Keiner hat aufgeschrien weil ein junger Spieler verpflichtet wurde, sondern weil bis auf auf Busch nur unter 20jährige dazu gekommen sind. Natürlich muss man abwarten wie wer einschlägt. Aber momentan ist das glaube ich die jüngste Mannschaft die wir je hatten. Das wir gegen den Abstieg spielen dürfte sowie so klar sein. Ob da unerfahrene Spieler die beste Wahl sind ist fraglich. Dickhaut und Mason waren letzte Saison vor allem eins - verletzt. Wenn das dieses Jahr wieder so ist helfen die auch nix.lengemann hat geschrieben:*Prügelmodus an*
Kommen alte Haudegen sagen hier doch erst mal alle: Schei..., was wollen wir denn mit so alten Säcken... (Konter: Chala),
Kommen hier ganz Junge sagen hier doch erst mal alle: Schei..., was sollen wir denn mit denen, damit gehen wir doch unter.. (Konter: Martin Wagner).
*Prügelmodus aus*
Ich finde es gut, was der Verein macht. Im ersten Jahr müssen wir die Klasse halten. Und das ist mit jungen Talenten und gehaltenen Haudegen (Adler, Arnold, Dickhaut, Mason) als Leitwölfe sicher gut möglich.
Neu-und Weiterverpflichtungen für Spielzeit 06\07
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
-
- Beiträge: 1809
- Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Ähnliche Kritik mußte sich ein junger und "andersalsdieanderendenkender" Jürgen K. bis vor einigen Wochen auch anhören. Mittlerweile steht er kurz davor, ein Fußball-Held zu werden. Ich selber war sehr skeptisch, ob das Teenie-WM Team nicht sang- und klanglos untergeht.pitscher hat geschrieben: Keiner hat aufgeschrien weil ein junger Spieler verpflichtet wurde, sondern weil bis auf auf Busch nur unter 20jährige dazu gekommen sind. Natürlich muss man abwarten wie wer einschlägt. Aber momentan ist das glaube ich die jüngste Mannschaft die wir je hatten.
In ein paar Wochen sind wir schlauer, oder wie der Kasseläner spircht "es wird sich usswiesen"
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich sehe, daß unsere Konkurrenten um den Abstieg, wie etwa der SSV Reutlingen, bei der Verpflichtung von neuen Spielern die gleichen bzw. sogar noch größere Probleme hat, kann ich mit den bisherigen Spielern noch halbwegs gut leben. 1-2 erfahrene Spieler für Schlüsselpositionen sollten aber durchaus noch als Verstärkung kommen.
The world is full of idiots, and someone needs to point it out to them or they will never know.
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Da schwingt glaube ich ne Menge Wunschdenken mit. Klinsmanns Trainer- und Betreuerstab mit dem unseren zu vergleichen halte ich für wagemutig. Zudem hat Klinsmann zumindest keine unterklassigen Spieler in den Kader berufen. Klinsmanns Werdegang wäre bei einem Bundesligisten auch nicht möglich gewesen. Bei den Ergebnissen der Vorbereitung wäre der Verein abgestiegen und Klinsmann wieder arbeitslos.Dauerlattentoni hat geschrieben:Ähnliche Kritik mußte sich ein junger und "andersalsdieanderendenkender" Jürgen K. bis vor einigen Wochen auch anhören. Mittlerweile steht er kurz davor, ein Fußball-Held zu werden. Ich selber war sehr skeptisch, ob das Teenie-WM Team nicht sang- und klanglos untergeht.pitscher hat geschrieben: Keiner hat aufgeschrien weil ein junger Spieler verpflichtet wurde, sondern weil bis auf auf Busch nur unter 20jährige dazu gekommen sind. Natürlich muss man abwarten wie wer einschlägt. Aber momentan ist das glaube ich die jüngste Mannschaft die wir je hatten.
In ein paar Wochen sind wir schlauer, oder wie der Kasseläner spircht "es wird sich usswiesen"
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 5. Apr 2004, 18:50
- Wohnort: Vellmar
Naja,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Matthias Hamann vollkommen blauäugig an die Aufgabe Regionalliga herangeht. Er wird schon wissen, was dort auf die Mannschaft zukommt und welches das Mindestniveau sein muss, um die Klasse zu halten. Nicht umsonst hat er das Trainingspensum deutlich hochgeschraubt.
Wenn er den Neuzugängen nicht zutrauen würde, dass sie der Mannschaft weiterhelfen, hätte er sie mit Sicherheit nicht geholt.
ich kann mir nicht vorstellen, dass Matthias Hamann vollkommen blauäugig an die Aufgabe Regionalliga herangeht. Er wird schon wissen, was dort auf die Mannschaft zukommt und welches das Mindestniveau sein muss, um die Klasse zu halten. Nicht umsonst hat er das Trainingspensum deutlich hochgeschraubt.
Wenn er den Neuzugängen nicht zutrauen würde, dass sie der Mannschaft weiterhelfen, hätte er sie mit Sicherheit nicht geholt.
