Perspektive 2016/2017
Re: Perspektive 2016/2017
3-4 Spieler einsparen im neuen Kader der ersten Mannschaft, dieses Geld stattdessen mit dafür verwenden, um einen professionellen Sportdirektor zu verpflichten. Wenn es dann noch gelingt, 6 oder 7 Stammspieler zu halten , sehe ich durchaus eine perspektivische Fortentwicklungsmöglichkeit für den KSV.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
- Wohnort: Kassel West
Re: Perspektive 2016/2017
@Marinho
Ich hoffe nur, dass dein durchaus guter Vorschlag aufgrund der angespannten finanziellen Situation des KSV noch umgesetzt werden kann. Die 3-4 eingesparten Stammspieler müssten dann ggf durch Spieler der U23 kompensiert werden. Ein Sylvano Comvalius wie heute und Shqipton Bektashi würden uns allerdings schon sehr fehlen.
Ich hoffe nur, dass dein durchaus guter Vorschlag aufgrund der angespannten finanziellen Situation des KSV noch umgesetzt werden kann. Die 3-4 eingesparten Stammspieler müssten dann ggf durch Spieler der U23 kompensiert werden. Ein Sylvano Comvalius wie heute und Shqipton Bektashi würden uns allerdings schon sehr fehlen.
Re: Perspektive 2016/2017
Comvalius heute überhaupt nicht in den Griff zu bekommen von Köln, der hat jeden Ball geholt, abgeschirmt, clever weiterverarbeitet.....kasselfreund hat geschrieben:@Marinho
Ich hoffe nur, dass dein durchaus guter Vorschlag aufgrund der angespannten finanziellen Situation des KSV noch umgesetzt werden kann. Die 3-4 eingesparten Stammspieler müssten dann ggf durch Spieler der U23 kompensiert werden. Ein Sylvano Comvalius wie heute und Shqipton Bektashi würden uns allerdings schon sehr fehlen.
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Perspektive 2016/2017
Was heute im Stadion unmittelbar nach Anpfiff deutlich wurde, gehört in diesen Thread. Die Situation ist ernst, ernster als es die Vereinsspitze gern deutlich machen möchte.
Die Reaktion der Spieler wird von Reitenbreiter und Ziemke von der HNA sehr kritisch gesehen. Sicher, damit hat man den allerletzten Sponsorinteressenten verprellt. Jeder, der jetzt noch zahlt, weiß, dass er nicht für den KSV, sondern wohl eher zur Reduktion der Forderungen Lassens zahlen würde.
Wie soll sich ein Arbeitnehmer verhalten? Seit Wochen wird Süßholz geraspelt. Die Probleme waren schlimm. Sie waren? Tatsächlich sind sie es! Sehr sogar. Mehr als es allen lieb ist. Nichts davon wird aus Spielersicht richtig deutlich.
Die Spieler handeln. Sie könnten auch anders. Ein Insolvenzverfahren eröffnen. Das ihnen aber wirklich nichts bringt. Welche Vermögenswerte sind schon vorhanden? Im Grunde keine. Die Immobilie bringt nur dem KSV etwas.
Das Lassen und Pfennig nebulös argumentieren, darf nicht verwundern. Sie dürfen nichts sagen, da sie dann Informationen präsentieren, die den Gang zum Insolvenzrichter zwangsläufig notwendig machen (könnten). Das Damoklesschwert der Verschleppung hängt über allen, besonders dem Vorsitzenden. Und dessen Forderungen müssten dann vollständig abgeschrieben werden. Kein verlockendes Szenario.
ich persönlich glaube, dass der KSV in einer Falle steckt, aus der er nicht raus kommt. Die dritte Insolvenz kann bei den Fans das Ende sein; ein Weiter mit den offenen Restverbindlichkeiten, die Investoren massiv abschrecken, genauso.
Wie man sich dreht und wendet: Die Lage ist beschissen, für alle. Wir verlieren alle. Leider. Die Spieler und am meisten Lassen übrigens, das sollte man nicht vergessen.
schnurz
Die Reaktion der Spieler wird von Reitenbreiter und Ziemke von der HNA sehr kritisch gesehen. Sicher, damit hat man den allerletzten Sponsorinteressenten verprellt. Jeder, der jetzt noch zahlt, weiß, dass er nicht für den KSV, sondern wohl eher zur Reduktion der Forderungen Lassens zahlen würde.
