Okay, Du sollst die Früchte des Zorns ernten.
Mein anderer und ältester Lieblingsverein:
DSC Arminia Bielefeld (seit 1974/75, der gemeinsamen Zweitligasaison mit TSR Olympia Wilhelmshaven)
Sympathische Vereine in Deutschland:
VfR Bürstadt (auch so ein Pleiteverein...

)
Wormatia Worms
Concordia Hamburg
Sachsen Leipzig
Schalke 04
SV Wilhelmshaven
Bergedorf 85
Spvgg Bayreuth
RW Essen
MSV Duisburg
Union Berlin
Chemnitzer FC
Göttingen 05
Borussia Neunkirchen
1. FC Saarbrücken
Fichte Bielefeld
Eintracht Braunschweig
Tasmania Berlin
TSR Wilhelmshaven (die Olympia-Werke gibt es nicht mehr, darum 1. Kreisklasse..)
Sympathische Vereine im Ausland:
Arsenal London
Feyenoord Rotterdam
Queen´s Park Rangers
Djurgardens IF Stockholm
AS Monaco
AIK Solna Stockholm
Crystal Palace
Malmö FF
IFK Göteborg
Chelsea London
Standard Lüttich
Leeds United
Bröndby Kopenhagen
Meine Haßvereine in Deutschland *lol*:
Bayern München (ab Ende der 80er Jahre stank mir der Verein)
Borussia Dortmund (von Anfang an ein Haßverein)
Werder Bremen (von Anfang an mein Haßverein)
Kickers Offenbach
Meine Antipathievereine in Deutschland (ohne Reihenfolge und sicher ausbaufähig..):
Alemannia Aachen, Eintracht Frankfurt, KSV Baunatal, FSV Frankfurt, SV Bernbach, 1860 München, Hannover 96, VfL Wolfsburg, VfB Oldenburg, Kickers Emden, VfL Osnabrück, Karlsruher SC, Waldhof Mannheim, SSV Reutlingen, 1. FC Pforzheim, SC Paderborn, SC Verl, Wattenscheid 09, Dynamo Dresden, Carl Zeiss Jena, FSV Zwickau, Fortuna Düsseldorf, Union Solingen (ich weiß, ich weiß..)
Meine Haßvereine im Ausland *lol*:
Real Madrid
Inter Mailand
Juventus Turin
Dynamo Kiew
FC Liverpool
Manchester United (aber erst seit den 90er Jahren)
Ich glaube, die Frage ist beantwortet, zu wem ich halte, wenn beispielsweise Dortmund oder Bayern auf Arsenal oder Feyenoord treffen...
Und nun schlagt auf mich ein...
RWG
KSV-Jens