11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Sunder63
Beiträge: 461
Registriert: 10. Nov 2009, 14:31

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von Sunder63 » 8. Okt 2015, 07:47

...Liga 3 ist mit der Truppe nicht drin, das steht für mich fest...Was mir auffällt ist, wie langsam einem so ein Viertligakick im TV vorkommt. Echt hart...teilweise regelrecht gruselig...Live wird einem das gar nicht mal so bewusst...

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von Reiherwälder » 8. Okt 2015, 09:56

Nicht nur das. Die Stadion-Atmosphäre klingt im TV mehr nach "Sonntags, Sportplatz Uttershausen" als nach einem Regionalliga-Traditionsduell mit Fans auf beiden Seiten. Zusammen mit dem lahmen Tempo muss man auf der Couch schon aufpassen, dass man nicht erst zu den Sexy Sport Clips wieder erwacht.

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von marinho » 8. Okt 2015, 11:13

esteban hat geschrieben:Elversberg, Mannheim, Trier - ich habe im Auestadion gefühlt dreimal das gleiche Spiel gesehen.
Wenn Mink ein ernstzunehmender Fussballlehrer sein will, muss er jetzt zeigen, dass er kreative Lösungen finden kann - auch und gerade während eines Spieles.
Offensichtlich funktioniert sein 4-3-3 nicht.
Sich daran festzuklammern und damit totzurennen, sahen wir nun zum wiederholten Male.
Fragen nach der Trainingsgestaltung und der Intensität sind ebenfalls zu stellen.
Zu Beginn der Serie nach der Sommervorbereitung schien die Truppe über unbegrenzte
Kondition zu verfügen. Hier waren alle auf einem Level.
Heute reicht das nur noch für eine Stunde. Ist das hausgemacht?
Mittlerweile drücken die Bankkräfte nicht mehr nach, es hat sich eine deutliche Kluft entwickelt, die die Leistungstiefe in der Kaderbreite schmälert.
Auch das ist Minks' Aufgabe, solchen Entwicklungen psychologisch vorzubeugen.
Wo sind Lemke und Schulze ?
Dass man sich mit Bektashi einen schwierigen Spieler ins Haus geholt hat, war von Beginn an bekannt. Spielt er für die eigene Mannschaft, freut man sich für seine Erfolge und schaut bei seinen negativen Eskapaden betreten zur Seite.
Spielte er in einer gegnerischen Mannschaft, wäre er eine Reizfigur und man würde ihn schlichtweg für ein Arschloch halten - so wie Klaus Gjasula oder Matthias Cuntz.
Ihm die negativen Seiten erzieherisch austreiben zu wollen, ist scheinbar unmöglich.
Man kann hinterfragen, welche disziplinarischen Gespräche Mink hier führt.
Auffälligerweise belässt er ihn zu lange auf dem Feld, wenn er bereits angezählt ist.
Selbstkontrolle ist nicht seine Stärke...und so verkehrt sich seine Spielweise zu oft in einen echten Mannschaftschaden. Gelb-Rot ist die dümmste aller Karten und Sperren sind zu vermeiden, wenn man sonst nichts auf der Bank hat...
...vielleicht hatte Mink aber auch den Eindruck, dass von Feige und Damm an diesem Abend keinerlei Torgefährlichkeit ausging, sodass sich entsprechende Hoffnungen zwangsläufig umso mehr auf Bektashi konzentrieren mussten. Dessen "Knipserqualität" ist seit Dienstagabend aus gegebenem Anlass leider doppeldeutig belegt...Er wird für seinen Ausraster büßen und dem KSV durch eine Sperre schaden (wer soll dann bloß die Tore für uns machen?). Damit sollte man es nun aber auch belassen und den Vorfall nicht überdramatisieren.

Noch ein Wort zum neuen Abwehr-System in der Offensive: Schmik ist häufig ein Aktivposten auf dem rechten Flügel, wenn er nicht - wie gegen Trier - wegen eines sehr gefährlichen Gegenspielers in der defensive gebunden wird. Aber Lorenzoni ist zumindest in der 1. HZ auf links fast "verhungert", wurde entweder ignoriert oder stand unglücklich. Das ist dann kein Gewinn, zumal er bei Gegenstößen oft zu weite Wege zum eigenen Strafraum zurück hat.
Pepic deutete Spielmacherqualitäten an, war in der 1. Hälfte viel unterwegs und hat oft den Ball gefordert - und auch bekommen. Aber nach 60 Minuten ist er in einem laufintensiven Spiel immer platt. Unverständlich, warum Mink dann nicht reagiert und z.B. Evljuskin oder Perrey, den Allrounder, bringt, die beide über eine hohe Ballsichheit verfügten. Grundsätzlich wird bei uns in den Heimspielen oft (zu) spät gewechselt.
Zuletzt geändert von marinho am 8. Okt 2015, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von bergerjoerg » 8. Okt 2015, 11:13

