So, nun haben wir einen kleinen Überblick bekommen, wer sich da am 26. Juli zur Wahl stellen wird.
Meine Einschätzung:
Jemand der auf jeden Fall neue Ideen einbringt und uns weiterbringen kann. Diese Ideen mit der selbsttragenden 1. Mannschaft (da bleibt aber noch abzuwarten wie das laufen soll) und dem Leistungsbezogenen Bezügen finde ich gut! Auch das jetzt offiziell das langfristige Ziel "Rückkehr in den Profifussball" genannt wird, gibt ganz klar die Marschrichtung aus.
Aber ich kann nicht verhehlen auch einige Bauchschmerzen zu bekommen: Einen Manager möchte er einstellen. Ich befürchte jetzt kommen neben den seriösen auch wieder viele dubiose Personen aus ihren Löchern und versuchen Fuß zu fassen (Ich sag nur Welz). Da wäre ich eher dafür den Fritze hauptberuflich (sofern er das möchte) als Manager einzustellen. Auf jeden Fall sollte dieser Manager behutsam ausgewählt werden!
Sicher verlieren wir mit Holger Brück eine Identifikationsfigur an der Spitze. Aber er bleibt uns ja im Aufsichtsrat erhalten und ich sage mal, ein Rose der mit 23 Jahren das Familienunternehmen begonnen hat zu sanieren ist nicht weniger seriöser!
"Wir werden's erleben!"
Jens Rose!
-
Axel Feder
- Beiträge: 4469
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Also was Jens Rose gesagt hat, fand ich eigentlich alles gut. Den Manager würde ich aber vielleicht noch nicht sofort einstellen, weil ich die Dinge folgendermaßen sehe.
Der KSV hat ein Gemisch aus Spielern, die für die Regionalliga, für die Oberliga oder auch nur für den oberen Landesligabereich taugen. Da die mit RL-Niveau häufiger zum Einsatz kommen, wird der KSV vermutlich eine ganz gute Rolle spielen können, aber anderen Vereinen die Favoritenrolle überlassen. Daraus ergibt sich, daß der KSV in der ersten OL-Saison in Ruhe schauen kann, welche Spieler sich denn für höhere Aufgaben empfehlen. Am Ende der Saison kann man dann also die Parole ausgeben, in der zweiten OL-Saison den Aufstieg versuchen zu wollen. Und genau dann könnte die Einstellung eines guten Managers sehr wohl Sinn machen. Diese erste Saison sollte wirklich zum Durchschnaufen genutzt werden, denn wie Rose im Interview sagte, die Strukturen im Umfeld müssen erst nachwachsen nach vier Aufstiegen in Folge.
RWG
Jens II
Der KSV hat ein Gemisch aus Spielern, die für die Regionalliga, für die Oberliga oder auch nur für den oberen Landesligabereich taugen. Da die mit RL-Niveau häufiger zum Einsatz kommen, wird der KSV vermutlich eine ganz gute Rolle spielen können, aber anderen Vereinen die Favoritenrolle überlassen. Daraus ergibt sich, daß der KSV in der ersten OL-Saison in Ruhe schauen kann, welche Spieler sich denn für höhere Aufgaben empfehlen. Am Ende der Saison kann man dann also die Parole ausgeben, in der zweiten OL-Saison den Aufstieg versuchen zu wollen. Und genau dann könnte die Einstellung eines guten Managers sehr wohl Sinn machen. Diese erste Saison sollte wirklich zum Durchschnaufen genutzt werden, denn wie Rose im Interview sagte, die Strukturen im Umfeld müssen erst nachwachsen nach vier Aufstiegen in Folge.
RWG
Jens II
@Axel
Ja du hast recht wir haben schon einigen Scheiss erlebt
Aber sagen wir nicht alle die auf den KSV rummhacken(Wegen Früher und FC)das dieser KSV mit dem FC nichts zu tun hat und ganz andere Leute im Vorstand sitzen
Die ihre sache bis jetzt sauber gemeistert hat
Also somit habe ich auch grosses Vertrauen in Sachen Manager und Profifussball
--------------------------------------------JETZT ERST RECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
RWG Lämmi
Ja du hast recht wir haben schon einigen Scheiss erlebt
Aber sagen wir nicht alle die auf den KSV rummhacken(Wegen Früher und FC)das dieser KSV mit dem FC nichts zu tun hat und ganz andere Leute im Vorstand sitzen
Die ihre sache bis jetzt sauber gemeistert hat
Also somit habe ich auch grosses Vertrauen in Sachen Manager und Profifussball
--------------------------------------------JETZT ERST RECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
RWG Lämmi