@alfisti
Die "Mainova" zahlt selbstverständlich nicht so viel, wie euere Sponsoren zusammen. Der Etat des FSV in der OL beträgt ganze € 550.000.--. Allerdings konnte der FSV mit Hilfe der Stadt (OB Roth ist ehem. VR-Vorsitzende und Mitglied im FSV) die die "Türen" zu neuen Geldquellen öffnen, neue Sponsoren (auch wenn das "Roadking" gar nicht begreifen will, wie man einen 400-Zuschauer-Verein sponsern kann) finden. Darüberhinaus, wie bekannt, baut die Stadt das Stadion aus. Klar, dass man da keinen 5.klassigen Fußball sehen will. Die Stadt ist selbst daran interessiert, dass sich ein zweiter Profiverein, wie in den 70igern, dauerhaft neben der Eintracht etabliert. Daß in Kassel die "Sponsoren-Uhren" anders ticken, als im Rhein/Main-Gebiet liegt einmal an der schwachen wirtschaftlichen Struktur der nordhessischen Region zum anderen aber auch an der Tatsache, "das gebrannte Kinder das Feuer scheuen" will sagen, nachdem der Verein zweimal "gegen die Wand" gefahren wurde, als er "hoch" hinaus wollte, ist man jetzt an der Schwelle zur RL etwas vorsichtiger geworden den Verein zu unterstützen. Man will sicherlich erst einmal abwarten, wie sich die Verantwortlichen "verhalten" in Sachen "Geld ausgeben". Dieses "Abwarten" könnte allerdings mit dem "Abstieg" bezahlt werden. Eine "zweischneidige" Angelegenheit also ! Aber da muß der KSV Hessen durch und mit den jungen, talentierten Leuten kann es ja auch "gut gehen". Der FSV mit "den alten Säcken aus RL/2.BL" ist deshalb noch lange nicht aufgestiegen...wenngleich man zugeben muß, dass die jetztige Mannschaft perspektivisch auf RL-Niveau getrimmt wurde. Nur so könnte ein eventl Aufstieg und Klassenerhalt geschaffen werden. Bekanntlich sind, nach Einführung der zweigleisigen RL, alle hess. OL-Aufsteiger gleich wieder raus geflogen mit Ausnahme der "Lilien", da die ihre RL-Abstiegsmannschaft noch verstärken konnten, sofort wieder aufstiegen und jetzt eine feste Größe in der RL sind. Allein mit einem "guten" OL-Team ist der Klassenerhalt in der RL nicht zu schaffen. Jedenfalls hatte unser FSV lediglich 2-3 RL-taugliche Spieler und ohne 5-6 RL-taugliche hätten wir jedenfalls keine Chance in der RL gehabt.
Insoweit finde ich es gut, dass jetzt langsam ein RL-taugliches Team in der OL sich einspielen kann. Vielleicht wird es ja noch einmal was... bei einer besseren Rückrunde...

Die "Mainova" zahlt selbstverständlich nicht so viel, wie euere Sponsoren zusammen. Der Etat des FSV in der OL beträgt ganze € 550.000.--. Allerdings konnte der FSV mit Hilfe der Stadt (OB Roth ist ehem. VR-Vorsitzende und Mitglied im FSV) die die "Türen" zu neuen Geldquellen öffnen, neue Sponsoren (auch wenn das "Roadking" gar nicht begreifen will, wie man einen 400-Zuschauer-Verein sponsern kann) finden. Darüberhinaus, wie bekannt, baut die Stadt das Stadion aus. Klar, dass man da keinen 5.klassigen Fußball sehen will. Die Stadt ist selbst daran interessiert, dass sich ein zweiter Profiverein, wie in den 70igern, dauerhaft neben der Eintracht etabliert. Daß in Kassel die "Sponsoren-Uhren" anders ticken, als im Rhein/Main-Gebiet liegt einmal an der schwachen wirtschaftlichen Struktur der nordhessischen Region zum anderen aber auch an der Tatsache, "das gebrannte Kinder das Feuer scheuen" will sagen, nachdem der Verein zweimal "gegen die Wand" gefahren wurde, als er "hoch" hinaus wollte, ist man jetzt an der Schwelle zur RL etwas vorsichtiger geworden den Verein zu unterstützen. Man will sicherlich erst einmal abwarten, wie sich die Verantwortlichen "verhalten" in Sachen "Geld ausgeben". Dieses "Abwarten" könnte allerdings mit dem "Abstieg" bezahlt werden. Eine "zweischneidige" Angelegenheit also ! Aber da muß der KSV Hessen durch und mit den jungen, talentierten Leuten kann es ja auch "gut gehen". Der FSV mit "den alten Säcken aus RL/2.BL" ist deshalb noch lange nicht aufgestiegen...wenngleich man zugeben muß, dass die jetztige Mannschaft perspektivisch auf RL-Niveau getrimmt wurde. Nur so könnte ein eventl Aufstieg und Klassenerhalt geschaffen werden. Bekanntlich sind, nach Einführung der zweigleisigen RL, alle hess. OL-Aufsteiger gleich wieder raus geflogen mit Ausnahme der "Lilien", da die ihre RL-Abstiegsmannschaft noch verstärken konnten, sofort wieder aufstiegen und jetzt eine feste Größe in der RL sind. Allein mit einem "guten" OL-Team ist der Klassenerhalt in der RL nicht zu schaffen. Jedenfalls hatte unser FSV lediglich 2-3 RL-taugliche Spieler und ohne 5-6 RL-taugliche hätten wir jedenfalls keine Chance in der RL gehabt.
Insoweit finde ich es gut, dass jetzt langsam ein RL-taugliches Team in der OL sich einspielen kann. Vielleicht wird es ja noch einmal was... bei einer besseren Rückrunde...


lengemann hat geschrieben:*Prügelmodus an*
Kommen alte Haudegen sagen hier doch erst mal alle: Schei..., was wollen wir denn mit so alten Säcken... (Konter: Chala),
Kommen hier ganz Junge sagen hier doch erst mal alle: Schei..., was sollen wir denn mit denen, damit gehen wir doch unter.. (Konter: Martin Wagner).
*Prügelmodus aus*
Ich finde es gut, was der Verein macht. Im ersten Jahr müssen wir die Klasse halten. Und das ist mit jungen Talenten und gehaltenen Haudegen (Adler, Arnold, Dickhaut, Mason) als Leitwölfe sicher gut möglich.
100 %, DIE machen Das schon!!!!
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!