftig 4500 Zuschauer sitzen und einige hundert stehen werden.
Die Stützen, das Dach, was tut sich auf der Baustelle Auestadion? Das schauen wir uns regelmäßig an. Was in den vergangenen Tagen passiert ist, erklärte uns gestern der Bauleiter, Rainer Schulz.
So sind die Betonstufen auf der Gegengeraden nördlich des Spielertunnels fertig geworden. Auf denen sollen später die Sitze montiert werden. Auf seiner Liste abhaken kann Schulz auch die Wasserentsorgung hinter der Gegengeraden. Wasserentsorgung? Schulz: Das Regenwasser, das vom Dach laufen wird, muss aufgefangen und in den Kanal geleitet werden. Überhaupt sind die Ver- und Entsorgungsleitungen fertig verlegt worden. Darunter auch die Stromkabel. Alles Arbeiten, die für Stadionbesucher nicht zu sehen, aber wichtig sind.
Mindestens genauso wichtig und sogar zu sehen ist das WC-Häuschen hinter der Gegengeraden. Heute sollen die Maurerarbeiten beendet werden. Ab nächster Woche wird dann an Dach, Fenstern und Türen gearbeitet.
Zu sehen ist auch etwas auf dem Kamm des Hanges der Gegengeraden. Dort schauen massive Metallhalterungen aus der Erde. Was nicht mehr als einen halben Meter herausragt, reicht dafür 20 Meter in die Tiefe: Pfähle, auf denen später die Stützen des Daches stehen werden. Sie müssen weit nach unten reichen, weil der Untergrund aus Trümmerschutt besteht. Und der sackt noch immer ab. Kürzere Pfähle würden das Dach nicht sicher tragen. Das Dach übrigens soll ab kommender Woche installiert werden. Mit Kränen sollen die meterlangen und tonnenschweren Teile aufgebaut werden. Heute werden die Elemente geliefert.
Tipps rund um das morgige Heimspiel der Löwen - über Parkplätze, Eintrittskarten und einiges mehr - lesen Sie in unserer Samstagsausgabe.
17.08.2006
Quelle: HNA
Als nächstes WC und Dach
So weit sind die Arbeiten im Auestadion: Toilettenhaus wächst, Stahlelemente kommen
Von Andreas Berger
Kassel. 80 VW-Golf könnte eine der Stützen tragen, also ein Gewicht von 120 Tonnen. Doch es gibt nicht nur eine Stütze. 20 davon werden hinter der Gegengeraden im Kasseler Auestadion stehen. Sie werden das neue Dach tragen, unter dem künftig 4500 Zuschauer sitzen und einige hundert stehen werden.
Die Stützen, das Dach, was tut sich auf der Baustelle Auestadion? Das schauen wir uns regelmäßig an. Was in den vergangenen Tagen passiert ist, erklärte uns gestern der Bauleiter, Rainer Schulz.
So sind die Betonstufen auf der Gegengeraden nördlich des Spielertunnels fertig geworden. Auf denen sollen später die Sitze montiert werden. Auf seiner Liste abhaken kann Schulz auch die Wasserentsorgung hinter der Gegengeraden. Wasserentsorgung? Schulz: Das Regenwasser, das vom Dach laufen wird, muss aufgefangen und in den Kanal geleitet werden. Überhaupt sind die Ver- und Entsorgungsleitungen fertig verlegt worden. Darunter auch die Stromkabel. Alles Arbeiten, die für Stadionbesucher nicht zu sehen, aber wichtig sind.
Mindestens genauso wichtig und sogar zu sehen ist das WC-Häuschen hinter der Gegengeraden. Heute sollen die Maurerarbeiten beendet werden. Ab nächster Woche wird dann an Dach, Fenstern und Türen gearbeitet.
Zu sehen ist auch etwas auf dem Kamm des Hanges der Gegengeraden. Dort schauen massive Metallhalterungen aus der Erde. Was nicht mehr als einen halben Meter herausragt, reicht dafür 20 Meter in die Tiefe: Pfähle, auf denen später die Stützen des Daches stehen werden. Sie müssen weit nach unten reichen, weil der Untergrund aus Trümmerschutt besteht. Und der sackt noch immer ab. Kürzere Pfähle würden das Dach nicht sicher tragen. Das Dach übrigens soll ab kommender Woche installiert werden. Mit Kränen sollen die meterlangen und tonnenschweren Teile aufgebaut werden. Heute werden die Elemente geliefert.
Tipps rund um das morgige Heimspiel der Löwen - über Parkplätze, Eintrittskarten und einiges mehr - lesen Sie in unserer Samstagsausgabe.
17.08.2006