Quo vadis, KSV?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
citrus
Beiträge: 649
Registriert: 1. Mai 2007, 08:27

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von citrus » 22. Apr 2017, 12:31

http://www.rhein-zeitung.de/sport/sport ... 40286.html

Diese Liga lässt sich vielleicht auch nicht gar nicht mit "normalen" Sponsoren bestreiten.
Man brauch vlt. einfach einen Gönner, der dem Verein jedes Jahr Geld schenkt.
Wenn selbst Koblenz jetzt wieder im Aufstiegsjahr in Probleme hat, ist das doch alles nicht mehr tragbar.
Klar, in unserer Situation würde ne Insolvenz vlt. kurzfristig weiterhelfen, aber dann geht's doch wieder von neuen los, selbst wenn andere Personen den Verein lenken sollten. Ist irgendwie schon deprimierend. Bin gespannt was nächste Woche dann rumkommt, Verlierer wird es so oder so geben.

k10
Beiträge: 456
Registriert: 19. Mär 2008, 05:24

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von k10 » 22. Apr 2017, 13:48

Sollte eine Insolvenz herbei geführt werden, würde das den Todestoß für den KSV Hessen Kassel bedeuten. Das Vertrauen in den Verein ist seit Jahren nahezu nicht existent. Und ich rede jetzt nicht von uns, die mehr oder weniger das Geschehen aufmerksam verfolgen, sondern vom gesamten Rest der ins Stadion gelockt werden soll.

Ich weiß nicht wie es um den Schuldenstand/Zahlungsfähigkeit des Vereins steht. Aber wenn ich Eckis und andere Beiträge lese scheitert es anscheinend schon an Porto XY für den Versand von irgendeinem Antrag. Noch vor nicht allzu langer Zeit hieß es noch der Verein konsolidiert und es werden Schulden abgebaut. Ein paar Monate später heißt es...huch, ach nee doch nicht. Die Schulden sind gestiegen und es sieht ziemlich bitter aus.

Auch wenn es sportlich momentan gut läuft und der Verein sein sportliches Konzept umsetzt, ist in der Vergangenheit die Öffentlichkeit/Fans zu oft getäuscht worden. Dieser Kredit wird gerade abbezahlt. Dauert halt.

Also, was wird wohl passieren? Die meiner Meinung realistischste Variante ist, das Lassen und Co weiteres Geld in der Verein pumpen werden und dann vielleicht mal irgendwann die Knete wieder zurück zu bekommen. Ansonsten gibts nix. Ist m.M. auch völlig ok. Anscheinend haben einige Personen in den Gremien die letzten Jahre noch nicht genug Lehrgeld bezahlt. Gibt noch mal ne Extrarunde.

Dollar
Beiträge: 3411
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Dollar » 23. Apr 2017, 15:15

Ich gehe mal schwer davon aus, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Die Privatdarlehen werden so gestundet/gespendet/whatever, dass man die (wenn überhaupt) so langfristig bedienen muss, dass es nicht mehr ins Gewicht fällt.
Oder eben wirklich die Planinsolvenz. Unter normlen Umständen kommt man als Regionalligist sicher nicht mehr von 2Mio(?) Schulden runter und wem, der die finanaziellen Möglichkeiten hätte, will man es verdenken, dass da nix fließt?!
Wer hat denn Bock ordentlich für Altlasten zu zahlen? Gerade Sponsoren wollen doch für ihr Geld ein positives Image und sportlichen Erfolg, wo soll der herkommen, wenn die Kohle Schulden bedient und nicht im Ansatz für den Kader investiert werden kann?

Man hat die letzten Jahre einfach gepennt bzw unprofessionell gearbeitet und genau das fällt dem gesamten Verein jetzt auf die Füße :evil:
#10

Blog36
Beiträge: 147
Registriert: 19. Jul 2016, 15:17
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Blog36 » 23. Apr 2017, 19:04

Blog36 möchte sich an diesem wichtigen Thema beteiligen. Wir möchten aber eine etwas andere Sichtweise auf die Dinge präsentieren.

Ein neues Leben für den KSV!
Der KSV liegt auf dem Krankenbett. Dem Patienten geht es nicht gut. Spätestens seit der Stellungnahme des Vereins vor dem Spiel gegen die TuS aus Koblenz am Ostermontag, ist das jedem klar. Alle Angehörigen – die Gremien, die treuen Sponsoren und wir Fans – machen sich Sorgen um unseren Verein. Eine Debatte um die Zukunft der Löwen ist aufgekommen. Wir begrüßen die Auseinandersetzung, zeigt sie doch, wie vielen der Verein am Herzen liegt. Die Diskussionen drehen sich gegenwärtig vor allem um die Entschuldug des Vereins. Wir gehen einen Schritt weiter.
https://block36blog.wordpress.com/2017/ ... r-den-ksv/

Löwenzahn
Beiträge: 107
Registriert: 15. Mai 2016, 12:07

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Löwenzahn » 23. Apr 2017, 20:00

Liebe Blogger aus dem schönsten Block der Welt, all das, was Ihr in Eurem Beitrag sagt, unterschreibe ich zu 100%. Danke dafür!

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Viervierzwei » 23. Apr 2017, 22:38

https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 03254.html
Lt. HNA sind die Verbindlichkeiten weiter angestiegen, obwohl der Etat vor der Saison um satte 25 % gekürzt worden war. Für den Außenstehenden ist das alles nur schwer nachvollziehbar.

k10
Beiträge: 456
Registriert: 19. Mär 2008, 05:24

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von k10 » 23. Apr 2017, 23:22

Eines vorweg: Ich finde den Artikel ebenfalls klasse!
Nur glaube ich nicht, das gerade in Sachen Transparenz, dies mit Großteil der derzeit handelnden Personen möglich ist. Diese verhindern genau diese seit Jahren. Das Bedürfnis bezüglich einer ehrlichen Finanzstruktur besteht schon seit längerer Zeit. Die Akteure würden sich selber an den Pranger stellen. Es gibt wahrscheinlich gute Gründe warum genau dieses Ressort so undurchsichtig ist. Die Schulden sind anscheinend wieder gestiegen.

Die Möglichkeit mit der ehrlichen und offenen Struktur sehe ich entweder nach einem kompletten Neustart (Planinsolvenz etc.) oder freiwilligen Rückzug bestimmter Personen. Kommt in unserem Fall ja fast auf das gleich hinaus.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 24. Apr 2017, 08:18

Die erste Voraussetzung, ohne deren Erfüllung alle zusätzlichen konstruktiven Ideen nicht zum Tragen kommen können, ist eine Trennung von den immensen Schulden. Ohne einen entsprechenden Schnitt wird der KSV bald mausetot sein. Für den Schuldenschnitt sehe nur zwei Alternativen: freiwilliger Verzicht durch die Großgläubiger oder Insolvenz. Wie bisher kann es jedenfalls nicht weiter gehen.
Die Vereinsführung steht nun in der Verantwortung, zeitnah den richtigen Schritt zu gehen. Da im Aufsichtsrat mit Albrecht Striegel ein erfahrener Rechtsanwalt sitzt, sollte der KSV über die Kompetenz verfügen, die möglichen Risiken einer Insolvenz zu erkennen und abzuwägen. Wichtig wäre für diese Variante, dass der 9 Punkteabzug für diese - und nicht (wie bei Offenbach) für die nächste Saison erfolgt, nur weil der Eröffnungsantrag ein paar Tage zu spät gestellt wurde..
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Antworten