Der große Eschborn-packt-den-RL-Klassenerhalt-Thread
Der große Eschborn-packt-den-RL-Klassenerhalt-Thread
Nachrichten aus der Fußballhochburg:
Eschborn rüstet auf für den Klassenerhalt / Trainer Klaus Scheer gibt sich kämpferisch / Russischer Geschäftsmann Tofik Davidoff erteilt Hilfe / Rene Defke neuer sportlicher Leiter / Jupp Dietz nicht mehr Geschäftsstellenleiter / Jürgen Görltz neuer Co-Trainer
Der 1. FC Eschborn hat sich für die Rückrunde in der Regionalliga Süd kräftig verstärkt. Dank der Hilfe des russischen Geschäftsmannes Tofik Davidoff, konnte der Verein verstärkt auf dem Spielermarkt tätig werden. Davidoff bezeichnet sich selbt als "absoluten Fußball-Fan" und begründet damit sein Engagement beim abgeschlagenen Schlußlicht in der Regionalliga Süd. Trainer Klaus Scheer zeigte sich hochzufrieden mit den heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellten Neuzugängen und kündigte an, dass die Personalplanungen damit noch nicht abgeschlossen seien. "Wir beobachten weiter. Wir suchen noch einen großen kopfballstarken Mittelstürmer", sagte Scheer, der seine Mannschaft heute um 15.00 erstmals zu einer Trainingseinheit versammelt. Mit dabei ist Sead Mehic (30), der von Rot-Weiß Oberhausen nach Eschborn zurückkehrt. Den quirligen und dribbelstarken bezeichnete Scheer als Wunschspieler. Für die rechte Außenseite wurde Cesar Emmanuel Ndedi M´Boma (25) vom SV Waldhof Mannheim (Oberliga) verpflichtet. Der gebürtige Kameruner kann auf der rechten Außenseite oder im Sturm ingesetzt werden. Daniel Cartus (27) soll das defensive Mittelfeld verstärken. Der 1,89 m lange Hüne kommt vom SC Paderborn. Faruk Hujdurovic (35) hat zuletzt bei Carl Zeiss Jena gespielt und davor als Innenverteidiger bei Energie Cottbus Erfahrung in der 2. Liga gesammelt. Der erst 22jährige Gazmend Maksutu wechselt vom 1. FC Weiskirchen (Landesliga) nach Eschborn. Der Kosovo-Albaner gilt als quirliges und schnelles Talent im Sturm. Fest zugesagt, aber noch keinen Vertrag unterschrieben hat Marco Kück (29) von Rot-Weiß Essen. Kück ist defensiver Mittelfeldspieler und hat sogar schon unter Felix Magath beim Hamburger SV in der 1. Liga gespielt. Trainer Klaus Scheer bestätigte auch das Interesse an der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Michael Anicic (31). Der Wechsel von Anicic von Eschborn zum FSV Frankfurt hatte für Irritationen gesorgt. Für Trainer Scheer sind aber ausschließlich sportliche Gründe ausschlaggebend. "Es gibt in dieser Liga kaum einen besseren Fußballer. Er würde diese Mannschaft enorm verstärken," sagte Scheer.
Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz gab der 1. FC Eschborn auch weitere Personalentscheidungen bekannt. Neuer sportlicher Leiter ist der Berliner Rene Deffke. Der 39jährige war nach seiner aktiven Karriere als Fußball-Profi als Spielervermittler tätig. Ab sofort läßt er diese Tätigkeit ruhen, um sich voll und ganz auf den 1. FC Eschborn zu konzentrieren. Als Co-Trainer wurde Jürgen Görlitz (50) vorgestellt. Der Berliner kennt Trainer Klaus Scheer seit 1993, als beide zusammen an der Sporthochschule in Köln den Lehrgang zum Fußball-Lehrer absolvierten.
Jupp Dietz ist ab sofort nicht mehr als Geschäftsstellenleiter des 1. FC Eschborn tätig. Der Verein dankte Herrn Dietz für die von ihm tadellos und mit hohem Engagement geleistete Arbeit. Vor allem im letzten Jahr, als der Verein in einer sehr schwierigen Situation war, hat sich Herr Dietz für den FCE sehr verdient gemacht. Ein Nachfolger sei bereits gefunden teilte der verein mit. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, aber man sei zuversichtlich, dass man den neuen Mann in der nächsten Woche präsentieren könne.
Ralf Kissau
http://www.1fce.de
erstellt am 06.01.2006
_______________________________
Der aktuelle Stand
Russische Investoren: 1
Neuzugänge: 6*
Tabellenplatz: 18
Ausstehende Spiele: 16
Punkte-Hab: 7
Punkte-Soll: 35**
GLÜCK AUF!
_______________________________________
*= Inklusive dieses Dingens.
**= Die Summe von 42 Punkten enspricht dem jeweiligen Punktekonto des Tabellenvierzehnten der letzten beiden Spielzeiten.
