
@ Reiherwälder:
Ich nehme hier mal Bezug auf dein Posting im Thread Neu- und Weiterverpflichtungen 2016/2017
Dass Lassen, Rose und einige andere Gönner durch Privatdarlehen und teils Spenden den Verein bis jetzt am Leben erhielten ist den meisten von uns durchaus bewusst.
Lobenswert, durchaus.
Am Leben erhalten ist aber nicht gleichbedeutend mit Leben im eigentlichen Sinne, sondern mit überleben, oder genauer gesprochen: dahinsiechen. Diese Worte sollen das Engagement von Lassen &Co keinesfalls schmälern oder abwerten, um Gottes Willen, nein.
Trotz meiner kritischen Worte bin ich den Herrn durchaus dankbar, dass sie somit den Fortbestand des Vereins sichern.
Und was Becker anbetrifft, so glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass die kleine Revolte beim Köln-Spiel sowie seine kritischen Worte einzig und allein dadurch zustande kamen, weil mal nuuuur für 2 Monate das Gehalt etwas später gezahlt wurde, oder bist du wirklich so naiv und glaubst den Worten, die Lassen den regionalen Medien mitteilte, damit sie es der Allgemeinheit glauben lassen sollte? Lass Dein Hirn mal arbeiten, Volksgenosse.
Dennoch bin ich der Meinung, dass diese Finanzspritzen den Verein nicht weiter bringen. Überlebenswichtig, ja, aber es bringt ihn nicht weiter.
Soweit ist ja alles schön und gut - obwohl wir derzeit weit entfernt von schön und gut sind - , der Vorstand ist wieder voll besetzt (bis demnächst Wiegand geht), wir haben Leute, die den Verein finanziell unterstüten, das von Weikert angekündigte Ziel wurde - zum Schock von uns allen - knallhart relativiert, aber es geht weiter.
Nur, ich frage mich wie lange noch.
Die Geldgeber können den Verein nicht auf ewig am Leben erhalten, das Stadion, speziell der Block 30 ist nahezu wie ausgestorben. Die Perspektive? Hmmmm...... Eine Perspektive gibt es. Diese Perspektive schimpft sich Sportdirektor, bzw. hauptamtlicher sportlicher Leiter. Cramer hat jetzt erstmal mehr als genug zu tun.
Wir haben viele Leute im Verein, deren Herz und Seele nur für den Verein schlägt und fühlt - und die auch gern die Porte dafür aufmachen, Fans, die die weitesten Strecken auch zu unbedeutenden Spielen auf sich nehmen - auch wenn es kontinuierlich weniger werden. Potenzial an Zuschauern in der Region massenweise.
Aber eines haben wir nicht: Einen Kerle, der von Sport - speziell von Fussball - eine Ahnung hat.
Klar, einen sportlichen Leiter können wir uns bei unserer derzeitigen finanziellen Situation nicht leisten. Wir sind im Vorstand und Aufsichtsrat ja gut aufgestellt, aber was ich einfach nicht begreife ist, dass ein Sportverein keinen Sportdirektor/hauptamtlichen sportlichenLeiter hat. Unglaublich eigentlich.
Aus unzähligen Gesprächen mit der Fanszene - ob aus der Nordkurve, der Ost- oder Haupttribüne - weiß ich, dass dies der dringlichste Wunsch der Fans ist. Auch hier im Forum ist die Forderung nach einem hauptamtlichen sportlichen Leiter/Sportdirektor deutlich heraus zu lesen.
Ich wäre bereit, in einen Fan-Fond 100,-€ im Monat zu zahlen, damit der Verein einen Sportdirektor/hauptamtlichen sportlichen Leiter finanzieren kann. Sollte das Gehalt nicht durch den Fan-Fond finanziert werden können, so muss halt der Verein die Differenz aufbringen.
Allerdings waren erste Gespräche mit Fans über einen Fond enttäuschend.
Na gut, dann mähren wir uns halt weiter aus und sehen gespannt zu, wie der Verein zu Grunde geht. Mähren und fordern ist ja einfacher, "als wie" selber etwas für den Verein zu tun.
Allerdings sehe ich hier im Forum auch Leute, die sich sorgen, die konstruktive Ideen und Vorschläge zu Tage bringen, Leute, die sich um ein Sponsoring kümmern, aber scheinbar kommt das "da oben" nicht so recht an.
Auch scheint mir die Abteilung Herzblut nicht so aktzeptiert zu sein, wie anfangs erhofft. Immerhin sollte sie ja eine Schnittstelle zwischen Fans wie auch Vereinsmitglieder und Gremien sein.
Es wird Zeit, dass der Löwe "annersder" läuft.
Rot-weiße Grüße
Schlagge
Edith spricht noch:
Richtig, kopfhoch, die Sponsoren stecken nicht sinnlos ihr Geld in den KSV. Einen Sinn bzw. einen Zweck sollte ihr Engagement schon haben.