Perspektive 24/25
Re: Perspektive 24/25
Aktuell scheint der Qualitätsunterschied zwischen 1. und 2. Mannschaft nicht groß zu sein. Das ist in Anbetracht des Aufwandes, der für die 1. Mannschaft betrieben wird, eher beschämend. Wir hätten aktuell gegen viele Hessenligisten unsere Probleme. Die 2. hingegen könnte gegen viele Hessenligisten durchaus bestehen. Die Erkenntnis bringt niemandem etwas, ist aber trotzdem irgendwie bezeichnend.
Re: Perspektive 24/25
Wenn ein wie auch immer gearteter Turnaround angestrebt wird, MÜSSEN in den nächsten zwei Spielen 6 Punkte her, damit man auch halbwegs gewappnet ist für das zu erwartenden Desaster in Offenbach vorbereitet ist.
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: Perspektive 24/25
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Re: Perspektive 24/25
Ich denke, die multiplen Eindrücke des gestrigen Tages sind in diesem Thread zur Diskussion vielleicht etwas besser aufgehoben.
Personelle Unterschiede zur Vorsaison:
Tatsächlich sind nur relativ kleine Startelfveränderungen im Vergleich zum Saisonende 2023/24 festzustellen.
Es fehlen tatsächlich nur Staro, Amaniampong, Dierßen, Dzemaili und Brill, weil so gewünscht. Die beiden ersteren sind im Grunde aber nur aufgelaufen, weil Springfeld dauerverletzt fehlte oder Weyh gesperrt war. Die Fünferkette mit zwei wechselnden IV+Mißbach sowie Nacho und Faton funktionierte prinzipiell, auch wenn Letzterer die zuverlässige Rückwärtsbewegung hinten links nicht erfunden hatte.
Aktuelle Personalsituation gestern:
Die umgestellte Viererkette war durch das permanente Gegenpressing der Steinbacher total verunsichert, denn haarsträubende Querpässe im und um den 16er gab es reihenweise. Das erinnerte teilweise an Slapstickfußball à la Tim Walter. Tempodefizite, Zweikampfschwächen und Fehler bei der Ballannahme waren noch dazu weit verbreitet.
Davor stand ein völlig unsortiertes Mittelfeldtrio um Mirchev, Springfeld und Sararer, von dem niemand wusste, wo der andere sich hinbewegen würde.
Vorn hingen die drei Offensiven in der Luft, wobei Zografakis der Einzige war, der auch in der letzten Saison schon mitwirkte.
An ihm merkt man besonders, wie sehr ihm der nachrückende Dzemaili fehlt, denn Nikos Tempovorstöße bleiben mittlerweile weitgehend aus oder führen häufigst in die Beine des verteidigenden Gegners. Im letzten Jahr bin ich daran verzweifelt, dass er mindestens 5 oder 6 Mal völlig blank vor des Gegners Torwart die Bude nicht machte. In diese Situationen kommt er jetzt fast gar nicht mehr.
Meine Analyse:
Die derzeit völlig fehlende Struktur innerhalb der Mannschaft liegt demzufolge in erster Linie am Fehlen Staros oder Kadens hinten und der Sprengung des vormals funktionierenden Dreiecks Hingerl, Brill und Dierßen. Und damit sind wir bei der Personalie Brill.
Der strategische Fehler:
Wenn man sich von Vereinsseite ärgert, über seine Beschwerden aufgrund fehlender Vertragsverlängerungsgespräche und sich unsicher ist, ob seines noch vorhandenen sportlichen Werts, dann muss man klare Kante zeigen. Keine Verlängerung, danke für all die Jahre, aber wir orientieren uns neu. Fertig.
Zu verlängern, ihm die Kapitänsbinde wegzunehmen, auf die Bank zu setzen und sich im Klein-Klein diverser Trainingsplatzkonflikte aufzureiben, diese Strategie schwört nur Konflikte und Teilgruppenbildungsprozesse herauf, die keiner braucht. Dumm war und ist das.
Die unglückliche Einkaufspolitik:
Zugegeben, ich hatte von Beginn an kein gutes Gefühl, aber nach mehr als einem Viertel der Saison sehe ich die Sache so, dass nicht ein einziger Transfer (Rupp wissen wir noch nicht) uns besser gemacht hat. Wie damit eine Verbesserung in der Tabelle möglich werden soll, darauf habe ich keine Antworten.
Das Dilemma:
Jetzt ist Sercan weg und Kiene hat weder eine Mannschaft noch einen Kapitän. Wer kommt jetzt? Rupp, der nicht gerade mit einem Fiat Cinquecento vor dem Trainingsplatz parkt und seine Kollegen zum Nachdenken anregt? Springe, weil er die Nr. 3 nach Nacho ist? Brill, weil Kiene kapituliert und hofft, so die Reihen zu schließen? Wohl kaum. Gesichtswahrend ist das für ihn nur bedingt.
Unn nu?
