Ergebnisdienst 27. Spieltag
Samstag, 4.Mai
Hünfeld - Wattenbach.... 3:2
Korbach - Lohfelden..... 1:6
Hessen Kassel - Petersberg.... 4:2
Ziegenhain - Guxhagen ausgef. -> 7.5.
Willingen - Lehnerz ausgef. -> 8.5.
Sonntag, 5.Mai 15.00 Uhr
VfL Kassel - Baunatal ausgef. -> 8.5.
Melsungen - Steinbach ausgef. -> 8.5.
Bad Hersfeld - FSV Kassel abges. -> 8.5.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dirk3 am 2002-05-05 17:55 ]</font>
Hünfeld - Wattenbach.... 3:2
Korbach - Lohfelden..... 1:6
Hessen Kassel - Petersberg.... 4:2
Ziegenhain - Guxhagen ausgef. -> 7.5.
Willingen - Lehnerz ausgef. -> 8.5.
Sonntag, 5.Mai 15.00 Uhr
VfL Kassel - Baunatal ausgef. -> 8.5.
Melsungen - Steinbach ausgef. -> 8.5.
Bad Hersfeld - FSV Kassel abges. -> 8.5.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dirk3 am 2002-05-05 17:55 ]</font>
Vor Lohfelden hat keiner Angst, war doch klar das die in Korbach gewinnen. Auch Ziegenhain wird sich nicht mehr reinhängen nächste Woche, evt. in Hersfeld könnten sie noch Punkte lassen, weil die haben bei uns schon sehr gut gespielt.
Und sollte es wirklich zum Endspiel kommen sind wir die bessere Manschaft, immerhin wird uns ein Unentschieden schon reichen.
Außerdem, wenn es einen Fußballgott gibt, lässt er uns aufsteigen und nicht so eine uninteressante, langweilige Truppe wie Klofelden die keiner sehen will.
Und sollte es wirklich zum Endspiel kommen sind wir die bessere Manschaft, immerhin wird uns ein Unentschieden schon reichen.
Außerdem, wenn es einen Fußballgott gibt, lässt er uns aufsteigen und nicht so eine uninteressante, langweilige Truppe wie Klofelden die keiner sehen will.
Die bessere Mannschaft - das hängt sicherlich von der Tagesform ab. Seit dem Hinspiel gegen Lohfelden bin ich mit sowas sehr vorsichtig. Wenn es zum vielzitierten Endspiel kommt, sehe ich das, ehrlich gesagt, nicht so klar für uns. Das wird eine Zitterpartie, und wir können froh sein, wenn wir ein Unentschieden erreichen können. Was mir aber durchaus Hoffnung macht, ist die ansteigende Form von Cesar.Und sollte es wirklich zum Endspiel kommen sind wir die bessere Manschaft, immerhin wird uns ein Unentschieden schon reichen.
Außerdem, wenn es einen Fußballgott gibt, lässt er uns aufsteigen und nicht so eine uninteressante, langweilige Truppe wie Klofelden die keiner sehen will.
Und wie das mit dem Fußballgott aussieht, haben wir ja heute in der Bundesliga erlebt
P.S.: Was hat es denn mit dem Kommentar von Roggensack auf sich, mit der schlechten Unterstützung? Was habt ihr denn bloß gemacht, bzw. nicht?
Also, ich musste mir nach Deiner Frage, Wolf, erstmal den Spielbericht durchlesen, um zu wissen, worum es überhaupt geht.
Naja, ich finde, der gute Oli Roggensack sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Es stimmt zwar, dass die Stimmung heute nicht gerade die beste war. Und auch ich kann es nicht verstehen, warum manche anscheinend nur den Mund aufkriegen, wenn es läuft (dafür braucht man keine Fans). Aber man sollte nicht vergessen, dass heute auch der letzte Bundesliga-Spieltag war und einige wohl doch insgeheim mehr die Meisterschaftsentscheidung verfolgt haben als das eigene LL-Spiel, was man -wie ich meine- keinem verdenken kann. Schließlich sind viele Leute heute ganz zu Hause geblieben. Von daher sollte unser Coach froh sein, dass überhaupt noch Fans da waren.
Dazu kommt, dass fan ihn am Dienstag frenetisch gefeiert hat, worauf hin von ihm keinerlei Regung ausgegangen ist, was eigentlich die Arroganz in Person darstellt.
Also bitte erstmal dankbar sein, dass in der Landesliga(!) überhaupt so eine Stimmung wie bei uns herrscht, und selbst auch mal reagieren (wie z.B. unser Zoran, der bei den leisesten Lobgesängen gleich winkt oder die Welle macht), wenn man gefeiert wird (eigentlich eine besondere Ehre für einen noch relativ Fremden!) und nicht alles als selbstverständlich hinnehmen und gleich kritisieren, wenn es mal etwas ruhiger auf den Rängen zugeht.