So indiskutabel ich Bektashis Verhalten finde, so kann ich doch die Kritik an seiner sportlichen Leistung nicht nachvollziehen. Natürlich neigt er zum Egoismus, aber er bekommt doch auch keine Unterstützung. Alle anderen scheinen sich hinter ihm zu verstecken, und da er nie der klassische Torjäger war, machen es sich einige zu leicht, ausbleibende Siege darauf zurückzuführen, dass er nicht trifft. Wo sind nur die torgefährlichen Mittelfeldleute, die spielstarken Außen, die auch mal erfolgreich den Abschluss wagen?
Unsere guten Mittelfeldspieler in der Vergangenheit waren oft nicht nur kreative Vorbereiter, sondern auch Vollstrecker, wie Wölk, Thornie, Ochs usw., da gab es nicht nur TB. Und das vereinzelt Evljuskin und Lemke gefordert werden, halte ich für absurd, die waren doch in der Vorsaison auch nur Mitläufer.
Mal schauen, was die Truppe ohne B. vorne gelingt. Der Verein will ihn ja anscheinend nicht sperren, in dem Wissen, dass man auf ihn nicht verzichten kann. Aber das Sperren übernehmen vermutlich andere, es waren ja genug Kameras vor Ort. So wird Sport1 für B. noch zu einem ganz besonderen Verhängnis.

Matz Nochtgren
Beiträge: 2587
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von Matz Nochtgren » 8. Okt 2015, 14:24

Dieses Frustfoul von B. drückt doch vor allem eins aus: Es läuft derzeit nicht beim KSV im Angriff und vor allem in Heimspielen. Die Euphorie u die Pokalfreude sind leider schon wieder verpufft.

Dieses Thema mit Sport 1 übertragungen im TV wird m.M. viel zu hoch gehangen. Wir reden hier von 2 Heimspielen pro saison und würde der KSV wenigstens mal ein einziges Spiel bei den Übertragungen gewinnen u gut spielen, würde sich evtl der eine oder andere mal wieder überlegen ins Auestadion zu gehen.....
Aber wenn die Nordkurve mal nix zu mähren hätte, würde denen echt was fehlen.
Als Ultra...oder in KS EX ultra, muss man sich von Geburt an schon benachteiligt fühlen. (Lebensgefühl) :D

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von Gonzo » 8. Okt 2015, 15:52

Dass Sqipi kein Einfacher ist, war schon bei Verpflichtung klar.
Dass die Aktion müllig hoch 10 war, der Mannschaft und dem Verein geschadet hat, natürlich auch. Dass es eine Vorbildfunktion gibt, die er fahrlässig missachtet hat, kann man auch beim besten Willen nicht abstreiten.

Nichtsdestotrotz sollte man jetzt auch keine Hexenjagd veranstalten. Das hilft uns und ihm nicht.

Wäre Sqipi ein Musterprofi, der keine Fehler macht und trotzdem massig Tore schießt, würde er nicht in Kassel spielen sondern wahrscheinlich eine Liga höher.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von J.R. » 8. Okt 2015, 20:37

marinho hat geschrieben:
MarkusF hat geschrieben:............ . Der KSV ist (leider) keine Spitzenmannschaft und wird mit den Relegationsplätzen nichts zu tun haben.
Aber das ist doch genau das was der Trainer schon mehrfach gesagt hat und zwar genau so. Ich verstehe nicht mit welcher Selbstverständlichkeit hier dauernd schöne und klare Siege gegen die Spitzenteams der Liga gefordert werden. Und dann noch Trier, die haben die letzten Spiele alle gewonnen, zu Null und ganz besonders gerne auswärts. Also warum soll ausgerechnet der KSV diese Nuss knacken können wo hier doch mal wieder alles
Mist ist. Das Ziel war die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison zu verbessern und das gelingt auch. Zu Beginn der Saison war die Kondition jedenfalls noch voll intakt, sonst kannst du in den letzten Spielminuten gegen den OFC nach einem 0:2 Rückstand nicht noch ausgleichen und mit etwas mehr Glück das Ding sogar noch gewinnen.
Ein Griff ins Gemächt des Gegners ist im Fussball nicht so ungewöhnlich und geschieht an einem Fussballwochenende warscheinlich sehr viel öfters als man glauben mag. Das macht es natürlich nicht schöner, aber ans Kreuz muss man Bektashi dafür auch nicht nageln und diese Behandlung vor der Haupttribüne kann auch ohne weiteres eine Medienträchtige Aktion gewesen sein, wenn das Fernsehen schon mal da ist. Wenn es dem Spieler peinlich gewesen wäre, hätte er die drei Schritte in die Kabine auch noch schaffen können.
Ich finde es schon erstaunlich wieviele Leute hier im Forum unterwegs sind und mal ganz lässig rüberschieben dass sie sich das Spiel auch auf der Couch angesehen haben. Also damit meine ich nicht die Jungs die mal richtig fern der Heimat wohnen (arbeiten), die können an einem Dienstag nicht mal eben nach Kassel kommen, aber alle anderen, ......... ?
BLOCK 36

MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von MarkusF » 8. Okt 2015, 21:18

@JR,...wo hab ich das denn geschrieben? Dieser Satz ist nicht von mir, oder ich muß unter Gedächtnisschwund leiden....
Ab heute wird's besser!

Antworten