Eschborn rüstet auf für den Klassenerhalt / Trainer Klaus Scheer gibt sich kämpferisch / Russischer Geschäftsmann Tofik Davidoff erteilt Hilfe / Rene Defke neuer sportlicher Leiter / Jupp Dietz nicht mehr Geschäftsstellenleiter / Jürgen Görltz neuer Co-Trainer
Der 1. FC Eschborn hat sich für die Rückrunde in der Regionalliga Süd kräftig verstärkt. Dank der Hilfe des russischen Geschäftsmannes Tofik Davidoff, konnte der Verein verstärkt auf dem Spielermarkt tätig werden. Davidoff bezeichnet sich selbt als "absoluten Fußball-Fan" und begründet damit sein Engagement beim abgeschlagenen Schlußlicht in der Regionalliga Süd. Trainer Klaus Scheer zeigte sich hochzufrieden mit den heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellten Neuzugängen und kündigte an, dass die Personalplanungen damit noch nicht abgeschlossen seien. "Wir beobachten weiter. Wir suchen noch einen großen kopfballstarken Mittelstürmer", sagte Scheer, der seine Mannschaft heute um 15.00 erstmals zu einer Trainingseinheit versammelt. Mit dabei ist Sead Mehic (30), der von Rot-Weiß Oberhausen nach Eschborn zurückkehrt. Den quirligen und dribbelstarken bezeichnete Scheer als Wunschspieler. Für die rechte Außenseite wurde Cesar Emmanuel Ndedi M´Boma (25) vom SV Waldhof Mannheim (Oberliga) verpflichtet. Der gebürtige Kameruner kann auf der rechten Außenseite oder im Sturm ingesetzt werden. Daniel Cartus (27) soll das defensive Mittelfeld verstärken. Der 1,89 m lange Hüne kommt vom SC Paderborn. Faruk Hujdurovic (35) hat zuletzt bei Carl Zeiss Jena gespielt und davor als Innenverteidiger bei Energie Cottbus Erfahrung in der 2. Liga gesammelt. Der erst 22jährige Gazmend Maksutu wechselt vom 1. FC Weiskirchen (Landesliga) nach Eschborn. Der Kosovo-Albaner gilt als quirliges und schnelles Talent im Sturm. Fest zugesagt, aber noch keinen Vertrag unterschrieben hat Marco Kück (29) von Rot-Weiß Essen. Kück ist defensiver Mittelfeldspieler und hat sogar schon unter Felix Magath beim Hamburger SV in der 1. Liga gespielt. Trainer Klaus Scheer bestätigte auch das Interesse an der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Michael Anicic (31). Der Wechsel von Anicic von Eschborn zum FSV Frankfurt hatte für Irritationen gesorgt. Für Trainer Scheer sind aber ausschließlich sportliche Gründe ausschlaggebend. "Es gibt in dieser Liga kaum einen besseren Fußballer. Er würde diese Mannschaft enorm verstärken," sagte Scheer.
Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz gab der 1. FC Eschborn auch weitere Personalentscheidungen bekannt. Neuer sportlicher Leiter ist der Berliner Rene Deffke. Der 39jährige war nach seiner aktiven Karriere als Fußball-Profi als Spielervermittler tätig. Ab sofort läßt er diese Tätigkeit ruhen, um sich voll und ganz auf den 1. FC Eschborn zu konzentrieren. Als Co-Trainer wurde Jürgen Görlitz (50) vorgestellt. Der Berliner kennt Trainer Klaus Scheer seit 1993, als beide zusammen an der Sporthochschule in Köln den Lehrgang zum Fußball-Lehrer absolvierten.
Jupp Dietz ist ab sofort nicht mehr als Geschäftsstellenleiter des 1. FC Eschborn tätig. Der Verein dankte Herrn Dietz für die von ihm tadellos und mit hohem Engagement geleistete Arbeit. Vor allem im letzten Jahr, als der Verein in einer sehr schwierigen Situation war, hat sich Herr Dietz für den FCE sehr verdient gemacht. Ein Nachfolger sei bereits gefunden teilte der verein mit. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, aber man sei zuversichtlich, dass man den neuen Mann in der nächsten Woche präsentieren könne.
Ralf Kissau
http://www.1fce.de
erstellt am 06.01.2006
_______________________________
Der aktuelle Stand
Russische Investoren: 1
Neuzugänge: 6*
Tabellenplatz: 18
Ausstehende Spiele: 16
Punkte-Hab: 7
Punkte-Soll: 35**
GLÜCK AUF!
_______________________________________
*= Inklusive dieses Dingens.
**= Die Summe von 42 Punkten enspricht dem jeweiligen Punktekonto des Tabellenvierzehnten der letzten beiden Spielzeiten.
1. T - Case AG Zug, Zug
10.03.2005 (2733)
Davidoff Company AG (Davidoff Company Ltd) Sitz: [bisher: Zürich ], CH-020.3.925.820-1, Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2004, Seite 21).
Statutenänderung: 11.02.2005.
Firma Neu: T - Case AG.
Übersetzungen der Firma Neu: (T - Case Ltd).
Gelöscht: [ (Davidoff Company Ltd) ].
