Eintracht Frankfurt bekommt keine Lizenz!
habe ich gerade auf Yahoo! gefunden:
Mittwoch 19. Juni 2002, 09:32 Uhr
Fußballklub Eintracht Frankfurt erhält keine Bundesliga-Lizenz
Frankfurt/Main (dpa) - Der Fußballklub Eintracht Frankfurt erhält für die kommende Spielzeit keine Lizenz für die 2. Bundesliga. Das teilte der Sprecher der Deutschen Fußball-Liga, Tom Bender, in Frankfurt mit. Nähere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
Mittwoch 19. Juni 2002, 09:32 Uhr
Fußballklub Eintracht Frankfurt erhält keine Bundesliga-Lizenz
Frankfurt/Main (dpa) - Der Fußballklub Eintracht Frankfurt erhält für die kommende Spielzeit keine Lizenz für die 2. Bundesliga. Das teilte der Sprecher der Deutschen Fußball-Liga, Tom Bender, in Frankfurt mit. Nähere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
Das habe ich bei AOL-Sport gefunden:
=========================>
Eintracht Frankfurt kommt nicht zur Ruhe. Zwei Tage nach der vermeintlichen Erfüllung der Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der damit verbundenen Lizenz-Erteilung für die bevorstehende Spielzeit kam am Morgen die Ernüchterung:
Die DFL teilte dem Verein telefonisch mit, "dass die Erfüllung der Bedingungen nicht anerkannt wurde" und "dass der Frankfurter Traditionsverein keine Spiel-Lizenz für die Saison 2002/2003 erhält." Dies berichtete Pressesprecher Carsten Knoop übereinstimmend mit DFL-Pressechef Tom Bender.
Wie es weiter heißt, soll eine schriftliche Begründung der Nicht-Lizenzerteilung in den kommenden Tagen folgen. Am Riederwald ist man verärgert. "Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wird umgehend Rechtsmittel gegen die Entscheidung der DFL vor dem Schiedsgericht und ggf. vor einem ordentlichen Gericht eingelegen", so Knoop.
Die Hessen gehen laut Pressemitteilung "davon aus, dass dieses Verfahren zu einem positiven Ausgang führen wird", weil "mit der Abgabe der von der DFL verlangten Lizenzunterlagen am Montag alle Bedingungen erfüllt" worden seien.
Bei der Eintracht geht man davon aus, dass zusätzliche Wünsche der Hessischen Landesbank (HELABA) im Zusammenhang mit einer bereits gestellten Bankgarantie bei der DFL zu Irritationen geführt haben.
Die Mitteilung der DFL bestätigt diese Annahme: "Im Falle Eintracht Frankfurt Fußball AG entsprach eine der zu erbringenden Bankgarantie nicht den Anforderungen der Liga für die Erteilung der Lizenz. Die erbrachte Bankgarantie stellte die Finanzierung des Spielbetriebs in Frage."
<==========================
Also das sieht mir noch nach einem ziemlichen Hin- und Hergezerre aus. Bei meinem Heimatverein SV Wilhelmshaven wäre klar, wie das ausgeht. Bei der Eintracht muß man noch ein bißchen abwarten, wie das ausgeht, denke ich.
RWG
Jens II
=========================>
Eintracht Frankfurt kommt nicht zur Ruhe. Zwei Tage nach der vermeintlichen Erfüllung der Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der damit verbundenen Lizenz-Erteilung für die bevorstehende Spielzeit kam am Morgen die Ernüchterung:
Die DFL teilte dem Verein telefonisch mit, "dass die Erfüllung der Bedingungen nicht anerkannt wurde" und "dass der Frankfurter Traditionsverein keine Spiel-Lizenz für die Saison 2002/2003 erhält." Dies berichtete Pressesprecher Carsten Knoop übereinstimmend mit DFL-Pressechef Tom Bender.
Wie es weiter heißt, soll eine schriftliche Begründung der Nicht-Lizenzerteilung in den kommenden Tagen folgen. Am Riederwald ist man verärgert. "Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wird umgehend Rechtsmittel gegen die Entscheidung der DFL vor dem Schiedsgericht und ggf. vor einem ordentlichen Gericht eingelegen", so Knoop.
Die Hessen gehen laut Pressemitteilung "davon aus, dass dieses Verfahren zu einem positiven Ausgang führen wird", weil "mit der Abgabe der von der DFL verlangten Lizenzunterlagen am Montag alle Bedingungen erfüllt" worden seien.
Bei der Eintracht geht man davon aus, dass zusätzliche Wünsche der Hessischen Landesbank (HELABA) im Zusammenhang mit einer bereits gestellten Bankgarantie bei der DFL zu Irritationen geführt haben.