Die Karre steckt bis zur Karosserieoberkante im Dreck und wer kämpft oder reißt sich jetzt den ***** selbstverständlich für andere auf? Freddy und wenige andere, weil sie gestern auch noch eine Dreiviertelstunde nach dem Abpfiff in der Kurve Rede und Antwort standen oder gerade nicht, weil sie sich zu Antipoden der Leitung stilisierten und davon vom Block 30 bedingt feiern ließen?
Das ist eine ganz gefährliche Situation und für mich hätte die Mannschaft dort geschlossen die Kurve betreten, aber eben auch wieder verlassen müssen. Das wäre der Beweis gewesen, dass sie eine ist. Hat sie aber nicht. Sie ist vermutlich auch keine.
Und das sehen und fühlen wir ja alle irgendwie und das ist die eigentliche Urkatastrophe der Gesamtsituation. Denn so etwas kennen wir seit sehr vielen Jahren nicht mehr.
Personelle Unterschiede zur Vorsaison:
Tatsächlich sind nur relativ kleine Startelfveränderungen im Vergleich zum Saisonende 2023/24 festzustellen.
Es fehlen tatsächlich nur Staro, Amaniampong, Dierßen, Dzemaili und Brill, weil so gewünscht. Die beiden ersteren sind im Grunde aber nur aufgelaufen, weil Springfeld dauerverletzt fehlte oder Weyh gesperrt war. Die Fünferkette mit zwei wechselnden IV+Mißbach sowie Nacho und Faton funktionierte prinzipiell, auch wenn Letzterer die zuverlässige Rückwärtsbewegung hinten links nicht erfunden hatte.
Aktuelle Personalsituation gestern:
Die umgestellte Viererkette war durch das permanente Gegenpressing der Steinbacher total verunsichert, denn haarsträubende Querpässe im und um den 16er gab es reihenweise. Das erinnerte teilweise an Slapstickfußball à la Tim Walter. Tempodefizite, Zweikampfschwächen und Fehler bei der Ballannahme waren noch dazu weit verbreitet.
Davor stand ein völlig unsortiertes Mittelfeldtrio um Mirchev, Springfeld und Sararer, von dem niemand wusste, wo der andere sich hinbewegen würde.
Vorn hingen die drei Offensiven in der Luft, wobei Zografakis der Einzige war, der auch in der letzten Saison schon mitwirkte.
An ihm merkt man besonders, wie sehr ihm der nachrückende Dzemaili fehlt, denn Nikos Tempovorstöße bleiben mittlerweile weitgehend aus oder führen häufigst in die Beine des verteidigenden Gegners. Im letzten Jahr bin ich daran verzweifelt, dass er mindestens 5 oder 6 Mal völlig blank vor des Gegners Torwart die Bude nicht machte. In diese Situationen kommt er jetzt fast gar nicht mehr.
Meine Analyse:
Die derzeit völlig fehlende Struktur innerhalb der Mannschaft liegt demzufolge in erster Linie am Fehlen Staros oder Kadens hinten und der Sprengung des vormals funktionierenden Dreiecks Hingerl, Brill und Dierßen. Und damit sind wir bei der Personalie Brill.
Der strategische Fehler:
Wenn man sich von Vereinsseite ärgert, über seine Beschwerden aufgrund fehlender Vertragsverlängerungsgespräche und sich unsicher ist, ob seines noch vorhandenen sportlichen Werts, dann muss man klare Kante zeigen. Keine Verlängerung, danke für all die Jahre, aber wir orientieren uns neu. Fertig.
Zu verlängern, ihm die Kapitänsbinde wegzunehmen, auf die Bank zu setzen und sich im Klein-Klein diverser Trainingsplatzkonflikte aufzureiben, diese Strategie schwört nur Konflikte und Teilgruppenbildungsprozesse herauf, die keiner braucht. Dumm war und ist das.
Die unglückliche Einkaufspolitik:
Zugegeben, ich hatte von Beginn an kein gutes Gefühl, aber nach mehr als einem Viertel der Saison sehe ich die Sache so, dass nicht ein einziger Transfer (Rupp wissen wir noch nicht) uns besser gemacht hat. Wie damit eine Verbesserung in der Tabelle möglich werden soll, darauf habe ich keine Antworten.
Das Dilemma:
Jetzt ist Sercan weg und Kiene hat weder eine Mannschaft noch einen Kapitän. Wer kommt jetzt? Rupp, der nicht gerade mit einem Fiat Cinquecento vor dem Trainingsplatz parkt und seine Kollegen zum Nachdenken anregt? Springe, weil er die Nr. 3 nach Nacho ist? Brill, weil Kiene kapituliert und hofft, so die Reihen zu schließen? Wohl kaum. Gesichtswahrend ist das für ihn nur bedingt.
Unn nu?
Die Karre steckt bis zur Karosserieoberkante im Dreck und wer kämpft oder reißt sich jetzt den ***** selbstverständlich für andere auf? Freddy und wenige andere, weil sie gestern auch noch eine Dreiviertelstunde nach dem Abpfiff in der Kurve Rede und Antwort standen oder gerade nicht, weil sie sich zu Antipoden der Leitung stilisierten und davon vom Block 30 bedingt feiern ließen?