Sitz Neu: Zug.
Domizil Neu: c/o TRIBEG Treuhand AG Zug, Baarerstrasse 73, 6302 Zug.
Zweck: Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art; kann diese Unternehmungen zentral leiten, sie finanzieren, für sie Geschäfte vermitteln oder im Namen und für ihre Rechnung abschliessen, mit Waren aller Art handeln, inbegriffen Import und Export, in Wirtschafts- und Unternehmensfragen beraten, Finanzierungen in der Schweiz und im Ausland vermitteln und erteilen, Treuhandgeschäfte aller Art tätigen, Patente und andere immaterielle Rechte erwerben, Lizenzen erteilen, Liegenschaften verwalten sowie Grundstücke erwerben und veräussern.
Aktienkapital Bisher: CHF 50'000, Liberierung: CHF 50'000, 50 Namenaktien zu CHF 1'000.
Publikationsorgan Bisher: SHAB.
Eingetragene Personen Bisher: Davidoff, Tofik, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Oberursel (DE), Geschäftsführer mit Einzelunterschrift.
Neu: Hartmann, Jakob, Heimat: Eglisau, in Zumikon, Mitglied mit Einzelunterschrift; Wirtschaftsprüfung Trevisca AG, in Baar, Revisionsstelle.
Gelöscht: [Morandi, Edoardo, Heimat: Lugano, in Zürich, Mitglied mit Einzelunterschrift]; [Sangel, Gerhard, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Einsiedeln, Revisionsstelle].
10.03.2005 (2733)
Davidoff Company AG (Davidoff Company Ltd) Sitz: [bisher: Zürich ], CH-020.3.925.820-1, Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2004, Seite 21).
Statutenänderung: 11.02.2005.
Firma Neu: T - Case AG.
Übersetzungen der Firma Neu: (T - Case Ltd).
Gelöscht: [ (Davidoff Company Ltd) ].
Sitz Neu: Zug.
Domizil Neu: c/o TRIBEG Treuhand AG Zug, Baarerstrasse 73, 6302 Zug.
Zweck: Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art; kann diese Unternehmungen zentral leiten, sie finanzieren, für sie Geschäfte vermitteln oder im Namen und für ihre Rechnung abschliessen, mit Waren aller Art handeln, inbegriffen Import und Export, in Wirtschafts- und Unternehmensfragen beraten, Finanzierungen in der Schweiz und im Ausland vermitteln und erteilen, Treuhandgeschäfte aller Art tätigen, Patente und andere immaterielle Rechte erwerben, Lizenzen erteilen, Liegenschaften verwalten sowie Grundstücke erwerben und veräussern.
Aktienkapital Bisher: CHF 50'000, Liberierung: CHF 50'000, 50 Namenaktien zu CHF 1'000.
Publikationsorgan Bisher: SHAB.
Eingetragene Personen Bisher: Davidoff, Tofik, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Oberursel (DE), Geschäftsführer mit Einzelunterschrift.
Neu: Hartmann, Jakob, Heimat: Eglisau, in Zumikon, Mitglied mit Einzelunterschrift; Wirtschaftsprüfung Trevisca AG, in Baar, Revisionsstelle.
Gelöscht: [Morandi, Edoardo, Heimat: Lugano, in Zürich, Mitglied mit Einzelunterschrift]; [Sangel, Gerhard, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Einsiedeln, Revisionsstelle].
-
- Beiträge: 8627
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
hoffe nur das wir die die nächste jahre auf grund von ominösen schmiergeldern nicht mehr weiter am hals kleben haben - wettbewerbsverzerrung hoch neun
dieser drecksclub muß endlich in den konkurs

dieser drecksclub muß endlich in den konkurs
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Eschborn auf Einkaufstour
Der Tabellenletzte der Fußball-Regionalliga Süd, 1. FC Eschborn, rüstet im Kampf um den Klassenverbleib weiter auf. Der 29-jährige Innenverteidiger Marco Kück kommt vom Regionalligisten Rot-Weiß Essen und schnupperte beim Hamburger SV Erstliga-Luft. Kück erhielt einen Vertrag bis 2008. Zudem teilte der Verein mit, dass die Rückkehr des 31-jährigen Mittelfeldspielers Michael Anicic von Darmstadt 98 perfekt ist. dpa
Der Tabellenletzte der Fußball-Regionalliga Süd, 1. FC Eschborn, rüstet im Kampf um den Klassenverbleib weiter auf. Der 29-jährige Innenverteidiger Marco Kück kommt vom Regionalligisten Rot-Weiß Essen und schnupperte beim Hamburger SV Erstliga-Luft. Kück erhielt einen Vertrag bis 2008. Zudem teilte der Verein mit, dass die Rückkehr des 31-jährigen Mittelfeldspielers Michael Anicic von Darmstadt 98 perfekt ist. dpa
-
- Beiträge: 8627
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
wuddi die befürchtung habe ich auch und der supergau wäre dann die spielkonstellation wie vor 2 jahren gegen fulda - die würden uns den aufstieg verderben und wären danach pleite 

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)