Wie soll sich ein Arbeitnehmer verhalten? Seit Wochen wird Süßholz geraspelt. Die Probleme waren schlimm. Sie waren? Tatsächlich sind sie es! Sehr sogar. Mehr als es allen lieb ist. Nichts davon wird aus Spielersicht richtig deutlich.
Die Spieler handeln. Sie könnten auch anders. Ein Insolvenzverfahren eröffnen. Das ihnen aber wirklich nichts bringt. Welche Vermögenswerte sind schon vorhanden? Im Grunde keine. Die Immobilie bringt nur dem KSV etwas.
Das Lassen und Pfennig nebulös argumentieren, darf nicht verwundern. Sie dürfen nichts sagen, da sie dann Informationen präsentieren, die den Gang zum Insolvenzrichter zwangsläufig notwendig machen (könnten). Das Damoklesschwert der Verschleppung hängt über allen, besonders dem Vorsitzenden. Und dessen Forderungen müssten dann vollständig abgeschrieben werden. Kein verlockendes Szenario.
ich persönlich glaube, dass der KSV in einer Falle steckt, aus der er nicht raus kommt. Die dritte Insolvenz kann bei den Fans das Ende sein; ein Weiter mit den offenen Restverbindlichkeiten, die Investoren massiv abschrecken, genauso.
Wie man sich dreht und wendet: Die Lage ist beschissen, für alle. Wir verlieren alle. Leider. Die Spieler und am meisten Lassen übrigens, das sollte man nicht vergessen.
schnurz
Re: Perspektive 2016/2017
Und hier irren beide. Ich sage sogar Hut ab vor der Mannschaft, die ihre Mündigkeit und ihre Solidarität ("Teamgeist") offen unter Beweis gestellt und anschließend sportlich untermauert hat.Schnurz hat geschrieben:"...
Die Reaktion der Spieler wird von Reitenbreiter und Ziemke von der HNA sehr kritisch gesehen..."
Angestellte sind pünktlich und vollständig nach Vertrag zu bezahlen und nicht erst dann, wenn Einnahmen generiert werden. Das könnte man so machen, wenn die Spieler Gesellschafter wären - sind sie aber nicht. Der Verein (Betrieb) muss in Vorleistung treten und kann hinterher betriebswirtschaftlich prüfen wie und ob sein Geschäftsjahr erfolgreich war (letztes Jahr hat man keinen Wirtschaftsprüfer dazugeholt!) und wie er in Zukunft wirtschaften möchte.
Könnte man in Zukunft erreichen, daß die Gehälter bezahlt werden, wäre das wohl bereits ein Erfolg. Ich bin immer noch der Meinung, daß ausstehende Zahlungen nicht zur Leistungmotivation einer Mannschaft (Belegschaft) taugen. Es gibt nur eine Ausnahme:
wenn zwischen zwei Parteien in einer Ausnahmesituation tiefes Vertrauen herrscht und eine perspektivische Besserung glaubhaft in Aussicht gestellt werden kann.
Dazu gehört allerdings Kommunikation.
Das alles sehe ich hier nicht.
Re: Perspektive 2016/2017
Toller FUSSBALLABEND, leider mit sehr negativen Begleiterscheinungen (Charly Wimmer und das Interview mit Dirk Lassen in der Halbzeitpause)
Ich glaube der überwiegende Teil der hier Schreibenden würde einen radikalen Schnitt bei der Mannschaft in Richtung bezahlbare junge Spieler, gern auch aus der Region, mittragen und unterstützen.
Auch wenn es dann vielleicht im nächsten Jahr um den Klassenerhalt geht, wünsche ich mir diesen Schritt.
Denn was bringt es uns allen, wenn wir nächstes Jahr 5. werden und die goldene Ananas gewinnen, wie so oft in den letzten Jahren!
Ich glaube der überwiegende Teil der hier Schreibenden würde einen radikalen Schnitt bei der Mannschaft in Richtung bezahlbare junge Spieler, gern auch aus der Region, mittragen und unterstützen.
