"Mit diesem Kader dürfen wir nicht mit Rang vier zufrieden sein. Für mich zählt nur der Titel", meint der Sportliche Leiter und Sponsor der
TSG Wörsdorf, Hans-Jürgen Moller. Tja, das ist wirklich die Enttäuschung der Saison. Erst Meister werden, nun den Verein erhalten. Einige Spieler gehen zur Winterpause. Wenn der Abstieg verhindert wird geht es nächstes Jahr runter, oder man ist am Ende der Saison pleite und reicht erst keine Lizenz ein.
Bruchköbel ist hervoragend gestartet und ist nun in der harten Oberliga gelandet (5 Euro ins Frasenschwein). Die werden sich wohl im Mittelfeld halten, genau wie
Erzhausen, Aschaffenburg, Alzenau und
Schwalmstadt, die aber sich noch eine Menge steigern müssen
Steinbach tauscht die komplette Mannschaft aus um die Klasse zu halten. Na ja, sieht ja nicht so aus.
Waldgirmes ist natürlich die Überaschung.Man ist wirklich schlecht gestartet und hat nun zu sich gefunden. Hoffentlich wird man nicht so Erfolgsgeil wie in Wörsdorf.
"Unser Ziel bleibt wie zuletzt der Klassenerhalt", erklärte Trainer Ralph Kistner von
Vellmar vor der Saision. Wenn man Zuhause so gut wäre wie Auswärts (beste Mannschaft), könnte man für die Regionalliga planen. Das Zerstörungsspiel von Vellmar ist zwar nichts fürs Auge, aber Effektiv.
Wattenbach wird wieder nach unten gehen. Das hat selbst schon der Trainer gesagt. Mit 100.000 Euro Etat ist in der Oberliga nichts zu holen. Selbst wenn der Zusammenhalt so gut ist wie da. Schade eigentlich.
Das "Königreich"
Flieden ist stärker als erwartet. Es gab nur einige Neuzugänge, aber die harmonieren alle gut. Jedoch denke ich das Flieden nach der Winterpause nicht mehr so stark ist und in der Tabelle ein paar Plätze zurück fällt.
Ober-Roden hatte ich auch stärker eingeschätzt. Stattdessen quälen die sich jetzt im Abstiegskampf rum. Oder war das letzte Jahr nur Zufall?
Genau wie die
Eintracht, deren Ihre gefürchtete Auswärtsstärke nun nach Vellmar gewandert ist. Zur Mitte ein Trainerwechsel, der nicht vile gebracht hat. Aber was will man auch erwarten, wenn man jeden Spieltag die Mannschaft neu aufstellen muß. So kommt kein gutes Zusammenspiel zustande (38 Spieler wurden letztes Jahr eingesetzt, jeder andere Verein liegt so bei 25- 30). Neben Wattenbach und Steinbach wird wohl auch die Eintracht runter gehen.
Einen neuen Übungsleiter hat der
FV Bad Vilbel nach der Trennung von Trainer Levon Apkaryan Anfang der Woche noch nicht gefunden. "Kurioserweise waren tags darauf aber alle pünktlich und motiviert im Training", berichtet der Sportliche Leiter Domingo Correa-Perez, der das Team interimsweise betreut: "Alle hatten Zeit, alle sind gelaufen und haben gerätscht. Es ist schon merkwürdig, wer da alles binnen weniger Stunden gesund geworden ist." - Das kennen wir doch auch, oder

Gebracht hat es nicht viel, man wird aber die Klasse im Mittelfeld halten. Bleibt die Frage, ob Vilbel auch oben mitmachen wollte.
Was ist denn blos mit den
Baunis los? Wollte man nicht Aufsteigen? Es ist schon unglaublich wieviele Vereine sich belabern lassen. Erst nachdem Baunatal gesagt hat: "Wir wollen aufsteigen", sagen die anderen Vereine: Die sind stark. Wie schon überall gesagt, hat man sich einfach übernommen. Die Neuverpflichtungen (bis auf Rudolph) enttäuschen. Selbst Ali als Aufstiegsgarant konnte noch keine Wende herbeiführen. Die Spiele von Baunatal haben sich nicht geändert. Die Abwehr um Fliegenfänger Reichhold ist immer noch ein Hühnerhaufen. Wenn man mal echt dumme Tore sehen will ist man im Parkstadion gut aufgehoben! Jetzt mit Zoran im Tor wird sich die Abwehr wohl wieder etwas finden. Trondheim dagegen ist echt ein Witz. Als hätte jemand vor der Saison ihm einen Ball in die Hand gerückt und gesagt: Du bist jetzt Fußballer! Baunatal wird wohl sein Saisonziel wieder ändern in: "Hauptsache das Rückspiel gegen Kassel gewinnen, auch wenn wir absteigen". Nächstes Jahr gibt es noch ein paar richtige Hammerverpflichtungen und dann zur Winterpause kommt der große Knall. Es rumort, aber noch passiert nichts....
Der
FSV Frankfurt hat sich gut vorbereitet und ist noch besser gestartet, so wie ich es auch von uns erwartet habe. Dazu beigetragen hat natürlich auch der Repekt der anderen Vereine, denn allzu gut war das bisher nicht, was ich von Frankfurt gesehen habe. Meist kam es mir so vor, als würde man nur das nötigste runterspielen. Technisch hat die Truppe schon einiges drauf, aber der Zusammenhalt scheint nicht der beste zu sein. Es bleibt abzuwarten wie die aus der Winterpause kommen, ob der berühmte Einbruch der Frankfurter dieses Jahr im November / Dezember kam und nicht wie so oft im April. Ein Aufstieg käm dem Kassenwart natürlich sehr recht. Scheinbar sind viele Verträge mit Erfolgsprämien ausgestattet, so dass Frankfurt rum 50.000 Euro mehr Prämien ausschütten mußte als eingeplant und ein 2. Platz ohne die Einnahmen aus der Regionalliga wird es etwas Eng.
Absteiger: Wattenbach, Steinbach und die Eintracht(oder Wörsdorf - keine Lizenz).
Aufsteiger: Frankfurt
Runter kommt wohl
Eschborn (mal wieder). Bleibt die Frage wie weit runter und was will man in der Oberliga / Landesliga mit einem Stadion wo 15.000 Leute rein passen!
Zu
Kassel sage ich mal nichts

Eine Ecke ist ein halbes Tor.