Beitrag
von Gazza » 6. Dez 2015, 14:59
Pause. Wieder mal die schlimmste Zeit im Jahr, drei Monate gähnende Leere. Freundschaftsspiele gegen Paderborn II und den FC Körle warten. Immerhin.
Zeit für eine Bilanz:
Es war eine sehr abwechslungsreiche Hinrunde, mit den Höhepunkten gleich zu Beginn. Testspiele gegen Paderborn und den HSV brachten zum Teil Zuschauerzahlen, von denen wir in der Liga nur träumen können. Und das Beste: die Mannschaft verkaufte sich dort ordentlich, trotzte dem Bundesliga-Absteiger ein Unentschieden ab und spielte auch sehr gut gegen den unabsteigbaren Relegationskönig mit. Es folgte der Liga-Auftakt gegen den OFC. Lange auf der Verliererstraße, rettete Joker Bektasi uns einen Punkt gegen den verhassten, unaufsteigbaren Meister aus Südhessen.
Das machte im Rahmen der Festspielwochen Hoffnung auf das große Pokalspiel gegen Hannover 96, die bis dato eine katastrophale Vorbereitung spielte. Und tatsächlich überzeugten wir auch gegen den Bundesligisten. Bektasi hatte auch hier die Führung auf dem Fuß. Am Ende war es ein 0-2, allerdings bei 50 Prozent Ballbesitz und den besseren Chancen. Das Auestadion zum ersten Mal seit 30 Jahren ausverkauft, die Leistung ansehnlich, die Zuschauer zufrieden.
Es ging furios weiter: 5 Siege in Folge gegen vermeintlich Schwächere. Jene Mannschaften also, gegen die wir in der Vorsaison so viele Punkte haben liegen lassen. Ein Shqipon Bektasi, der uns zur Tabellenführung und sich selbst an die Spitze der Torjägertabelle ballerte - herrlich.
Und dann? Spitzenspiel gegen Elversberg daheim, 3.500 Leute im Stadion, die Saarländer hatten eine Woche vor der Partie mit Ex-Zweitligaprofi Maximilian Oesterhelweg nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und genau der machte dann als Joker den entscheidenden Treffer. Erste Saisonniederlage am 7. Spieltag. Schade.
Weiter gings mit einem knappen Pflichtsieg bei Aufsteiger Saar 05 und einem respektablen Unentschieden gegen Spitzenreiter Waldhof Mannheim. Doch die Leichtigkeit der Festspielwochen war verflogen, im Liga-Alltag tat man sich schwerer, der Herbst ist kein Freund der Löwen. Dann kamen die überraschend starken Trierer und brachte Sport 1 mit. Bektasi's Griff in Koeps Kronjuwelen führten zu sieben Spielen Sperre und der Frage, wer eigentlich in Zukunft die Tore machen soll?
Es folgten nach einer gefühlten 1-1-Niederlage gegen Neckarelz 3 (!) Spiele (Walldorf, Lautern II und Bahlingen), ohne einen einzigen Treffer - weder vorn, noch hinten. Der von Verletzungen geplagte Abwehrverbund präsentierte sich bärenstark, egal in welcher Kombination er auftrat. Allein nach vorn fehlte den Löwen die Durchschlagskraft. Dann die Rückkehr Bektasis im letzten Spiel 2015: vier Minuten auf dem Platz, der Abstauber und der Sieg gegen Freiburg II. 12 Saisontreffer - starke Leistung bis hierhin.
19 Spiele sind gespielt - bisher nur drei Niederlagen und Platz 6 in einer sehr starken und leistungsmäßig unausgeglichenen Liga. Der 6. Platz befindet sich im oberen Tabellendrittel, das Ziel des in den vergangenen Wochen äußerst dünnhäutigen Trainers ist damit bisher erfüllt. Die Chancen, oben noch mal anzugreifen sind aber gering: Mannheim, Trier und Elversberg haben bisher nahezu konstant ihre Leistungen abgeliefert.
Zu den positiven Dingen der Hinrunde zählt neben der bereits erwähnten zweitstärksten Defensive der Liga auch die Erkenntnis, dass man in Sachen Spielkultur weiter ist als in der vergangenen Saison. Dabei tut man sich offensichtlich auswärts leichter - auf fremden Plätzen gab es bisher in 9 Spielen nur eine Niederlage. Hingegen stockt es zu Hause, das Auestadion war in der Hinrunde alles andere als eine Festung. Womit wir bei den negativen Dingen wären: Neben der Heimschwäche ist es vor allem die Schwäche im Abschluss, die auch dazu beigetragen hat, dass das Stadion zum Ende des Jahres leerer und leerer wurde. Nur die Aufsteiger und Abstiegskandidaten Spielberg und Saar 05 trafen noch weniger als wir - umso erstaunlicher, dass ausgerechnet bei uns der Spitzenreiter im Rennen um die Torjägerkanone spielt. Ob Damm, Comvalius, Girth, Feigenspan, Dawid oder Schmeer - Optionen gibt es genug in der Offensive, keine konnte jedoch überzeugen.
Für die Rückrunde gilt, die Punkteleistung der Hinrunde (29 Punkte) zu bestätigen. Sollte man am Ende wirklich an der 60-Punkte-Marke kratzen, wäre das ungeachtet vom Tabellenstand ein respektables Ergebnis, auf dessen Grundlage ab Sommer 2016 die neue "Mission 3. Liga" gestartet werden kann. Doch vieles ist noch unklar: Wie gehts mit VW weiter? Gelingt es, neue Sponsoren zu gewinnen? Welche Spieler können gehalten werden? Von wem trennt man sich besser?
Die lange Zeit des Wartens hat begonnen, Ende Februar gehts gegen Steinbach weiter.
- love football, hate racism! -