Naja, ich finde, der gute Oli Roggensack sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Es stimmt zwar, dass die Stimmung heute nicht gerade die beste war. Und auch ich kann es nicht verstehen, warum manche anscheinend nur den Mund aufkriegen, wenn es läuft (dafür braucht man keine Fans). Aber man sollte nicht vergessen, dass heute auch der letzte Bundesliga-Spieltag war und einige wohl doch insgeheim mehr die Meisterschaftsentscheidung verfolgt haben als das eigene LL-Spiel, was man -wie ich meine- keinem verdenken kann. Schließlich sind viele Leute heute ganz zu Hause geblieben. Von daher sollte unser Coach froh sein, dass überhaupt noch Fans da waren.
Dazu kommt, dass fan ihn am Dienstag frenetisch gefeiert hat, worauf hin von ihm keinerlei Regung ausgegangen ist, was eigentlich die Arroganz in Person darstellt.
Also bitte erstmal dankbar sein, dass in der Landesliga(!) überhaupt so eine Stimmung wie bei uns herrscht, und selbst auch mal reagieren (wie z.B. unser Zoran, der bei den leisesten Lobgesängen gleich winkt oder die Welle macht), wenn man gefeiert wird (eigentlich eine besondere Ehre für einen noch relativ Fremden!) und nicht alles als selbstverständlich hinnehmen und gleich kritisieren, wenn es mal etwas ruhiger auf den Rängen zugeht.
Mir ist leider auch schon aufgefallen, daß sich die meisten Fans etwas schnell schocken lassen und anfangen zu schimpfen... aber das ist nun wirklich menschlich denke ich und das emotionale macht halt auch den Fußball aus. Vielleicht ist Olli so eine Stimmung einfach nicht ganz gewohnt.
Mir imponieren persönlich die Eishockey-Fans bei den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft extrem. Wenn man bei einem haushohen Rückstand noch die Welle macht, feiert und eine Polonaise veranstaltet, dann ist das aller Ehren wert. Ich weiß nicht, ob mir danach zumute wäre, aber man muß da auch sehen daß sich im Eishockey eine ganz andere Mentalität entwickelt hat, gerade weil die Sportart in Deutschland erst im Kommen ist und wir sicherlich nicht zur Weltspitze gehören.
Womit wir wieder bei unserer Situation in Kassel wären, wo der KSV eben doch zur absoluten Spitze zumindest in dieser LL-Saison gehört, und daß man da auch hohe Ansprüche hat, ergibt sich vielleicht ganz von selbst. Ich würde mich glaube ich anstecken lassen, wenn die Mannschaft auch bei einem Rückstand gefeiert würde, aber es muß halt mal jemand anfangen
Daß es nicht immer so weiter gehen kann, sowohl sportlich als auch in der Konsequenz mit der Unterstützung, sollte Olli klar sein, bzw. jetzt klar werden.
Aber in der Tat - vermutlich hilft es der Mannschaft mehr, wenn man 90 Minuten durchfeiert, egal was auf dem Platz passiert. Das kann man von den Fans aber nicht verlangen.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolf am 2002-05-04 22:29 ]</font>
Mir imponieren persönlich die Eishockey-Fans bei den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft extrem. Wenn man bei einem haushohen Rückstand noch die Welle macht, feiert und eine Polonaise veranstaltet, dann ist das aller Ehren wert. Ich weiß nicht, ob mir danach zumute wäre, aber man muß da auch sehen daß sich im Eishockey eine ganz andere Mentalität entwickelt hat, gerade weil die Sportart in Deutschland erst im Kommen ist und wir sicherlich nicht zur Weltspitze gehören.
Womit wir wieder bei unserer Situation in Kassel wären, wo der KSV eben doch zur absoluten Spitze zumindest in dieser LL-Saison gehört, und daß man da auch hohe Ansprüche hat, ergibt sich vielleicht ganz von selbst. Ich würde mich glaube ich anstecken lassen, wenn die Mannschaft auch bei einem Rückstand gefeiert würde, aber es muß halt mal jemand anfangen
Daß es nicht immer so weiter gehen kann, sowohl sportlich als auch in der Konsequenz mit der Unterstützung, sollte Olli klar sein, bzw. jetzt klar werden.
Aber in der Tat - vermutlich hilft es der Mannschaft mehr, wenn man 90 Minuten durchfeiert, egal was auf dem Platz passiert. Das kann man von den Fans aber nicht verlangen.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolf am 2002-05-04 22:29 ]</font>