Die Mitteilung der DFL bestätigt diese Annahme: "Im Falle Eintracht Frankfurt Fußball AG entsprach eine der zu erbringenden Bankgarantie nicht den Anforderungen der Liga für die Erteilung der Lizenz. Die erbrachte Bankgarantie stellte die Finanzierung des Spielbetriebs in Frage."
<==========================
Also das sieht mir noch nach einem ziemlichen Hin- und Hergezerre aus. Bei meinem Heimatverein SV Wilhelmshaven wäre klar, wie das ausgeht. Bei der Eintracht muß man noch ein bißchen abwarten, wie das ausgeht, denke ich.
RWG
Jens II
Hier hab ich noch die Quelle vom kicker:
====================================>
Lizenz: Frankfurt will Rechtsmittel einlegen - Zwölf Vereine erfüllten Auflagen - 19.06.2002 09:43
DFL entzieht der Eintracht die Lizenz
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Verteilung der Lizenz in der Bundesliga und der Zweiten Liga entschieden, nachdem die DFL einzelne Vereine zur Erfüllung von Auflagen aufgefordert hatte.
Das Ergebnis: Zwölf Vereine konnten die an sie gestellten Auflagen erfüllen und dürfen somit in der Saison 2002/03 am Spieltbetrieb der beiden höchsten deutschen Spielklassen teilnehmen. Die mit Spannung erwartete Entscheidung im Fall der Eintracht Frankfurt Fußball AG endete mit der Verweigerung der Lizenzvergabe.
Wie es in einer Pressemittteilung der DFL hieß, fiel die "Entscheidung des Vorstands des Ligaverbands nach eingehender und umfassender Prüfung der Sachlage einstimmig", ihr Charakter ist "endgültig".
Bei den Hessen forderte die DFL eine entsprechende Bankgarantie, um den Spielbetrieb für die kommende Runde zu sichern. Doch die erbrachte Bankgarantie, die bis Montag 16 Uhr erbracht werden musste, stellte die Finanzierung des Spielbetriebs in Frage.
Eintracht Frankfurt Fußball AG wird umgehend Rechtsmittel gegen die Entscheidung der DFL vor dem Schiedsgericht und gegebenenfalls vor einem ordentlichen Gericht eingelegen.
Sollte sich Eintracht Frankfurt endgültig vom Profi-Fußball verabschieden müssen, dann ist die sportlich abgestiegene SpVgg Unterhaching erster Nachrück-Kandidat. Die Oberbayern schielten in Sachen Lizenzvergabe stets nach Reutlingen, doch sind sowohl der SSV als auch die weiteren Wackelkandidaten Alemannia Aachen, Karlsruher SC und SV Waldhof Mannheim nun in der Spielzeit 2002/03 in der Zweiten Liga vertreten.
<==================================
RWG
Jens II
====================================>
Lizenz: Frankfurt will Rechtsmittel einlegen - Zwölf Vereine erfüllten Auflagen - 19.06.2002 09:43
DFL entzieht der Eintracht die Lizenz
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Verteilung der Lizenz in der Bundesliga und der Zweiten Liga entschieden, nachdem die DFL einzelne Vereine zur Erfüllung von Auflagen aufgefordert hatte.
Das Ergebnis: Zwölf Vereine konnten die an sie gestellten Auflagen erfüllen und dürfen somit in der Saison 2002/03 am Spieltbetrieb der beiden höchsten deutschen Spielklassen teilnehmen. Die mit Spannung erwartete Entscheidung im Fall der Eintracht Frankfurt Fußball AG endete mit der Verweigerung der Lizenzvergabe.
Wie es in einer Pressemittteilung der DFL hieß, fiel die "Entscheidung des Vorstands des Ligaverbands nach eingehender und umfassender Prüfung der Sachlage einstimmig", ihr Charakter ist "endgültig".
Bei den Hessen forderte die DFL eine entsprechende Bankgarantie, um den Spielbetrieb für die kommende Runde zu sichern. Doch die erbrachte Bankgarantie, die bis Montag 16 Uhr erbracht werden musste, stellte die Finanzierung des Spielbetriebs in Frage.
Eintracht Frankfurt Fußball AG wird umgehend Rechtsmittel gegen die Entscheidung der DFL vor dem Schiedsgericht und gegebenenfalls vor einem ordentlichen Gericht eingelegen.
Sollte sich Eintracht Frankfurt endgültig vom Profi-Fußball verabschieden müssen, dann ist die sportlich abgestiegene SpVgg Unterhaching erster Nachrück-Kandidat. Die Oberbayern schielten in Sachen Lizenzvergabe stets nach Reutlingen, doch sind sowohl der SSV als auch die weiteren Wackelkandidaten Alemannia Aachen, Karlsruher SC und SV Waldhof Mannheim nun in der Spielzeit 2002/03 in der Zweiten Liga vertreten.
<==================================
RWG
Jens II