Das ist eine ganz gefährliche Situation und für mich hätte die Mannschaft dort geschlossen die Kurve betreten, aber eben auch wieder verlassen müssen. Das wäre der Beweis gewesen, dass sie eine ist. Hat sie aber nicht. Sie ist vermutlich auch keine.
Und das sehen und fühlen wir ja alle irgendwie und das ist die eigentliche Urkatastrophe der Gesamtsituation. Denn so etwas kennen wir seit sehr vielen Jahren nicht mehr.
Re: Perspektive 24/25
@Schnurz: gute Analyse. Wie sollte es deiner Meinung nach weitergehen. Nehmen wir an du wärst SG und dürftest hier und heute den weiteren Verlauf bestimmen ?
Re: Perspektive 24/25
Ist das dein ernst??? Staro, der keine 10 % Spielanteile (aufgrund seiner Verletzung) in der letzten Saison hatte und Amanjapong, der aufgrund einer Verletzung von Weyh in die Startelf rückte und wirklich nicht überzeugend spielte ( Fehler, die zu Toren führten), diese 2 Spieler haben für Struktur alleine gesorgt? Man sollte auch nicht die Gegentore vergessen, die Staro für den Gegner vorbereitete. Weyh war u. a. auch nur einmal gelb gesperrt.
Ich verstehe nicht, dass Spieler, die hier nicht mehr präsent sind, so unglaublich vermisst werden!? Mit diesen Spielern stände man in der Tabelle wohl jetzt ganz oben? Dann ist doch der Trainerstab/Vorstand verantwortlich, die wohl fähigsten Spieler abgegeben zu haben... (?)
Für mich waren Springfeld und Weyh auch schon letzte Saison die überzeugenderen IV. Diese Saison übrigens auch. Zweikampf,Spielaufbau, Kopfball...
Hauptgrund für das derzeitige Desaster ist m. E., dass jedes Spiel eine andere Startelf auf dem Platz zu finden ist. Ich denke, dass die Spieler Angst haben, einen Fehler zu machen, da sie nächste Spiel dann auf der Bank beginnen müssen. Stellenweise wird Angsthasen- und Alibifußball gespielt. Einfach den Ball schnell auf die nächste Position schieben, obwohl gedeckt, aber Hauptsache ist dabei, der Ball geht bei mir nicht verloren und man bleibt soweit "fehlerfrei". Weyh sitzt fast 3 Spiele auf der Bank... Gestern wurde er zur 2. HZ eingewechselt und hat als erst 19jähriger soweit den Mut, mit Druck nach vorne das Spiel zu eröffnen und bietet mit seinem Zweikampfverhalten dem Gegner auch paroli. Ich habe mir gerade über Leagues das ganze Spiel nochmal angesehen und da erkennt man die Stärken und Schwächen so einiger Spieler. Freddy z. B. läuft an der Spielfeldbegrenzung auf und ab, hofft auf einen Einsatz, brennt darauf, der Mannschaft zu helfen, Mut zu zusprechen und sie zu motivieren, aber lediglich das Aufwärmshirt spürte das Feuer.
Hier muss sich dringend was ändern. Ich hoffe, dass nun bald eine Stammelf gefunden ist und etwas Ruhe einkehrt. Wir als Fans sollten und müssen hinter der Mannschaft stehen und nicht wie gestern, in aggressiver Art und Weise den Platz stürmen zu wollen. Selber für mich war das verstörend und nicht akzeptabel. Die jungen Spieler können doch diese Situation gar nicht richtig einschätzen. Sofern es Fragen und Anliegen gibt, sollte eine kleine Abordnung der Fanszene in geeigneter Manier diese an den Trainer oder Vorstand richten. Aber wie wilde Tiere über den Zaun klettern, die ehrenamtlichen Ordner bedrängen und in die Not bringen, das geht gar nicht.
Es muss endlich für ALLE Ruhe erstmal einkehren, damit man sich auf das Wesentliche besinnen kann. Das sollte hier im Forum schon geschehen...
Re: Perspektive 24/25
Was ist das Wesentliche?
Wir werden uns mit Villingen, Göppingen und Bahlingen messen müssen und gleichzeitig hoffen, dass Ffm. II keine Lust bekommt doch noch in der Liga zu bleiben. Da sieht unsere Ausbeute übrigens sehr ordentlich aus.
Wir werden uns mit Villingen, Göppingen und Bahlingen messen müssen und gleichzeitig hoffen, dass Ffm. II keine Lust bekommt doch noch in der Liga zu bleiben. Da sieht unsere Ausbeute übrigens sehr ordentlich aus.
Re: Perspektive 24/25
Zumindest gewinnen die Zweite und die A-Jugend ihre Spiele und führen ihre jeweilige Tabelle an....