Beitrag
von MusaKS » 19. Mai 2025, 20:44
Hingerl empfinde ich als großen Verlust. Er hat oft unauffällige und dennoch sehr wichtige Arbeit auf dem Platz geleistet. Daher war er in der öffentlichen Wahrnehmung, meines Erachtens, auch sehr underrated.
Andererseits ist das Zentrum auch gut besetzt, da mit einer Rückkehr von Sararer Rupp eine Station nach hinten rücken würde, unter der Prämisse, dass dieser bleibt. Auf der 6 hätte man mit Duah und Stark zwei Spieler mit Qualität für einen Stammplatz.
So bewundernswert die Saison im Jahr 2025 verlief, so sollten wir und auch die Spieler nicht vergessen, wie grauenvoll die Spiele der vergangenen Saison noch 2024 abliefen. Daher sollte man nicht zu schnell in Größenwahn verfallen, egal welcher Spieler.
Dahlke kam aus der Oberliga und hat extrem beeindruckend abgeliefert, aber: das funktioniert nur, wenn die Mitspieler funktionieren. Ein Sprung in die dritte Liga könnte schnell nach hinten los gehen.
Rupp hat seine Klasse absolut gezeigt und sich zu der Figur entwickelt, die wir uns alle erhofft haben. Aber: auch er hatte Anlaufschwierigkeiten.
Duah: ein junger Spieler, der zuerst recht unscheinbar wirkte und auch Unsicherheiten zeigte, was bei der gesamten Unsicherheit des Teams wohl normal war. Er zeigte 2025 super Leistungen, aber auch hier sollte gelten: Bescheidenheit und Bodenständigkeit sind gute Ratgeber.
Springfeld: bei ihm rechne ich ähnlich wie bei Brill mit einer Verlängerung. Starke Rückrunde, aber die "Hinrunde" wie bei Allen katastrophal. Regelmäßige Ballverluste durch leichtsinnige Pässe.
Boche hatte auch Anlaufschwierigkeiten zeigte 2025 aber super Leistungen. Wäre ein ganz wichtiger Baustein für mich, für die neue Saison.
Eigentlich verhält es sich bei allen Spielern gleich. Diese sollten sich fragen, ob eine gute bzw. super Leistung über 1/3 der Saison ausreicht, um für etwas Höheres berufen sein zu können. Auch wenn ich mir durchaus bewusst bin, dass es in diesen finanziellen Sphären wirklich existenziell ist, schnellstmöglich "viel" zu verdienen.
In Kassel haben die Jungs nun die Möglichkeit etwas aufzubauen. Diese Mannschaft hat gezeigt, zu was sie in der Lage ist. Bei einem Wechsel kann auch viel schief laufen;)
Hinsichtlich der Thematik Trikotsponsor würde ich bescheiden sein. Letztlich haben wir uns in der Saison auch oft genug blamiert. Sponsoren wollen Konstanz und Identifikation mit dem potentiellen Kunden. Dies schaffte der KSV 2025. Im ersten Teil des Saison war es jedoch nur Fremdscham.
Ich bin gespannt, was sich ergibt. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es jedoch eine Devise, dass der Kader auch mal saisonübergreifend ein Gerüst hat.