15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von esteban » 2. Nov 2015, 21:25

keichwa hat geschrieben:"...Bitte schlüsselt eure Zahlen mal nach Spielzeiten auf!..."
Vermutlich müsste man das tatsächlich 'mal nachzählen.
Problem ist leider, dass es das KSV-Archiv nicht mehr gibt.
So ist man auf aushäusige Datenbanken angewiesen, die in der Tat unterschiedliche Angaben machen. So z.Bsp. hier:
http://www.transfermarkt.de/tobias-damm ... eler/22618
http://www.fussballdaten.de/spieler/dammtobias/

TiefImWesten
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jun 2013, 11:08
Wohnort: Ruhrpott

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von TiefImWesten » 3. Nov 2015, 13:05

Ich war am Samstag auch im Stadion und enttäuscht von der unterirdischen Leistung.

Das ganze Spiel war so lethargisch, nicht wirklich Tempo drin, kein Zug zum Tor.
Das die Fans das Team auspfeifen muss aber nicht sein. Ich erinnere mich wie Tobi Becker nach Schlusspfiff am Mittelkreis stand und ungläubig auf die Ost geschaut hat.

Das Team ist noch jung und verdient Unterstützung in diesem Reifeprozess.

Was mir nicht gefallen hat:

Beim gegnerischen Eckball stehen alle 11 im eigenen 16er. 1-2 Spieler müssen doch außerhalb des 16ers stehen um direkt den Gegner unter Druck zu setzen oder den Konter einzuleiten.

Comvalius. Mit seiner Körpergröße gewinnt er so gut wie kein Kopfballduell, ist im 16er nicht gefährlich. Bei unserem System muss der Mittelstürmer seine Position halten. Comvalius ist zu oft auf der Außenbahn oder lässt sich ins Mittelfeld zurückfallen. Dafür fehlt dann in der Mitte der Verwerter für die Flanken etc... Girth ist der optimale Mittelstürmer. Nicht schnell genug für aussen, aber weiss wo die Bude steht und technisch gut.

Zu den Einwechslungen: Lemke spielt seit Monaten unterirdisch, Damm bringt Schwung aber vor dem Tor denkt er zu viel nach.

Schnurz
Beiträge: 1225
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von Schnurz » 3. Nov 2015, 20:01

Über diese Eckball Philosophie schreibe ich mir seit Jahren die Finger wund. Da ist Mink nicht der Ersttäter. Dieser Strategiemist wird offensichtlich in Köln im Seminar ausgeheckt und alle machen mit.

Alle denken, sie haben Özils, Robbens und Aubameyangs im Kader, die dann überfallartig die Gegner aufrollen, selbstverständlich auch in der Regionalliga.

Das muss man sich mal vorstellen. Man spielt gegen den Tabellenvorletzten und hat 11 eigene Spieler im eigenen Strafraum. Wer das in der Regio mit strategischen Sachzwängen und Konzepten rechtfertigt, dem ist nicht zu helfen.

Es ist übrigens total faszinierend, Gästemannschaften zu beobachten, die einen altinternationalen Trainer haben. Bei denen stehen dann Stürmer in Erwartung einer Konteroption vorn und gefährlich wirds auch.

Schade, das kontroverses Denken und Handeln nicht mehr in die Zeit passt.

schnurz

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von keichwa » 3. Nov 2015, 20:47

Genau, schnurz. Oder dann das Argument mit den jungen Spielern. Ja, der Schnitt ist erfreulich niedrig, aber wir haben genügend erfahrene Kräfte im Team. Entweder muss Mink die bringen, wenn er in der Jugend ein Problem sieht, oder er muss sich eine andere Erklärung einfallen lassen.
Karl

bennyu
Beiträge: 1180
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von bennyu » 3. Nov 2015, 22:35

Geil: 4,5 Spiele in dieser Spielzeit gesehen (ok, 2 davon auf Sport1) und genau 0 (in Worten: Null) Tore! War ich bei allen Spielen davor noch der Meinung, dass es schon wieder wird, war ich am Samstag dann doch etwas erschrocken. Erstmals war nach 60-70 Wochen zwar nicht die Puste weg, aber das Spiel unserer Mannschaft konnte eigentlich auch nicht schlechter werden. Ich frage mich, was los ist? Die Torabschlussschwäche kennen wir ja nun, aber diesmal gab es immer wieder auch erschreckende Ballannahmeversuche (ganz oft ist der Ball erst einmal hoch und weg gesprungen, sodass dann natürlich auch schon das Thema raus war), kaum Bewegung, Fehlpässe auf 10 Meter Entfernung, generell Angsthasenfußball (bestes Beispiel die kläglich vergebene Großchance - die Ost hat ja kollektiv aufgejault), und und und.
Dass nun auch noch die Fans angegangen werden: :roll:. Eigentlich sollte man doch froh sein, dass noch 1400 Leute *hust* da waren und die sich eigentlich auch nur relativ leise beschwert haben. Ich finde es zwar persönlich auch nicht förderlich zu pfeiffen, aber man sollte es den zahlenden Gästen schon zugestehen ...
Der Verein tut mir aber irgendwie auch leid: Mit guter Absicht werden 2 Live-Spiele im Auestadion klargemacht. Blöd nur, dass es bis dahin unerwartet gut lief. Wer weiß, wie viele Leute an nem Samstag gegen Waldhof und Trier gekommen wären. So haben die TV-Bilder maßgeblich dazu beigetragen, dass sich a) unser Torjäger verabschiedet und b) Gelegenheitsgänger eher abgeschreckt fühlten. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Zuschauerkurve sonst nicht so schnell und rapide gesunken wäre.
Das Schlimme ist aber, dass man die Truppe aber auf keinen Fall abschreiben kann, da der Rest auch nicht unbedingt besser ist und wir somit immer noch auf Platz 6 sind und wenn die nächsten 3 Spiele auch jeweils 0:0 ausgehen, kann man zumindest was die Punkteausbeute ausgeht eigentlich auch zufrieden sein :-? - und die Abwehr wäre dann sicher die beste der Liga ...