Auch wenn es dann vielleicht im nächsten Jahr um den Klassenerhalt geht, wünsche ich mir diesen Schritt.
Denn was bringt es uns allen, wenn wir nächstes Jahr 5. werden und die goldene Ananas gewinnen, wie so oft in den letzten Jahren!
Re: Perspektive 2016/2017
Und die Schlammschlacht beginnt nun erst richtig...
http://lokalo24.de/news/breifwechsel-vo ... sv/671807/Sehr geehrte ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder des KSV Hessen Kassel,
Die Regionalligasaison ist fast zuende. Der KSV hat sich ungefähr da eingereiht, wo man ihn aufgrund seines Etats erwarten konnte. Mit Ruhm bekleckert hat sich das Team dabei nicht. Wer herzerfrischenden Offensivfußball sehen wollte, war im Auestadion falsch. Dafür lief der Ball oft ganz ansehnlich in den eigenen Reihen, aber es gibt tatsächlich Fans, die sehen ihn auch mal ganz gerne im gegnerischen Tor.
Dafür sollte in erster Linie Herr Comvalius aus Dresden sorgen, den Trainer Mink unbedingt haben wollte und auch bekommen hat. Doch allzu oft hatte der Stürmer die Handbremse angezogen, war verletzt oder – so der Eindruck vieler Zuschauer – war bis zum Schluss nie so richtig in der Mannschaft angekommen.
Dafür sah es so aus, als ob bei Bektashi der Knoten endgültig geplatzt wäre. Doch ausgerechnet dieser Hoffnungsträger, der in der Hinserie nach Belieben getroffen hatte, nahm sich selbst mit einem idiotischen Foulspiel plus Verletzung für die Rückserie aus der Mannschaft und damit den KSV aus dem Meisterschaftsrennen.
Kurz vor Toresschluss aber sorgt die Mannschaft, die für sportliche Highlights nur selten sorgen konnte, für Schlagzeilen. Die Herren sorgen sich um ihren Job in der nächsten Saison.
Das ist verständlich, aber da die sportlichen Leistungen dafür gesorgt haben, dass Stadion und Kasse leer sind, wird man wohl noch etwas warten müssen. Sie, meine Herren Verantwortlichen, tuen gut daran, mit höchster Vorsicht zu planen. Geld, das man nicht hat, kann man nicht ausgeben.
Das wollte schon Trainer Mink nicht einsehen, der einen Vertrag zu deutlich reduzierten Konditionen vorliegen und nicht unterschrieben hatte. Dafür haben Sie, meine Herren, jetzt einen Vertrag vom Trainer vorliegen, den Sie nicht so unterschreiben werden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Mink ständig bei anderen Vereinen ins Gespräch gebracht wird.
Und Mannschaftskapitän Becker? Der hat sich jüngst bitterlich beschwert, dass mit den Spielern nicht gesprochen werde. Er selbst war übrigens der erste, der eine Gehaltserhöhung haben wollte, als der damalige Präsident Weikert den Aufstieg zum Ziel erklärt hatte. Ich habe Verständnis dafür, dass das bei Ihnen nicht unbedingt für das größte Vergnügen gesorgt hatte.
Sie, meine Herren, müssen sich nach der Decke strecken. Hauptsponsor VW hat die Mittel deutlich gekürzt. Das wird Folgen haben müssen, wenn der KSV nicht bald so dastehen will wie Kickers Offenbach mal wieder.
Mit trefflichen Grüßen
Rainer Hahne
Chefredakteur
P.s. Hätte man gegen Hannover 96 gewonnen… Hätte man gegen Offenbach gewonnen… Hätte, hätte Fahrradkette. Hat man aber nicht.
Jetzt muss das Beste aus der Situation gemacht werden. Spieler aus der Region und dem eigenen Nachwuchs müssen her.
Re: Perspektive 2016/2017
Schön, dass der Herr Hahne alle Vertragsdetails kennt
Die HNA schreibt auch, dass ein Rückzug aus der Regionalliga zur Debatte stand, aber wohl wieder verworfen wurde...viel Hoffnung habe ich nicht mehr...

Die HNA schreibt auch, dass ein Rückzug aus der Regionalliga zur Debatte stand, aber wohl wieder verworfen wurde...viel Hoffnung habe ich nicht mehr...