Übrigens: Es gibt tatsächlich gedruckte "Halbzeitkarten". Werden an der Nord verkauft, gelten aber auch für die Ost. Habe 5 EUR für mich und nichts für meinen Sohn bezahlt, war also trotz allem zu verschmerzen, zumal ich fast pünktlich zum Wiederanpfiff mit Worscht und Pils auf meinem Platz saß :wink:
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

J.R.
Beiträge: 1861
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von J.R. » 4. Nov 2015, 00:37

TiefImWesten hat geschrieben:Ich war am Samstag auch im Stadion und enttäuscht von der unterirdischen Leistung.

Das ganze Spiel war so lethargisch, nicht wirklich Tempo drin, kein Zug zum Tor.
Das die Fans das Team auspfeifen muss aber nicht sein. Ich erinnere mich wie Tobi Becker nach Schlusspfiff am Mittelkreis stand und ungläubig auf die Ost geschaut hat.

Das Team ist noch jung und verdient Unterstützung in diesem Reifeprozess.

Was mir nicht gefallen hat:

Beim gegnerischen Eckball stehen alle 11 im eigenen 16er. 1-2 Spieler müssen doch außerhalb des 16ers stehen um direkt den Gegner unter Druck zu setzen oder den Konter einzuleiten.

Comvalius. Mit seiner Körpergröße gewinnt er so gut wie kein Kopfballduell, ist im 16er nicht gefährlich. Bei unserem System muss der Mittelstürmer seine Position halten. Comvalius ist zu oft auf der Außenbahn oder lässt sich ins Mittelfeld zurückfallen. Dafür fehlt dann in der Mitte der Verwerter für die Flanken etc... Girth ist der optimale Mittelstürmer. Nicht schnell genug für aussen, aber weiss wo die Bude steht und technisch gut.

Zu den Einwechslungen: Lemke spielt seit Monaten unterirdisch, Damm bringt Schwung aber vor dem Tor denkt er zu viel nach.
Perfekt, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen !!!
BLOCK 36

Okinaptz Uglwf
Beiträge: 88
Registriert: 30. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Kassel, wo sonst

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von Okinaptz Uglwf » 5. Nov 2015, 00:18

Mein erstes KSV-Spiel habe ich 1970 gesehen (Pokal gegen Bayern), zwischendurch so einige und vor kurzem mein letztes für eine ganze Weile. Nicht, weil das Gespiele im Moment nicht zum Angucken ist (die Phasen hatten wir schon öfter, auch solche, wo es jedes Mal 5 Stück plus x af den Dez gab). Nein, sondern weil es einfach eine Frechheit ersten Ranges ist, mit den Zuschauern zu hadern nach dem ixten Nullnull und der ixquadratsten verdaddelten Torchance. Der Herr Mink hat eine Einstellung zu seinen Kunden, die wunderbar in DDR-Zeiten gepasst hätte: "Ham wa nich, griech mer ooch nich wieder rein" ... Das ist mir dann wirklich zu blöd, verantwortlich dafür zu sein, dass die Möchtegernprofis aus drei Metern kein Scheunentor mehr treffen können. Soll sich Mink seine Huldigung abholen, wo er will, mich sieht der KSV unter dieser Königsattrappe nicht mehr.

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC

Beitrag von westlöwe » 5. Nov 2015, 07:23

Okinaptz Uglwf hat geschrieben:Mein erstes KSV-Spiel habe ich 1970 gesehen (Pokal gegen Bayern), zwischendurch so einige und vor kurzem mein letztes für eine ganze Weile. Nicht, weil das Gespiele im Moment nicht zum Angucken ist (die Phasen hatten wir schon öfter, auch solche, wo es jedes Mal 5 Stück plus x af den Dez gab). Nein, sondern weil es einfach eine Frechheit ersten Ranges ist, mit den Zuschauern zu hadern nach dem ixten Nullnull und der ixquadratsten verdaddelten Torchance. Der Herr Mink hat eine Einstellung zu seinen Kunden, die wunderbar in DDR-Zeiten gepasst hätte: "Ham wa nich, griech mer ooch nich wieder rein" ... Das ist mir dann wirklich zu blöd, verantwortlich dafür zu sein, dass die Möchtegernprofis aus drei Metern kein Scheunentor mehr treffen können. Soll sich Mink seine Huldigung abholen, wo er will, mich sieht der KSV unter dieser Königsattrappe nicht mehr.
Ich bin eigentlich sehr strapazierfähig, was man als KSV Anhänger sowieso sein sollte, aber in diesem Fall kann und muss ich Dir leider Zustimmen. Denn was Mink und seine regelmäßige
Kritik an den Zuschauern betrifft, fehlt mir auch das Verständnis. Leider gehen anscheinend auch einige Spieler diesen Weg mit.
Auch wenn ich seit 25 Jahren nicht mehr in Kassel wohne, ist und bleibt der KSV der Verein, an
dem mein Herz hängt, seit 41 Jahren. Da macht es mich wirklich wütend wenn er uns Fans mit diesem ewigen Unverständnis begegnet!

Schönen Tag

Antworten